Absender auf Thunderbird blockieren?
Hallo ihr lieben!
Bei meiner Frage handelt es sich um das Email-Programm Thunderbird. Ich wurde von einem Bekannten gebeten eine Emailadresse zu blockieren, die einzige Möglichkeit die ich gefunden habe war jedoch eine, den Absender als Spam zu markieren.
Das reicht nicht; die Person benötigt eine derartige Blockierung, dass die Email vom Absender nicht einmal mehr zugestellt werden kann und der Absender eine Art 'Delivery Failed' Nachricht zurückbekommt.
Ich habe zuvor noch nie von dem Anbieter Thunderbird gehört und durch herumklicken nur die Spam Option gefunden. Weiß jemand wie das funktioniert?
Danke schonmal und LG
2 Antworten
Thunderbird ist das Email Programm von Mozilla, bekannt durch den Browser Firefox.
Solange das Email Postfach existiert, wird der Absender niemals die gewünschte Fehlermeldung erhalten.
Um Emails des ungeliebten Absenders erst gar nicht erst auf dem Rechner zu empfangen, ist es einfacher ihn direkt im Onlinekonto des Mail Accounts zu sperren bzw als unerwünschten Absender zu markieren. Dann sieht man nichts mehr davon.
Ne, da kann ich nicht helfen. Ist ja bei jedem Provider anders.
Mit Filterregeln kannst Du bestimmte Absender in den Papierkorb verschieben:
https://support.mozilla.org/de/kb/Nachrichten-Filter_Regeln_organisieren
Danke dir! Liege ich korrekt mit der Annahme, das die Mails hier auch lediglich verschoben und nicht 'abgewiesen' werden?
Ja, das stimmt. Mails gehen ja auf dem Mailserver Deines Mailproviders ein, Thunderbird holt sie da nur ab. Wie bei spam ja auch, wobei man dies schon providerseits verschieben lassen kann. Seine Emailadresse vor bestimmten Absendern verbergen geht nicht.
Seine Email-Adresse soll auch nicht verborgen werden, der Absender der blockiert werden soll weiß die Emailadresse so oder so
Ich suche lediglich nach einer Möglichkeit zu verhindern das die Emails des Absenders zu dem Empfänger durchgestellt werden und der Absender eine Mitteilung bekommt, dass das senden der Email nicht erfolgreich war; ähnlich wie wenn man die Emailadresse falsch schreibt und sie nicht existiert. Dann kommt die Email ja auch 'zurück'
Das würde bedeuten, das alle Mailprovider jeweils riesige Listen vorhalten müssten und diese bei jeder eingehenden Mail abklappern müssten. Sowas macht Keiner!
Und auf Mailclientebene kommt man nicht auf diese Ebene.
Ich glaube das wäre zumindest schonmal ein Anfang
Da ich so keinen Zugriff auf den Account habe: Wo finde ich die Einstellung/Was muss man alles klicken bzw. auswählen? Weißt du das zufällig?
Dann könnte ich es direkt weiterleiten