aktiv Subwoofer an av Receiver anschließen?
hallo,
mein Receiver ist seit Montag da, läuft auch alles super ,kaufe mir jetzt nach und nach richtig gute boxen, habe die front boxen schon gegen zwei Magnat standboxen ausgetauscht, der Rest läuft noch über mein billiges auna 5.1 System, habe bei den rear Speaker und Center neues boxen Kabel angelötet ,bekomme aber den aktiv Subwoofer nicht ins System dran bin beim Receiver mit chinch in den Subwoofer ,aber tut sich nichts.https://www.google.com/search?q=Harman+Kardon+AVR+347&client=opera&hs=57M&sxsrf=ALiCzsYJxZlxqjlh8GKLBnWiKqHp5e2T6g:1654864482903&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjJlp7N8qL4AhVKQ_EDHe9OAxkQ_AUoAnoECAEQBA&biw=1560&bih=790&dpr=1#imgrc=RZb5yVuxd4-RYM
Welche Anschlüsse hast du am Receiver und am Subwoofer benutzt?
hallo den dritten chinch von links ,Subwoofer out laut Handbuch
3 Antworten
Läuft es jetzt? Vergiss die Anleitung, die ist Schrott!
Du benützt Chinch, also muss der Subwoofer am Strom hängen und eingeschaltet sein sonst läuft nichts.
Ausgang ganz links aussen "MULTI OUT" Dieser Ausgang läuft über den Lautstärkeregler deines Verstärkers aber NICHT über die Endstufe also ist unverstärkt (low-level) und passt nur die Lautstärke an (Vorstufe). Subwoofer an Strom hängen und einschalten, Signal wird erst im Subwoofer verstärkt und braucht somit Strom!
Den Sub Ausgang könntest Du auch verwenden weil es aber kein alleinstehender (1-Kanal) Subwoofer ist, sondern für Home Cinema ausgelegt ist, weisst Du nicht wie die Anschlüsse verdrahtet sind. Also nimm besser Multi Out. Strom braucht der Woofi auch in diesem Fall, wahrscheinlich hättest Du so aber nur 1/2 Bassleistung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand technisch richtige Antworten geben kann, aber einfache Fachbegriffe falsch schreibt ("Chinch")
Erst gestern musste ich woanders "Wiederstand" lesen. Igitt...
OK, dann muss ich wohl doch noch die Sache aufklären.
Dein Subwoofer hat zwar einen Verstärker eingebaut (Stromanschluss zwingend notwendig), jedoch keinen eigenen 5.1-Decoder.
Du hast 2 Möglichkeiten:
Erstens: Du leitest nur den linken und rechten Kanal zum Subwoofer (die beiden oberen Cinch-Anschlüsse am Subwoofer) Bitte nicht "Chinch" schreiben !!!
Am Receiver die Buchsen FL (für links) und FR (für rechts) im Kasten PRE-OUT (links unten) anschließen. Dazu 2-poliges Cinch-Kabel nutzen, z.B. rot und schwarz.
Nachteil bei dieser Variante: kein 5.1-Signal am Subwoofer.
oder zweitens: Du benutzt ein 6 poliges Kabel, also 6 Cinch-Stecker auf jeder Seite und nimmst den kompletten Pre-Out-Ausgang am Receiver. ( im Anleitungsbild Anschluss 33).
Achtung: Von den 8 Pre-Out-Buchsen die beiden "Multi"-Buchsen nicht benutzen.
Dann am Subwoofer die 6 Buchsen belegen, die im Kasten "DVD" beschriftet sind.
Die Zuordnung der 6 Anschlüsse (FL, FR, SL, SR, SUB, Center) muss natürlich auf beiden Seiten gleich sein.
Gruß DER ELEKTRIKER
Bei dem AUNA-System sind die 4 Satelliten plus Center am Subwoofer angeschlossen. Daher benötigt dieser ein 5.1-Signal (wenn man es richtig machen will)
Dass 5,1 Millionen etwas falsch schreiben, macht es trotzdem nicht richtiger.
Beispiel: Es sind auch 1,5 Millionen in Deutschland der Meinung, dass Impfen vom Staat gesteuerte Massendezimierung ist. Das macht es ebenso nicht richtiger.
Das Bild des Receivers ist sehr schlecht zu entziffern. Benenn bitte die Anschlüsse, die sind ja beschriftet. Der dritte Anschluß von links ist Tape out?
Mit 'Subwoofer out' meinst du den Anschluß am Subwoofer? Das ist ein Ausgang. Da kannst du kein Signal einspeisen.
aber grundsätzlich kann ich ein aktiv Subwoofer an den Receiver anschließen ,muss ich den dann an Strom ran machen bekommt ja den bass vom Receiver wenn ich den richtigen chinch Ausgang finde und beim aktiv Subwoofer in chinch Eingang, brauch ja dann nix verstärken
Der Subwoofer benötigt entweder eine Frequenzweiche, dann kanst du ihn direkt die Lautsprecheranschlüsse des Receivers anschliessen. Davon ist aber abzuraten.
Oder er hat einen eigenen Verstärker. Dann kann er über Cinch betrieben werden. Oder er hat auch einen High-Level-Eingang. Dann wird er an die Lautsprecheranschlüsse des Receivers angeschlossen.
hallo ,ich schicke dir mal ein besseres Bild des Receivershttps://www.manualslib.de/manual/60387/Harman-Kardon-Avr-347.html?page=8#manual
danke im voraus:)
Subwoofer ist ein aktiv Subwoofer mit in und out, läuft auch mit Strom
Zu dem Subwoofer: Vermutlich hat er eine eingebaute Frequenzweiche. Allerdings ist der eingebaute 16,5 cm_Lautsprecher kein Subwoofer, sondern ein Bass-Lautsprecher. Ich bezweifel, dass du mit dessen Gedröhne glücklich würdest.
hallo ,ich schicke dir mal ein besseres Bild des Receivershttps://www.manualslib.de/manual/60387/Harman-Kardon-Avr-347.html?page=8#manual
danke im voraus:)
Da stimmen die Bezeichnungen an der Buchse nicht mit den Zahlen und deren Erklärungen überein.
4 ist mit 'Tape out' beschriftet, und in der Erklärung mit 'Subwoofer Ausgang'.
Wenn du die Lautstärke am Receiver regeln willst, mußt du einen geregelten Cinch-Ausgang finden. 'Tape out' ist das nicht. Bei der miserablen Bedienungsanleitung kannst du das nur ausprobieren.
@ ronny: Endlich jemand, der "Cinch" richtig schreiben kann ...;-)
Soll ich weitere Links zu "Chinch" hochladen? Google findet 5.1Mio. dazu...
Ja, es heisst natürlich Cinch, es tut mir furchtbar leid, ich hatte das letzte mal vor 30 Jahren mit solchen Kabeln zu tun.
was bitte ist daran ein Nachteil?