Abwechslungsreicher Job mit Mathematik?
Hallo,
ich bin gerade am überlegen, welchen Studiengang ich ab dem Wintersemester machen möchte.
Dabei stelle ich mir logischerweise immer wieder die Frage, was ich denn später mal machen möchte, was mich interessiert und wie ich mir ein erfülltes Berufsleben vorstelle.
Meine Stärke war schon immer Mathe, aber ich war auch ziemlich gut in Deutsch oder Sport. Trotzdem hat mir Mathe wirklich eigentlich immer ziemlich spaß gemacht in der Schule und würde gerne etwas in die Richtung studieren.
Meine Angst ist nur, dass Mathematiker später häufig den ganzen Tag im Büro vorm Computer hocken und jeder Tag im Grunde genommen gleich aussieht. Genau das will ich aber nicht.
Meine Frage ist, ob hier jemand Erfahrungen hat, was es denn noch für Möglichkeiten gibt, wenn man gut mit Zahlen ist, aber nicht den klassischen Mathematiker Weg gehen möchte und später einen abwechslungsreichen Alltag anstrebt. Mir fällt da auf die Schnelle nämlich nur Lehramt ein, was auch auch in Erwägung ziehe, aber vielleicht gibt es ja noch andere Optionen.
danke schonmal
4 Antworten
Eventuell Tätigkeit im Bereich Softwareentwicklung (da ist sehr hoher Bedarf). An Unis auch noch Möglichkeiten im Forschungsbereich.
Trotzdem hat mir Mathe wirklich eigentlich immer ziemlich spaß gemacht in der Schule und würde gerne etwas in die Richtung studieren.
In der Schule macht man kein Mathematik. In der Schule rechnet man. Informier dich mal über Mathematik an der Uni, das hat nämlich mit der Mathematik an der Schule rein garnichts zu tun. Wenn du mehr rechnen möchtest, studier angewandelte Mathematik.
deswegen möchte ich auch Physik studieren- sehr viel Mathematik, ohne ausschließlich zu beweisen.
Mir fällt da auf die Schnelle nämlich nur Lehramt ein, was auch auch in Erwägung ziehe, aber vielleicht gibt es ja noch andere Optionen.
Lehramt geht immer, ja. Viele arbeiten nach einem Mathe Studium in Versicherungen oder Banken.
Dies betrifft aber in der der Regel die Studienabbrecher; diese sind bei Versicherungen herzlich willkommen ;-)
Als Sachbearbeiter ja, in Positionen wie dem Controlling werden doch eher ehemalige Mathestudenten mit Abschluss gesucht.
Ja, das stimmt. Ich hab mich schon mit der Materie beschäftigt und ja - ich finde die höhere Mathematik interessant. Was ich vielmehr damit sagen wollte ist, dass jemand der in der Schule schon gar kein Bock auf Mathe hatte, sich das Studium erst Recht nicht antun möchte ;)
Man kann auch Wirtschaftsmathematik studieren, manche Mathematiker gehen auch in Richtung Informatik. Im Allgemeinen stellt man eigentlich keine Mathematiker ein, um diese dann langweilige Bürojobs machen zu lassen.
Bauleiter.
Viele arbeiten nach einem Mathe Studium in Versicherungen oder Banken...
Dies betrifft aber in der der Regel die Studienabbrecher; diese sind bei Versicherungen herzlich willkommen ;-)