2Na + Cl 2 --> 2NaCl?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Traslatainment

erst die zweite Frage lässt ahnen, worum es dir bei der ersten Frage geht.

Natrium ist ein Metall, das in einem Metallgitter kristallisiert. Dabei haben die Natrium-Atome ihr Außenelektron abgegeben, die nun ein Elektronengas bilden, das die positiven Atomrümpfe zusammenhält. Der Bindungstyp ist die Metallbindung.

Chlor ist ein Gas bestehend aus 2-atomigen Molekülen, die über ein gemeinsames Elektronenpaar in einer Elektronenpaarbindung miteinander verbunden sind.

Durch die heftige exotherme Reaktion ändert sich der "Zustand" der Atome. Natrium in der 1. Hauptgruppe hat sein Außenelektron abgegeben und damit die Edelgaskonfiguration erreicht. Das Chlor in der 7. Hauptgruppe hat seinerseits dieses Elektron aufgenommen und so ebenfalls die Elektronenkonfiguration erlangt. Durch diesen Vorgang sind aus Atomen Ionen entstanden: Das Kation Na⁺ und das Anion Cl⁻.

Und auch die Bindungsverhältnisse haben sich geändert. Im entstandenen Salz NaCl wirken elektrostatische Kräfte zwischen den Ionen in alle Raumrichtungen. Kationen umgeben sich mit Anionen und Anionen mit Kationen auf eine Weise, dass eine Ionengitter entsteht, indem sich Kationen und Anionen regelmäßig in den drei Raumrichungen abwechseln. Es ist eine Ionenbindung entstanden.

Der Unterschied zwischen einem Chlor-Atom und einem Chlor-Ion wurde schon kurz angesprochen.

Chlor in der 7. Hauptgruppe hat die Ordnungszahl 17 und damit 17 Protonen im Kern und 17 Elektronen in der Hülle. Diese Elektronen verteilen sich auf 3 Schalen. Die erste ist mit 2 Elektronen voll besetzt, die zweite mit 8 Elektronen ebenso. Die restlichen 7 Elektronen befinden sich auf der äußeren 3. Schale.

Ein Chlor-Atom kann nun 1 Elektron aufnehmen, dabei wird es zum Anion Cl⁻ mit 8 Außenelektronen und der Elektronenkonfiguration des Argon. Nicht betroffen ist die Zahl der Protonen im Kern, sie hat sich mit 17 nicht verändert.

LG


Zwergbiber50  01.05.2020, 18:22

Vielen Dank fürs Sternchen :)

1

1.Die Reaktion aus Natrium und Chlor (Natriumchlorid)

2.das frag ich mich auch, bin gespannt


Traslatainment 
Beitragsersteller
 28.04.2020, 13:40

Das ist mir schon klar, nur welche. Stoffumwandlung, Teilchenveränderung, Bindungsumbau oder Energieumwandlung. Bei Stoffumwandlung bin ich mir schon sicher, aber ich brauche noch eine.

0