Abhängigkeit cay/schwarzer tee?

4 Antworten

Schwarzer Tee enthält Koffein in Form von Teein. Weil du an den Tee gewöhnt bist bekommt dein Körper Koffeinentzug wenn du keinen trinkst.

Du kannst dagegen entweder einfach auf andere Art Koffein zu dir nehmen z.B. Kaffee oder einen Energy Drink.

Wenn du für längere Zeit kein Koffein zu dir nimmst gewöhnt sich dein Körper daran und du bekommst keine Kopfschmerzen mehr.

Gefährlich ist der Entzug nicht, nur unangenehm.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

aUrasWeltenAll  30.03.2020, 03:20

als ob in Energy Drinks wirklich Koffein drin wäre. das ist einfach nur ne Tonne Zucker die dich wach macht ^^

0

Weißt du die Ursache, wieso du so "abhängig" von dieser Art Tee abhängig bist?

Gibt es noch weitere Entzugserscheinungen?

Probiere Mal eine andere Art von Tee aus, und lass es Mal für eine Weile wieder sein, und beobachte was dann passiert.


AKdGv04  27.03.2020, 21:15

Ich denke nicht, dass es gefährlich ist, aber dein Gehirn will ja den Geschmack und den Aroma spüren.

Ich denke Mal, dass dein Gehirn nur mit Kopfschmerzen reagiert, weil er sozusagen daran gewöhnt ist, dass jetzt wieder seine "Droge" zu spüren ist.

0
shaveguy  28.03.2020, 06:39
@AKdGv04

Um Geschmack geht es dem Gehirn da nicht, es sind lediglich die vom Gehirn ausgebauten Koffeinrezeptoren (Toleranzentwicklung) leer.

0

Durch Koffeinkonsum baut das Gehirn als Anpassungsprozess seine Koffeinrezeptoren aus. Dadurch gleicht das Gehirn die Koffeinwirkung wieder aus, was dann dazu führt, dass man mehr Koffein konsumieren muss, um die gleiche Wirkung zu erzielen wie vorher. Das nennt man Toleranzentwicklung (und ist ein Kriterium für eine Substanzabhängigkeit). Lässt man Koffein nun weg oder reduziert erheblich, bleiben die Rezeptoren leer. Da führt zu Entzugserscheiniugen (bei Koffein v.a. Kopfschmerzen, bei starkem Entzug kann es auch zu Muskelschmerzen und nachfolgenden -verspannungen kommen); dies ist ebenfalls ein Kriterium für eine Abhängigkeit. Nach bzw. während des Entzuges baut das Gehirn die Rezeptoren wieder zurück (das ist ein Vorteil bei Koffein gegenüber anderen abhängigkeitserzeugenden Substanzen). Nach einigen Tagen ist man mit dem Entzug durch und alles ist wieder ok.

Aber dies zeigt eben, dass Koffein nicht ganz unbedenklich ist und eine Abhängikeit hervorrufen kann. Daher sind koffeinhaltige Getränke wie Tee eben auch Genussmittel, das man in Maßen genießen sollte, und eben kein Grundnahrungsmittel, das bedenkenlos regelmäßig in großen Mengen konsumiert werden soll. Bei Energy Drinks geht es dann sogar so weit, dass es gesundheitliche Schädigungen nach sich ziehen kann (hier liegt die konsumierte Koffeindosis zumeist noch erheblich über dem, was starke Tee- oder Kaffeetrinker zu sich nehmen).

Daher: Tee immer im Maßen genießen. Schön ist dabei, dass man sich dadurch auch besseren (und in der Regel höherpreisigen Tee gönnen kann).

Ich persönlich trinke nie schwarzen oder grünen Tee aber ich trinke hin und wieder, manchmal jeden Tag, ein bis zwei schwache Tassen Kaffee (vor allem wenn ich arbeite). Aber auch nicht jeden Tag, und das ist wichtig.
Damit ich und der Organismus wieder runter komme(t). Ständiger Bluthochdruck ist auch nicht gut. Es ist wichtig zwischendurch einfach mal normal, aus eigenem Antriebzu leben. Da vor allem sieht man dann wie abhängig man wirklich ist!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung