Akohol einfrieren?
Servus,
Für den Sommer würde ich gerne alkoholische Getränke ins Gefrierfach legen, nur hochprozentiges versteht sich. Da sie dadurch eiskalt und genießbarer werden. Habe das auf einer Party gesehen, bei der Idee es selbst zu probieren ist mir aber natürlich gleich die geplatzte Flasche in den Sinn gekommen, welche durch die Ausbreitung von gefrorenen Flüssigkeiten ja tatsächlich ein Problem wäre. Ethanol hat bekanntlich einen Gefrierpunkt von unter -100 Grad, weswegen ich die Flaschen an sich ohne Angst ins Gefrierfach legen würde. Da ethanol bei Getränken ja aber nur als Lösung vorliegt, würde mich interessieren wie der Gefrierpunkt für solche Lösungen aussieht. Sprich für hochprozentigen Alkohol wie Vodka etc.
Was sagt ihr dazu, und seid ihr der Meinung, dass man hochprozentigen Alkohol gefahrenfrei ins Gefrierfach legen kann?
Danke schonmal
10 Stimmen
8 Antworten
Bei 40 Vol.-% Alkohol beginnt bei - 24° C die Ausscheidung von Eiskristallen, bei 38 Vol.-% bei - 22° C.
So steht es in einer Tabelle von 1880.
Rat mal, wo unser Vodka immer liegt. Oder auch mal Gin.
Hochprozentiges friert in regulärem Kühli nicht kaputt. Vorsicht bei Blubberigem wie Bier, Sekt..
Hochprozentigen Stoff kannst Du bedenkenlos ins Gefrierfach legen.
Allerdings meine ich wirklich Spirituosen von 40 % an aufwärts. Bei gewöhnlichem Korn (32 %) bin ich mir nicht so sicher, aber das Zeug kriege ich sowieso nicht runter und habe damit keinerlei Erfahrungen.
Du hast die Auswahl
◉ Jain eben, genau nicht doch
vergessen.
Alles mit über 35 oder 38 % kannst du im Gefrierfach/schrank lagern und kühl halten, aber eben nicht einfrieren.
Bei Likörchen, wo etwas weniger Alkohol drin ist, dürfte der Zucker das ausgleichen.
Wodka, Whiskey, Rum... geht auf jeden Fall, nur halt keinen Wein, Bier, Sekt oder sowas :) Aber so mit 30, 40% hast du keine Probleme im Gefrierfach.
Wo findet man diese Tabelle von 1880?