AEG Toplader Waschmaschine?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall auf die Garantie bestehen! Ich hab hier nur mal kurz eine Übersicht für dich, falls dich interessiert, was das Geräusch der Waschmaschine bedeuten könnte :)

Bezüglich des Garantiefalls gilt folgendes:

Garantie (freiwillige Leistung des Herstellers)

Hersteller: Du musst dich in der Regel direkt an den Hersteller wenden, da die Garantie von ihm angeboten wird. Oft gibt es Garantiebedingungen, die genau regeln, welche Schäden abgedeckt sind und wie du den Garantieanspruch geltend machst.

Händler (optional): Manche Händler unterstützen dich bei der Abwicklung des Garantiefalls mit dem Hersteller, sind aber nicht verpflichtet, dies zu tun.

Gewährleistung (gesetzliche Pflicht des Händlers)

Wer ist zuständig?

Händler: Die Gewährleistung ist gesetzlich geregelt (§ 437 BGB in Deutschland) und verpflichtet den Händler, bei Mängeln innerhalb von 2 Jahren nach Kauf (in der EU) für Reparatur, Ersatz oder Rückerstattung zu sorgen.

In den ersten 6 Monaten wird vermutet, dass der Mangel bereits beim Kauf bestand, sodass der Händler in der Beweispflicht ist. Danach musst du als Käufer nachweisen, dass der Defekt nicht durch unsachgemäße Nutzung entstanden ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Kundendienst her. Klingt mir ja schon fast nach Totalschaden😅Wundert mich nicht bei AEG

Entweder Lagerschaden, Trommelkreuzbruch oder aber ein Gegenstand im Bottich (wäre Eigenverschulden)

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere und beschäftige mich hobbymäßig sehr mit Wamas

Man kann die Trommel sicher herausnehmen (Anleitung). Das würde ich als erstes machen, um festzustellen, ob nicht etwas daneben gefallen ist, was jetzt den Lauf der Trommel hemmt.

Das zweite, was ich prüfen würde, ist der Verschluß der Trommel. Der ist bei Topladern kritisch. Wenn der nicht richtig schließt, der Hebel etwas absteht, dann kann der auch schleifen.

Ansonsten ist der Händler zuständig, bei dem Du gekauft hast, also Media-Markt. Dieser muß sich um die Abwicklung der Garantie kümmern.

So reklamieren Sie richtig - die sechs wichtigsten Punkte | Verbraucherzentrale.de

Der Hersteller ist hier zuständig. Das kann über den Händler gemeldet werden, aber man kann es auch slebst beim herstelle rmelden. Lass dich nicht abwimmeln. EIne Garantie muss man nicht abschließen, die üblichen zwei Jahre erwirbt man beim Kauf ohnehin mit.

Habt Ihr die Maschine selber angeschlossen? Transportsicherungen entfernt? Ich würde den Verkäufer nerven.