Alle Essensreste und tierische Abfälle in den Restmüll?
Hallo zusammen,
Ich entsorge ALLE Essensreste und Lebensmittel (übrig gebliebenes Mittagessen, abgemachte Salate, verdorbenes Fleisch, Fisch, Käse, Knochen, Fleischabfälle jeder Art, altes Brot etc) im Restmüll / Hausmüll. Im Biomüll entsorge ich wirklich nur nicht verkochtes Obst und faule Pflanzen.
Jetzt hat sich aber meine Nachbarin bei mir beschwert, dass ich meinen Müll trennen soll und Essen im Biomüll entsorgen soll, da die schwarze Tonne wegen mir jedes Mal voller Maden und Würmer ist und unerträglich sinkt. Außerdem wird die Biotonne 1x in der Woche ausgeleert und Rest nur alle 4 Wochen.
Nun meine Frage, erstens benutze ich Säcke, also können die Ungeziefer gar nicht von mir kommen, oder? Und zweitens, ich hab doch Recht, dass das alles zum Restmüll gehört und nicht in die Biotonne, oder?
Danke im Voraus, LG Jenny
4 Antworten
Alle Essensreste dürfen und sollen in den Biomüll - natürlich nicht in einer Plastiktüte!
Anders ist das beim Kompost. Auf den Kompost dürfen wirklich nur Pflanzenreste, Erde, Obst- und Gemüseabfälle (aber keine Bananenschalen und Zitrusfrüchteschalen).
Ob Essenreste, Fleisch und Knochen in die Biotonne oder die Restmülltonne kommen, hängt oft von deinem Entsorgungsunternehmen ab. Die können das selbst entscheiden, je nachdem, wie genau sie das Zeug weiterverarbeiten.
Insofern würde ich vorschlagen, dass du dir mal die Abfallsatzung in deiner Stadt anschaust, und entsprechend dann entweder deine Methode änderst, oder deiner Nachbarin einen Ausdruck davon unter die Nase hältst.
Generell können Essensreste heutzutage allerdings in den Biomüll.
Empfehlen würde ich dir auch, dein Konsumverhalten zu überdenken, wenn du so viele Lebensmittel wegwirfst. Das klingt nicht ganz normal.
Ich war derselben Meinung wie du. Erst seitdem ich nachgelesen habe, was in unserem Landkreis in die Biotonne darf, werde ich dort alles Biologische rein.
Zunächst einmal, dass sich in der kurzen Zeit, in der normalerweise die Müllabfuhr läuft, Ungeziefer in der Tonne bilden würde, noch dazu wenn der Müll in Abfallsäcken entsorgt wird, bezweifle ich dann doch sehr.
Wenn ich das richtig sehe, gehören allerdings nur die Knochen in den Restmüll, alles andere was du aufgezählt hast gehört in die braune Tonne.
Wenn Du das aber hundertpro zuverlässig wissen möchtest, dann frag doch einfach bei der Gemeinde, bzw. dem Entsorgungsunternehmen nach.
Es ist doch im Grunde kein Mehraufwand für dich und sicher auch nicht unzumutbar, den Müll nach den Regeln bzw. Vorgaben zu trennen,... und es erspart unnötigen Stress mit den Nachbarn.
Bei uns wird der Restmüll nur alle 4 Wochen ausgeleert, da wir große Tonnen haben. Natürlich bildet sich da ein Gestank. Aber mir wurde eben gesagt, dass ausschließlich nicht verkochtes Obst in den Biomüll darf...
Meine Großeltern und Eltern... aber die sind wohl auch noch der Meinung, dass Kompost und Biotonne dasselbe ist
Das wird es sein. War bei mir genauso- bis ich mich schlau gemacht habe.
Alles, was biologischen Ursprungs ist, gehört in die Biotonne. Und zwar alles was du aufgezählt hast.
Wo ist das Problem?
Mir wurde halt gesagt, dass ausschließlich nur nicht verkochtes Obst zum Biomüll darf und alles andere ist Restmüll
Das stimmt, wenn man selbst einen Komposthaufen anlegt und befüllt. Da soll tatsächlich kein Fleisch und nichts gekochtes drauf. Ein Grund ist, das Ratten nicht angezgen werden sollen. Der andere, dass die Mikroorganismen, die die Kompostierung bewirken, mit manchem nicht klarkommen und dann fault der Haufen anstatt zu reifem.
Hier eine gute Anleitung und Liste, was auf einen Komposthaufen darf und was nicht: https://www.garten-freunde.com/abfaelle-kompostieren/304
Den Vorgang in einer großen Biomüllanlage kann man mit einem Gartenkomposthaufen aber nicht vergleichen.
Da wird mit ganz anderen Temperaturen gearbeitet und es entsteht z.B. auch Biogas. Guckst du hier: https://www.wirfuerbio.de/so-wird-aus-deinem-bioabfall-wertvoller-kompost-und-gruene-energie/
So, ich hoffe, nun sind alle Klarheiten beseitigt und der Ärger mit den Nachbarn gehört der Vergangenhiet an.
Danke erstmal für die Antwort. Mir wurde gesagt, dass verkochte Lebensmittel immer in den Restmüll gehören, darum verstehe ich die Aufregung meiner Nachbarin nicht. Lg