Externe Festplatte läuft unter Vista wird unter Windows 10 jedoch nicht zugeordnet?
Hallo, Ich habe eine externe Festplatte (Toshiba 1 Tb), welche auf meinem Computer unter Windows Vista Home Premium einwandfrei erkannt wird. Jedoch wird sie beim anschließen an meinem HP Laptop, welcher mit Windows 10 Home läuft nicht im Explorer angezeigt. Da ich sie schon mal angeschloßen hatte musste Sie ein Laufwerkbuchstarben besitzen und als ich dann in der Computerverwaltung nachgesehen habe, wurden einige MB und GB als "nicht zugeordnet" beschrieben. Ich weiß aber leider nicht, wie ich diese teile zuordnen kann, sodas ich auf meine Festplatte wieder zugreifen kann. Im Internet gab es nur lösungen mit Formatieren, aber da sie auf dem Computer erkannt wird gehe ich davon aus, dass die Festplatte okay ist und es einen anderen Grund geben muss.
Falls jemand von euch das Problem kennt oder mir weiterhelfen kann wäre das nett :)
3 Antworten
Das ist das Bild von der datenträgerverwaltung unter Windows 10.

Bitte mal ein Bild aus der Datenträgerverwaltung des Win 10 Rechners mit angesteckter FP einstellen.
OK. Wenn du die FP an den Vista-PC hängst, welche Laufwerke werden da angezeigt? Auf dem Bild wird auf der externen Platte eine korrekte Partition mit 827GB angezeigt; befinden sich dort die gescuhten Daten? Dann fehlt nur ein Lauwerksbuchstabe in Win 10 für diese Partition.
Also eigenlich ist die Festplatte halb voll also ca. 435 GB beledt glaube ich, deswegen können die 800 GB nicht nur die daten sein, sondern auch der freie Platz. Das ist das, was ich nicht verstehe, das sie in win 10 in 3 teile geteilt wird obwohl ich normaler weise nur eine partition habe
Diese Partitionierung wäre durchaus normal, je nach Art der ursprünglichen Formatierung. Schau dir die Platte mal in der Datenträgerverwaltung des Vista-PCs an. Die sieht sicher genauso aus. Im Explorer tauchen nur Partitionen auf, denen Windows einen Laufwerksbuchstaben zugewiesen hat. Alle anderen werden ignoriert.
Und natürlich zeigt die Datenträgerverwaltung die Partitionen selbst, nicht den Füllstand.
ich habe das bild von Vista mal hochgeladen, dann sieht man den unterschied. Und ich weiß immernoh nicht woran das liegt
Update: Habe eben erst das zweite Bild gesehen. Pech:
Hier ist die Partitionierung unter Vista zwar brauchbar, aber mit Win 10 64bit inkompatibel. Bitte Daten sichern, in Win 10 alle Partitionen löschen und neu anlegen samt Neuformatierung. Daten zurückspielen, fertig.
Okay danke.Wundert mich nur das es die ersten male funktioniert hat unter Windows 10.
Die Platte wird insgesamt falsch ausgelesen. Lt. Win 10 hat sie 1087GB, lt. Vista 931GB. Wenn es nicht die Platte ist, die hier falsch erkannt wird, stimmt was mit der Schnittstelle respektive dem Treiber dafür nicht.
So sieht es bei Win Vista aus. Da funktioniert alles

habe das bild mal als antwort hochgeladen