Als Freiberufler arbeiten - was bedeutet das für mich?

5 Antworten

einstellen

Einstellen, wozu?

Du wirst auf jeden Fall einen Teil deiner Einnahmen abgeben müssen. Was bekommst Du als Gegenleistung? Kundenaquise? Bei Nachhilfe hast Du doch eh mehr Kunden als Du bedienen kannst. Wozu also "einstellen"?

Klingt alles nicht sehr schlau. Außer Du siehst da einen Vorteil für dich. Ich meine auch, dass Nachhilfe sowieso schon nicht übermäßig gut bezahlt wird, da ist es noch härter Teile der Einnahmen abzugeben.

Gruß


Mxllix33 
Fragesteller
 18.04.2021, 18:35

Ich brauche mich während des Studiums nicht finanzieren, glücklicherweise wurde da vorgesorgt. Ich mache das vor allem deswegen, damit ich vom Abitur bis zum Studium irgendwas machen kann und zuhause nicht nur rum sitze. Und sorry für die falschen Wörter, ich kenne mich nicht wirklich gut in dem Bereich aus.

0
AldoradoXYZ  18.04.2021, 18:37
@Mxllix33

Ist ja völlig egal warum Du es machst.

"Einstellen/Beschäftigen" bedeutet, dass sie Geld von dir bekommt. So oder so. Die Frage ist, was bekommst Du dafür? Außer Du sagst das ist auch egal, aber dann kannst Du ihr auch direkt Geld schenken.

Gruß

0
Mxllix33 
Fragesteller
 18.04.2021, 18:51
@AldoradoXYZ

Huh? Wieso sollte ich ihr Geld schenken, sie bezahlt mich doch am Ende? Ich würde übrigens auch keine Steuern zahlen müssen, weil das unter der Grenze liegt (450€ oder was das war).

0
AldoradoXYZ  18.04.2021, 19:55
@Mxllix33

Na, ganz einfach.

Sie macht das ja auch nicht nur zum Vergnügen. Also nimmt sie mehr von den Nachhilfeschülern als sie dir bezahlt. Wenn Du sie also als Mittelsmann aus lässt, dann verdienst Du mehr. Logisch, oder?

Ich gehe mal davon aus, dass sie Aquise für dich macht und dafür einen nicht ganz unerheblichen Prozentsatz des Geldes bekommt. Erfahrungsgemäß ist aber deine verfügbare Zeit das Bottleneck und nicht, dass Du keine Kunden finden würdest.
Erfahrungsgemäß findet man bei Nachhilfe sehr, sehr leicht Nachhilfeschüler und viel mehr als man je annehmen könnte. Zumindest wenn man ein bisschen was kann.

Ist aber natürlich deine Sache was für Verträge Du mit wem abschließt. Ich weise nur darauf hin, dass es auch Alternativen gibt.

Gruß

0

Habe ich als Freiberufler Vorteile, die ein Minijobber zum Beispiel nicht hat?

Als Minijobber hast du einen Arbeitgeber, welcher dir einen Minijoblohn bezahlt und arbeitsrechtlich ähnlich geregelt wie Arbeitnehmer in fast allen Bereichen bzw. den vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern gleichgestellt bei Urlaub, Krankheit, Künd.frist usw.

Als Freiberufler hast du nur einen Auftraggeber und stellst deine Honorarforderungen an diesen...

Meine ehemalige Nachhilfelehrerin, bei der ich auch Nachhilfe genommen hatte, würde mich gerne als Freiberuflerin einstellen...

Evtl. ergibt sich ja eine Möglichkeit steuerfrei bis 3000€ im Jahr nebenbei zu verdienen laut Nebentätigkeiten gemäß § 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz

Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten als Übungsleiter, Ausbilder, Erzieher, Betreuer oder vergleichbaren nebenberuflichen Tätigkeiten, aus nebenberuflichen künstlerischen Tätigkeiten oder der nebenberuflichen Pflege alter, kranker Menschen oder Menschen mit Behinderungen im Dienst oder im Auftrag einer juristischen Person des öffentlichen Rechts, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem Staat, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum Anwendung findet, oder in der Schweiz belegen ist, oder einer unter § 5 Absatz 1 Nummer 9 des Körperschaftsteuergesetzes fallenden Einrichtung zur Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke (§§ 52 bis 54 der Abgabenordnung) bis zur Höhe von insgesamt 3 000 Euro im Jahr. 2Überschreiten die Einnahmen für die in Satz 1 bezeichneten Tätigkeiten den steuerfreien Betrag, dürfen die mit den nebenberuflichen Tätigkeiten in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von § 3c nur insoweit als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, als sie den Betrag der steuerfreien Einnahmen übersteigen;

usw.

oder als Ehrenamtliche für freiwillige Mitarbeit 840 Euro im Jahr als Aufwandspauschale annehmen, ohne dass Sozialabgaben oder Steuern fällig werden. Wer das Ehrenamt als einzigen Job hat, der kann sogar noch einmal 1.000 Euro zusätzlich steuerfrei kassieren:

26a.

Einnahmen aus nebenberuflichen Tätigkeiten im Dienst oder Auftrag einer juristischen Person des öffentlichen Rechts, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, in einem Staat, auf den das Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum Anwendung findet, oder in der Schweiz belegen ist, oder einer unter § 5 Absatz 1 Nummer 9 des Körperschaftsteuergesetzes fallenden Einrichtung zur Förderung gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke (§§ 52 bis 54 der Abgabenordnung) bis zur Höhe von insgesamt 840 Euro im Jahr. 2Die Steuerbefreiung ist ausgeschlossen, wenn für die Einnahmen aus der Tätigkeit – ganz oder teilweise – eine Steuerbefreiung nach § 3 Nummer 12, 26 oder 26b gewährt wird. 3Überschreiten die Einnahmen für die in Satz 1 bezeichneten Tätigkeiten den steuerfreien Betrag, dürfen die mit den nebenberuflichen Tätigkeiten in unmittelbarem wirtschaftlichen Zusammenhang stehenden Ausgaben abweichend von § 3c nur insoweit als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abgezogen werden, als sie den Betrag der steuerfreien Einnahmen übersteigen;

26b.

Aufwandsentschädigungen nach § 1835a des Bürgerlichen Gesetzbuchs, soweit sie zusammen mit den steuerfreien Einnahmen im Sinne der Nummer 26 den Freibetrag nach Nummer 26 Satz 1 nicht überschreiten. 2Nummer 26 Satz 2 gilt entsprechend;

Infos, Hinweise und viele, viele Tipps findest du auch in klicktipps.de wie z.B. hier die Links: https://www.klicktipps.de/gewerbe.php#abgr

https://www.klicktipps.de/gewerbe-freiberuf.php

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Freiberufler ist super.

Vereinfacht gesagt, du bist selbst verantwortlich und hast keinen direkten Chef oder sowas sondern du bist dein eigener Chef, du bekommst halt Aufträge.

Nachteil: Theoretisch musst du dich selbst drum kümmern, dass du genug Arbeit hast, dass also auch der Rubel weiter rollt.

Aber ich kann von Nachhilfeagenturen nur abraten, zuviel Stress und Nachteile, mache es besser freiberuflich, aber nach Jahren eigener Erfahrung als Nachhilfelehrer, guck dass du nie zuwenig kriegst ( 90 minuten mindestens 15 Euro) und keine zuweiten Wege bzw Zeitverluste und verliere nicht das Studium aus den Augen..... In Deutschland gibt es Mindestlohn und alle Eltern, die zu faul sind den Kindern selbst zu helfen sollten dich entlohnen.

Falls sie sooo dreist sind und handeln wollen, was leider sehr oft vorkommt oder sie zu oft wegen Ferien absagen oder Geburtstage und ähnliche Scheinargumente, lass diese links liegen, denn sie werden es immer wieder tun und du kannst dir nichts am Ende leisten.

Viele Eltern sind leider sehr dreist, faul und auch noch geizig.


Mxllix33 
Fragesteller
 25.05.2021, 12:11

Wtf? Meine Eltern sind alles andere als das. Mir geht es nicht um das Geld. Ich will nur nebenbei irgendwas machen und kein halbes Jahr zuhause rum sitzen. Meine Eltern unterstützen mich in allem und bitte frag jetzt nicht, wieso ich denn einen Minijob suche, obwohl mir das Geld nicht wichtig ist.
Ich finde da eindeutig die Nachhilfe attraktiver als dass ich irgendwas in Regale im Supermarkt einräumen muss. Pass einfach mal auf, was du von dir gibst, mit meinen Eltern hat das nämlich gar nichts zu tun. ;-)

0

Lass das sein den du bist der /die dumme den du zahlst alles selber musst Rechnungen erstellen und Arbeitest als wen du eine eigen Firma hättest!

Überlege mal wie viele stunden du Arbeiten musst um Die ganzen Sozialversicherungen zu bezahlen und auch Wirst du sehr viel mehr für die Krankenkasse bezahlen müssen den da gilt selbst wen man eine Firma hat das man die Versicherung nach Verdienst bezahlen muss!

Ich gehe mal davon aus das das mehr als 160 Stunden im Monat sein müssen sondern eher so um die 70 stunden die Woche also eher 280 -300 stunden im Monat! Auch steuern kommen da ja auf dich noch zu!

Auch Kann jeder eine Dienstleistung als Freiberufler anbieten wen die nicht geschützt ist zb das man darin erstmal eine Ausbildung haben muss!

Zb Hausmeister solange man da nicht an Die Heizungsanlage muss oder an die Elektriker geht das auch!

Wen du soviel stunden im Monat Arbeiten musst wie ich es annehme dan kanst du das mit dem studieren vergessen den bis dahin bist du körperlich am ende!

Ein Freiberufler ist jemand, der selbstbestimmt arbeitet, keine Vorgesetzten hat und kein Gewerbe betreibt. Freiberufler sind z.B. wissenschaftliche, künstlerische, schriftstellerische, unterrichtende oder erzieherische Tätigkeit, die selbständige Berufstätigkeit der Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Rechtsanwälte, Notare, Patentanwälte, Vermessungsingenieure, Ingenieure, Architekten u.a.

Wenn du selbständig Nachhilfeunterricht gibst, bist du Freiberufler Du kannst soviel arbeiten wie du willst und kannst die Preise frei mit deinen Kunden vereinbaren.

Wenn dich deine ehemalige Lehrerin einstellt bist du Angestellter (unselbständige Arbeit). Du musst tun was man dir sagt, zu ihren Bedingungen und dir kann jederzeit gekündigt werden.