Alles stürzt ab, wenn ich externe Festplatte anschließe?
Hallo!
Vor ein paar Tagen ist mir die Festplatte aus dem Rechner meiner Mutter mit sehr vielen Kinderbildern von meinen Geschwistern und mir in die Finger gekommen. Bei dieser Platte handelt es sich um eine WD800BEVE, eine IDE-Festplatte.
Ich habe mir jetzt einen Adapter für die Festplatte bestellt, sodass ich sie an meinen Computer anschließen kann.
Die Festplatte wird vom Computer erkannt und als Lokaler Datenträger (D:) betitelt. Versuche ich aber, mit dem Windows Explorer auf sie zuzugreifen, stürzt der Windows Explorer ab und schließt sich, es wird also alles bis auf die offenen Fenster schwarz..
Schalte ich nun das Festplattenadaptergehäuse, an welches die Festplatte angeschlossen ist aus, kehrt alles wieder zurück zur Normalität.
Wie komme ich nun an die Daten, die sich auf der Festplatte befinden?
Vielen Dank im Vorraus, Paul
P.S.: Wenn meine Erklärung des Problems nicht ausreichend war, kann man sich diese in diesem YouTube Video nochmal audiovisuell anschauen. https://youtu.be/rT-murrt2jY
5 Antworten
Hab dein Video geschaut.
Es schaut so aus, dass zwar der IDE-Controller die Festplatte erkennt, dieser jedoch nicht das Dateisystem indetifizieren kann.
Entweder ist der Controller Mist oder die Festplatte hat einen Schaden.
Falls möglich und noch vorhanden, die Festplatte mal direkt an den IDE-Controller im PC anschließen und versuchen.
Falls nicht vorhanden, dann mal in der Laufwerksverwaltung schauen ob die Festplatte dort überhaupt noch gefunden wird. Falls ja gibt es Programme die das trotz defektem Dateisystem noch reparieren können, kosten jedoch etwas.
Eine gute Software ist GetDataBack von Runtime.
https://www.runtime.org/data-recovery-products.htm
Hier kannst du auch eine Testfassung installieren, die dann vorab ob Daten rettbar sind. Wenn ja, musst du die Software kaufen, damit die Daten gesichert werden können.
Andere Möglichkeiten fallen mir nicht ein.
Zur kostenlosen Datenrettung gibt es bei Minitool diverse Produkte, die gegenüber den Vollversionen kaum eingeschränkt sind.
Hi! Ob die HDD in der Laufwerksverwaltung noch gefunden wird, kann ich nicht sagen, da die Datenträgerverwaltung gar nicht erst startet, wenn die Festplatte angeschlossen ist. Leider kann ich es daher nicht sagen, ich danke dir aber trotzdem und werde es mit der Software versuchen!
Ignoriere deinen Explorer erstmal !
Öffne stattdessen die Computerverwaltung und dort Eigenschaften und die Karte Tools und dann jetzt prüfen - Kann durchaus ein Dateisystemfehler vorliegen.
Wenn das nichts bringt (hab' ich weiter unten schon angemerkt) - es gibt bei Minitool diverse (free) Programme zur Datenrettung. Der Unterschied zur Kaufversion ist vorrangig, daß die im Partition Wizard bereits integriert sind.
Kannst auch recover4all probieren - allerdings ist das Prog darauf angewiesen, daß die Partition einwandfrei erkannt wird und lesbar ist.
Weitere Tools findest du bei jedem Festplattenhersteller (meist kostenlos).
Interessant wäre auch CrystalDiskInfo. Das repariert zwar nichts, sagt dir aber ob deine Platte einen Schaden hat.
Gruß
Nachtrag: mit externen Adaptern hatte ich noch nie Probleme. Daß 3 neue defekt sind ist extrem unwahrscheinlich.
Sag mal - du schreibst, die Platte sei aus dem PC deiner Mutter und dann, daß du nur einen PC zur Verfügung hast?
Ist der PC deiner Mutter defekt? Und wenn, wie lange steht er schon herum und wo stand er?
Ich frage das deshalb, weil magnetische Speichermedien mit der Zeit ihre Magnetisierung verlieren. Normalerweise dauert das zwar Jahre, aber falls ein Datenträger sich z.B. in unmittelbarer Nähe von Lautsprechern befindet, können dessen Magnetfelder stören (oder ein naher Blitzeinschlag: verursacht einen EMP)
Das heißt nicht, daß die Platte defekt ist, oder die gespeicherten Daten hoffnungslos verloren sind. Solche Defekte treten eher sporadisch auf, was natürlich besonders stört, wenn die Partitionierungstabelle betroffen ist.
Falls Partition Recovery die Platte lesen kann, solltest du die Daten komplett kopieren. Danach kannst du die Platte wahrscheinlich neu formatieren (aber vorher mit CrystalDiskInfo checken).
Upsi, hier: http://screenshot.sh/mGzOuQN2GpKVp
Sorry - da hab' ich einen Schritt übersprungen:
Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> dort öffnet sich ein Fenster mit den Laufwerken. Das gewünschte mit Rechtsklick und dort Eigenschaften wählen. Dann wie beschrieben weiter.
Leider funktioniert das nicht, da keine Verbindung mit dem Dienst für virtuelle Datenträger hergestellt wird.. :/ Sichtbar hier: http://screenshot.sh/oe4z5KfsAwSdV
Also im Sinne von.. 'Da kann ich lange warten' :/
Probier mal aus was CrystalDiskInfo. zu deiner Festplatte sagt (alles was nicht "gut" ist, ist schlecht).
Bei Partitionfehlern kannst du Minitool Partition Recovery probieren. Läuft ziemlich lange und bei Controllerfehlern ist es Glückssache ob und was zu retten ist.
Wenn recover4all deine Platte findet ist es am problemlosesten - einfach kompletten Inhalt auf eine andere Platte kopieren.
warum Adapter? fast alle Motherboards haben noch eine IDE-Schnittstelle und einen Molexstecker zur Stromversorgung.
Also versuch mal, die Festplatte direkt an den PC zu schlissen. Nur so findest du raus, ob es am Adapter oder an der Festplatte selbst liegt.
IDE-Schnittstelle betrifft nur ältere Motherboards, die die noch wegen der Abwärtskompatibilität haben.
Um den Adapter zu testen: einfach eine andere Platte benutzen.
Die taucht ganz normal auf, vollkommen problemlos (Nur halt mit durch USB beschränkter Geschwindigkeit)
Hi, ich weiß nicht was du meinst, mein Motherboard hat definitiv keine Schnittstelle und auch keins, dass ich sonst kenne. Da musst du dich vertun, das aktuelle Protokoll ist Serial-ATA (SATA).
ich weiss, was das aktuelle Protokoll ist, aber mein Mobo hat zB ausser 6 Sata-Anschlüssen auch noch einen IDE-Anschluss (für diese Breitbandkabel).
Das hat meins nicht, oder ist das der LPT1 Anschluss? Das ist der einzige, der ansatzweise so viele Pinne hat
nein, leider nicht, obwohl es lustig ist, das es ein LPT1-Anschluss hat, der noch älter ist als der IDE-Anschluss, aber keinen IDE-Anschluss mehr. Der LPT-Anschluss war für die alten Drucker vor dem USB.
Also mal ganz abgesehen davon interessiert es mich jetzt doch, mein Motherboard ist das ASRock B150M Pro4V, magst du dir mal ein Diagramm anschauen und gucken, ob die Möhre nicht doch so einen Anschluss hat? So sicher ich mir bin, vier Augen sehen immernoch mehr als zwei, die sich nicht sicher sind! ;) Danke dir!
Das sieht nicht gut aus. Alternativ kannst du die Festplatte in den PC einbauen (wenn er aus ist) und schauen was dann passiert.
Diese Adapterteile hab ich auch, die sind nicht immer so toll. Zum Beispiel kannst du mal versuchen den Strom wegzulassen und das nur per USB zu machen oder erst später den Strom dazu geben.
Aber mit dem Einbau in den PC machst du sicher nichts falsch.
Hi! Stimme zu, die Adapterteile sind manchmal Mist, aber das was ich jetzt habe macht einen eigentlich sehr guten Eindruck und hat auch sehr gute Bewertungen überall. Einen Einbau in den PC habe ich mit einem anderen Adapter schon versucht, da hat es auch ein bisschen geklappt, allerdings waren die Geschwindigkeiten erst echt Müll und danach 0, leider :( Mit dem hat es also auch nach einer Weile nicht mehr geklappt.. :/
Bist du dir sicher das die Platte nicht einfach defekt ist? Wenn du nun schon 2 Methoden versucht hast und keine geht?
Was für ein Mainboard hast du?
Mein Board ist das ASRock B150M Pro4V.
Natürlich ist nicht ausgeschlossen, dass die Platte im Gluteus Maximus ist, aber ich würde es liebend gerne ausblenden, da die Daten mir wichtig sind und ich kein Vermögen für Datenrettung ausgeben möchte
Wahrscheinlich ein billiger Adapter oder der ist defekt.
Das ist der dritte Adapter, den ich versucht habe, und es ist leider nun der teuerste mit den besten Bewertungen im Internet :/
Das würde ich liebend gerne ausschließen, da sie vor ein paar Tagen noch einwandfrei funktionierte und mir die Daten wirklich lieb wären :/
Aus diesem Grund hat der liebe Gott die Datensicherung erfunden.
Ich habe im Moment keinen anderen PC zur Verfügung :/
Sowas haben wir leider bei uns im Kaff nicht :D Ich werd nachher mal einen Freund mit einem Rechner kommen lassen, drück die Daumen!
Hi! Das Problem ist, dass alles crasht, was mit Files zu tun hat, wenn die Festplatte angeschlossen ist
Crystal - crasht
recover4all - crasht
das minitool programm - crasht
Und vielleicht bin ich blöd, aber ich finde in der Computerverwaltung den Punkt Eigenschaften nicht. Sieht bei mir so aus... http://screenshot.sh/ofrQCDCMFW1cj