Abitur Sachtextanalyse mit erörterung?.?.

3 Antworten

weil ich morgen deutsch abi

Wenn ich etwas erörtern will, muss ich wohl vorher sagen, worum es genau geht! Daher sollten die Argumente des Textes genannt, beschrieben und daraus dann gefolgert werden, ob sie den eigenen Ansprüchen gerecht werden... trifft zu/trifft nicht zu...

früher wurden solche Aufgabenstellungen noch im Unterricht vorbereitet...


cat226 
Fragesteller
 05.05.2014, 11:21

Also was erörtern ist weiß ich, aber ich weiß nich ob man dann die vorgehensweise des autors noch beurteilen soll oder nich

0

Oh, da schreibt wohl jemand morgen, so wie ich, Deutsch-Abi ;-)

Bei der Erörterung eines Textes sind nach Möglichkeit Argumente für beide Seiten einzubringen. Dabei sind die Positionen des Autors (z.T. auch selektiv) aufzugreifen, zu unterstützen oder zu widerlegen, jeweils mit Belegen, Argumenten und Beispielen, die etwa im Unterricht behandelt wurden (z.B. Enzensberger, Niggemeier, Friedrich, "mollwitt" & Co.). Abschließend sollst Du so begründet zu einer eigenen Position hinsichtlich der im Text behandelten Thematik und Fragestellung kommen.


BlueBird010  05.05.2014, 12:54

"Also was erörtern ist weiß ich, aber ich weiß nich ob man dann die vorgehensweise des autors noch beurteilen soll oder nich" -> Das kannst Du durchaus machen. Aber nur dann, wenn es deine Argumentation stärkt, z.B. um eine manipulative Argumentationsstruktur des Autors offenzulegen.

0

Ich schreib zwar morgen kein Deutsch-Abi ;) aber bei uns in der Probeklausur war das so, dass wir bei der Erörterung einen Text hatten. Aus diesem Text filterst du die Pro und Kontra Argumente des Autors und ergänzt/benennst noch eigene(!) Pro und Kontra Argumente. Und dann am Schluss noch detailiert deine eigene Meinung da kundtun. :) Viel Glück morgen! :)