A.Lange und Söhne Uhr original oder Replikation?
Hallo guten Tag ich habe eine Uhr von meinen Opa geschenkt bekommen und ich kenne mich mit Uhren nicht so gut aus könnt ihr mir sagen ob eine Echtheit besteht
2 Antworten
Ich kann gar nicht tippen, hab vor lachen Tränen in den Augen.
Schau doch mal nach wie viele Monate 32 Tage haben.... Das kann man mit einem einfachen 12-Monats Kalender prüfen.
A. Lange & Söhne kommt aus Glashütte bei Dresden, das ist in Deutschland - da steht sicher nicht "Swiss Made" hinten drauf.
Rede mit Opa mal ein erstes Wort. Fakes verschenken geht gar nicht!
Kein Original, aber geht vielleicht gut. Ich würde mir was einfallen lassen um die "Mülltonne" zu umgehen. Auch eine chinesische Fakeuhr kann als Uhr ganz gut sein, technisch.
Ich selbst besitze Zifferblatt-Lack und setze sowas ein, mit malerischem Geschick (war auf der Kunstakademie) und Feinstpinsel. Sowas als Option, falls du jemand dafür findest.
In dem Fall reicht tatsächlich das Überlackieren wegen des Rotors nicht ganz aus. Aber manchmal kommt doch eine hübsche Chinesenuhr dabei raus, die nicht in den Müll gehört. Meine persönliche Meinung, du hast eine andere. Ok.?
Ich habe auch eine rumliegen. Quasi als Beispiel. Eine vollskelettierte, verzierte, werksvergoldete typische chinesische Kalenderautomatik mit den Signen und Namen von Patek Ph. Im Balkan erworben für 20 €. Oder sogar noch DM. Die läuft, schaltet, tja... Aber ich sehe eben auch die Hintergründe von solchen Dingern, ich sag mal ausbeuterische Sklavenarbeit, evtl. Minderjähriger, unter unzumutbaren Umständen, um es mal extrem zu formulieren. Daher nur diese eine von früher, ich hasse dieses Zeug. Es mag auch Chinesen geben, die traditionell produzieren, wie Seagull, die kann man denke ich kaufen.
Kinderarbeit wie in Afrika? Sklavenarbeit wie in Indien oder Bangladesh? Wirklich? In China, einem kommunistsichen Land?
Darf ich anmerken, daß ich so eine FakeUhr noch nie gekauft habe und meine regulär erworbenen Originalchinesen durchaus zu schätzen weiß, aus den verschiedensten Gründen? Dafür besitze ich keine Rolex und werde auch nie eine haben; und meine früher viel geschmähten Russen freuen mich jeden Tag. Laß mich doch!
Suum cuique.
PS: Meine Tipps zur Zifferblattkorrektur sind nur für die Tragbarkeit. Natürlich bleibt Fälschung eine Fälschung, das ist doch klar.
Zumindest kann man die Schriftzüge überlackieren und so die Fälschung beseitigen. Ist und bleibt nun mal Fälschung. Müll. Schrott.