Achsbruch nach 3 monaten gewährleistung?
Mein vater hat vor 3 monaten etwa einen kleinwagen privat gekauft, nun ist im heute die hinterachse gebrochen, (er saß allein im auto und keine beladung) jetzt ist die frage was man machen kann, zum auto: es hat beim kauf 2 jahre Frischen tüv bekommen! Kann man auf eine gewährleistung hoffen oder ähnliches? Und wie geht man am besten vor? Mfg tacocat
3 Antworten
Hi,
das ganze kommt zunächst mal auf den Kaufvertrag an, den dein Vater unterschrieben hast.
Wichtig wäre hierbei zu wissen, ob der Verkäufer die Sachmängelhaftung ausgeschlossen hat.
Wenn er diese ausgeschlossen hat, haftet er nur bei bewusst falschen Angaben oder Verschweigen von Mängeln.
Andernfalls: wäre er tatsächlich verpflichtet, die Mängel zu beheben.
Hier ein paar Infos: http://www.finanztip.de/kaufrecht/gebrauchtwagenkauf-maengelhaftung/
LG
Tippe auf Nein! Beweise, ob der Verkäufer vom Mangel vorher wusste. Schaffst du nicht!
Eine andere Frage ist, ob man der Achse hätte ansehen können, dass sie irgendwann den Geist aufgibt.
Was verstehst du unter "Achse gebrochen"? Welches Teil der Hinterachse hat's da zerlegt?
die achse selber, direkt am achsschenkel ist sie einfach durchgebrochen
die frage ist ob man den tüv sachverständigen nicht anklagen kann, da er trotz diesem "Zustand" das kfz ohne mängel übern tüv gelassen hat