Abwasser entlüftung?
Moin,
bei Temperaturen unter 0 haben wir Feuchte Flecken an einer Stelle der Decke bekommen aufm Dachboden hab ich einen Feuchten Sparren ausfindig machen können(keine zwischensparrendämmung) zwischen den sparren war ein Kissen gesteckt als ich es wegnahm war dort ein Rohr zu sehen und es peitschte mich ein Gestank wie in einem Klärwerk.
bin dann aufs Dach gegangen und habe das Rohr an ein entlüfterstein integriert; es kam warme Luft aus dem Rohr geströmt.
meint ihr das Feuchtigkeitsproblem ist nun behoben? Und wieso war das Rohr von EG nicht an einem entlüftungsstein angeschlossen das Bad im OG ist entlüfte
t dachte immer das EG und OG im Strang sind obwohl sie nicht übereinander liegen.
was genau kommt aus diesen Rohr raus außer ein fekalien Geruch
1 Antwort
Da Strömen die Gase aus dem Abwasserstrang ab. Das verhindert auch, das etwa beim Spülen der Toilette die Wasserfalle eines am gleichen Strang befindlichen Waschbeckens oder einer Dusche leergesaugt wird durch den Unterdruck und die Gase dann in den Wohnraum strömen können.
Warum es nicht angeschlossen war, weiß ich nicht, ist aber eigentlich verpflichtend.
Ob die Feuchtigkeit jetzt weg ist, hängt von deren Ursache ab. Hat es durch den Entlüfterstein reingeregnet, sollte es nun weg sein. Kommt die Feuchtigkeit durch Kondensation der kalten Luft am warmen, nicht isolierten Abluftrohr, eher nicht.
naja das Rohr lag ja einfach so im Dachboden ohne außenentlüftung