Ähnlichkeit der Geschwindigkeitsgleichung für die Druckabhängigkeit und für die Kozentrationsabhängigkeit?
Wir müssen in Chemie die Geschwindigkeitsgleichung und die Geschwindigkeitskonstante für Distickstoffpentoxid N2O5 ausrechnen... Was ich auch nicht wirklich hingekriegt habe(da wir das gar nicht behandelt haben) ... Auch die oben genannte Frage verwirrt mich.
2 Antworten
Stell als erstes die Reaktonsgleichung auf.
Die stöchiometrischen Koeffizienten der Edukte geben dir Informationen zur Konzentrationsabhängigkeit.
Vergleiche die Anzahl der Moleküle auf Edukt - und Produktseite, um Informationen zur Druckabhängigkeit zu bekommen
2 N₂O₅ ⟶ 4 NO₂ + O₂
Wenn Du Dir die Gasgleichung pV=nRT ansiehst, dann merkst Du, daß man sie leicht zu n/V=p/(RT) umschreiben kann — n/V ist aber die Konzentration. Also sind Druck und Konzentratration einander proportional, p=RTc. Deshalb kann man im Massenwirkungsgesetz sowohl die Konzentrationen als auch die Drücke einsetzen; die Gleichgewichtskonstanten haben verschiedene Zahlenwerte (außer, wenn sich die Teilchenzahl nicht ändert), aber man kann sie durch einen Faktor (RT)ⁿ leicht ineinander umrechnen (n ist die Änderung der Teilchenzahl).