Äquivalent zu q.e.d.?
Hallo Leute,
wollte mal fragen, ob es eine äquivalente Bezeichnung zu q.e.d. für einen Gegenbeweis gibt? Im Inet steht ja ein Bisschen was darüber, dass sich die Bedeutung davon dann einfach ändert in "quo errat demonstrator" (worin sich der Beweisende irrt), aber ich such hier eigentlich nach ner anderen Abkürzung.
Danke im Voraus!
mfG nayan11
6 Antworten
Das ist aber eher ein mathematischer Witz. so etwas wie einen Gegenbeweis gibt es nicht - entweder man hat einen Beweis, dann ist die Aussage bewiesen - oder man hat keinen, dann ist sie nicht bewiesen. Wenn man einen Fehler in einem Beweis findet, ist der Beweis keiner mehr, da braucht es dann keinen Gegenbeweis. Für einen korrekten Beweis gibt es keinen Gegenbeweis - jedenfalls nicht in der Mathematik.
Öhhhmmm.. Quod erat demonstrandum .. bedeutet aber ... Was zu beweisen war !!!..
Das gilt allgemein als ein Hinweis auf eine logische Folge oder Beweisführung..
und statt q.e.d. ..wird auch häufig ■ (schwarzes Quadrat) verwendet
..oder ist es mittlerweile wieder so spät, dass die Witzbolde langsam wieder raus kommen..?
http://de.wikipedia.org/wiki/Quod_erat_demonstrandum
..denn das hättest du auch ohne weiteres googlen können ..
Jup.. habe ich dann auch gemerkt ...:))) .. war halt auch schon sehr spät .. und konnte ich nicht mehr korregieren .. sorry ..
Si theorema mathematica est falsum, ergo exemplum contrarium debet inveniri.
Wenn ein mathematischer Satz falsch ist, dann sollte ein Gegenbeispiel gefunden werden.
q.e.d. steht für "quod erat demonstrandum" Also für "was zu beweisen war".
Und wo im internet hast du denn nachgelesen? Ich empfehele dir diese Seite:
meinst du vielleicht den Widerspruchsbeweis? Zeichen dafür ist ein Symbol ; sieht aus wie ein Blitz.
Meine Frage war aber anders.