Abschlussprüfung Teil 1 Industriemechaniker Frühjahr 2012

17 Antworten

hey könnte mir jemand vielleicht die zeichnungen bzw den e-pneumatikplan per mail schicken??? wäre echt cool.... die theorie fand ich übrigens im vergleich zu den letzten jahren auch echt übel...

freu mich schon auf ne mail :) andibud@web.de

also leute ich hab noch ein paar fragen im kopf und meine antworten mal gucken was ihr sagt wenn ich nurmmer der frage net weiß beschreib ich die frage: (weiß nimmer alle)

Teil A Frage 1: eisen und nicht eisenstoffe Frage 3: festigkeitklasse Frage 2: 6Zylinderschrauben Diese eine Symbolen Frage: Symetrisch Die Frage mit der Passung und der einen Schraube: damit die schraube bündig rein geht die Frage mit der Reibahle : um rattermacken zu vermeiden die frage mit hartmetall : hab ich die zahl mit dem sintern angekreutz ist bestimmt falsch die frage mit der druckluft: hab ich ist nicht kompressibel was fürn scheiß ist bestimmt was mit öl. die rechnung mit der geschwindigkeit: müsste 0.3 m/s ich hab natürlich 0.03 m/s angekreutzt. pneumatik frage 1: 1b2 oder 1b1 ist defekt irgendwie sowas pneumatik frage 2: S1 startet dein einzelzyklus vorschub rechnung: 80mm/min betriebssicherheitfrage: vom arbeitgeber bereitzustellen und für jedermann zugänglich oder so war die antwort. Emulsion frage: kann wenn es zu lange nicht gewechselt wurde die haut angreifen also pilze wachsen. Maßnahmen bei einem Unfall: sofortmaßnahmen, notruf, erste hilfe zeitspanungvolumen. zeit zur bearbeitung des drehteils

mehr weiß nimmer weiß auch nimmer welche ich abgewählt hab aber denke pneumatik frage 1, hartmetall und zeitspanungvolumen aber bin mir net sicher

Teil B: U1 wie funktioniert die baugruppe: bei druckbeaufschlagung fährt der zylinder ein wo durch das bauteil 6 glaube ich war das zurseite kippt und ein anderes bauteil mitnimmt ka mehr welches und ein werkstück kann herausfallen

U2: elastische = verfomen eines werkstücks ohen das es bricht plastisch= verformung eines werkstück (ich hatte kein plan)

U3: zeichnung: senktiefe 5.4mm durchmesser oben 10mm und unten 5.5mm eine verdeckte kante und halt die beiden 5H7 bohrungen + mittellinen hab glaube die bei den bohrungen vergssen -.-'

U4. glaube die frage warum de zylinder net ausfährt obwohl bla bla bla... 1.ventil schaltet net 2. in eine mschlauch ist ein loch (nicht genug betriebsdruck vorhanden)

U5: rechnung: m= irgenwas mit 90gramm

U6:was passiert wenn dieses eine bauteil 9.8mm groß wäre und net über 10mm es würde nicht mehr auf das andere bauteil geschraubt werden können es ist zu klein

U7: diese frage mit zeichnungrichtlinien: maßpfeile wurden verwendet z.B. 15grad schmale volllinen quadrat für den vierkant

U8. kein bock das alles zu schreiben

alles im allen war die prüfung der letzte dreck tabellen hat man irgendwie kaum benutzen können weil dafür keine fragen waren diese prüfung hatte nach meiner ansicht null mit den anderen zu tun keine gemeinsamkeiten also hoffe ich mal auf n 3 wobei man bei den anderen eigendlich immer 2 oder besser war

Ps: acc von meiner freundin


Nicki04  20.03.2012, 14:56

sry ich meinte tabellenbuch

0
Hayemaker1212  20.03.2012, 15:10

hi leute,

fand die prüfung auch heute echt schwer. im vergleich zu den alten prüfungen war die schon um 50% schwerer! vorallem verwirrend war, dass jede antwort bei den gebundenen richtig sein konnte, wie die z.b von den hartmetallen!!

kann mir jemand die pneumatikzeichnung schicken an

Albian_aliu@web.de

0
Audi3  20.03.2012, 15:28
  • Zu 2. habe ich 9 Zylinderschrauben (siehe Bereitstellungsliste: http://www.stuttgart.ihk24.de/linkableblob/1665114/.4./data/F12_3930_B.pdf)

  • Hartmetall ist gesintert

  • Druckluft ist kompressibel, müsste die Antwort "besteht auch Stickstoff und Sauerstoff" sein (hoffe ich)

  • 0.033 m/s ist auch richtig (0,1m /3s)

  • S1 beendet meiner Meinung nach den Dauerzyklus?!?! habe ich gerade nicht mehr ganz vor Augen

  • Zeitspanungsvolumen habe ich gestrichen, meine aber das, dass das mit dem Zeitraum .... 1min war

U2- Elastizität - Werkstück nimmt ursprüngliche Form nach Krafteinwirkung wieder ein -Plastizität - Werkstück bleibt plastisch verformt

U6 - Es würde sich schon noch drauf schrauben lassen, nur würde der Schieber nicht drunter passen bzw. einklemmen.

U7 habe ich: Unterbrochene Ansicht (Da Werkstück zu sonst auf der Zeichnung zu Groß wäre), Bohrungen im Teilschnitt bemaßt und ???.

Der Rest ist mehr oder weniger gleich.

0
misterP85  20.03.2012, 16:58

die frage mit der schraube war die antwort dass die funktion sicher gestellt is das is die schraube wo der freistich gendert werden musste dadurch kannste die schraube anziehen und der hebel kann sich trotzdem bewegen

0

hatte sie auch heute.....biegeteil ist aussen mit 23mm bemaßt und 2 mal mit R2 eine seite ist länger wie die andere ( U Form) Drehteil ist ohne Passung aber mit 0,1 bis 0,05 mm bemaßt. Ohne Zentriersptitze usw. die nut die rausgesägt werden muss ist die breite 21 + 0,2 mm Mehr konnte ich mir nicht merken... sag bescheid wenn du mehr findest. Gruss


blazebase 
Beitragsersteller
 20.03.2012, 12:27

Das andere Maß beim Drehen ist d = 16-0,1 und die tiefe 15 +0,1 +0,2 Ausbruchmaße Breite 21 +0,2 mm und der Grund des Ausbruchs war ne Schräge also Tiefe vorne 17mm, hinten 18mm...

0
marco2711  21.03.2012, 06:22

Bitte wenn möglich, irgendwelche Zeichnungen die ihr habt an mich, wäre euch sehr sehr dankbar.

Bomse1304@gmx.de

0
optiks1990  21.03.2012, 15:52
@marco2711

Könnte mir auch jemand den Pneumatikplan bzw. weitere Informationen und Zeichnungen oder Skizzen zukommen lassen!? Wäre wirklich sehr dankbar!

Email: optiks90@web.de

Vielen Dank schoma im Vorraus. :)

0
thommy1987  21.03.2012, 19:55
@optiks1990

Hallo habe demnächst auch Prüfung und auch noch zwei weitere Zeichnungen parat, kann mir bitte jemand den pneumatikplan zusenden, werde dann per antwort die Zeichnungen zurück senden. Danke derkleinelukas@hotmail.de

0
thommy1987  21.03.2012, 20:15
@thommy1987

hey tut mir echt leid aber ich kann meine dateien einfach nicht öffnen, so habe ich nichteinmal mehr selber mehr meine zeichnungen. Ich arbeite aber daran. Hat evtl. noch jemand weitere Zeichnungen für mich wie das drehteil die frästeile oder ähnliches? Gruß

0
Mario1137  22.03.2012, 10:13
@thommy1987

Hallo Zusammen,

Könnte mir bitte auch jemand die Zeichnungen der Bauteile zuschicken. Es wäre für mich sehr Hilfsreich, da ich mit mrinen 43 Jahren auch nicht mehr der jüngste bin.

Danke schon mal im Voraus für die Mühe

Meine E-Mail: Mario1137@yahoo.de

0

sers, kann mir bitte jemand einzelteilzeichnungen zukommen lassen hab´s zeitlich nicht mehr geschafft mir die maße anzusehen ?? danke schonmal im voraus

manustocki@web.de

Hi! Hatte heute auch (leider) Prüfung. Kann mir auch jemand bitte den Pneumatik zukommen lassen ? masterundercover@web.de

THX!