Abgehängte Zimmerdecke isolieren?
In meinem Keller möchte ich einen Raum mit neuen Paneelen, Platten, oder so was ähnliches neu verkleiden. Die Decke ist ca. 3,5 cm ( 3 Dachlattenstärken ) abgehängt. Die Decke ist/war schon mal mit Paneelen verkleidet, aber sie gefallen mir nicht mehr. Die neuen Styroporplatten/ Paneele oder so was ähnliches sollen nicht allzu schwer sein.
Außerdem möchte /will ich die abgehängte Decke isolieren. Kann ich das mit Glaswolle machen, welche ich schon mal in einem anderen Raum benutzt habe?
Ich habe diese Glaswolle aber schon ziemlich zerkleinert. Deshalb bräuchte ich einen Tip, worin man die Glaswolle verstauen kann, um sie in die abgehängte Decke verlegen zu können. Die Glaswolle hatte ich in der Wand im Bad.
?
2 Antworten
Wenn es ein traditioneller Gewölbekeller ist, der etwas feucht ist und gut nach Keller duftet, würde ich Abstand nehmen von dieser Idee - von Polystyrol (Styropor) sowieso.
Gegen Glaswolle ist nichts einzuwenden.
Es gibt kaschierte Wärmedämplatten aus ... (Pressspan) , die sind natürlicher als Styropor.
Soweit das, was ich so mitbekommen habe.
Lattengerüst? Wie hättest du die Styropor-Platten befestigt?
Hey, und wie wärs mit Noppenfolie? Die könntest du an Seilen verspannen und die Luft in den Noppen isoliert auch.
Aber wahrscheinlich hätte ich kunststoffpanwele vewendet.
Hmm, kenn ich nicht. Wir haben auf dem Dachboden 16 cm dicke Steinwolle verlegt. Das sind Rollen. Auch nicht so schwer.
Kann ich an der Kellerdecke Kunsstofpaneele anbringen und zwischen Kellerdecke und Paneelen Steinwolle zwischenfügen/legen?
Können sicherlich, aber denk bitte daran, wie es das Raumklima verändert! Ein Keller SOLL ja kühl sein - oder ist er zum Wohnen?
Ein jpeg-Bild kannst du über das 3-Punkte-Menü in die Frage einfügen..
Nein, es ist ein normaler Raum, also kein Wohnraum. Ich wollte nur fragen ob es Sinn macht die abgehängte Decke, welche ich neu verkleiden will zu isolieren. Denn dann hätteich die Glaswolle nicht zum Wertstoffhof bringen müssen.
Betr. Das Bild. Jetzt noch mal zusätzlich. Oder wenn ich eine neue Frage stelle?
Ach sie ist schon abgehängt.. reicht das nichti? Luft ist doch der schlechteste Wärmeleiter....
Mach dir doch um die Decke nicht soviele Gedanken, die Kälte kommt immer von unten.
Gib die Glaswolle weg, dafür gibt es doch örtliche Verschenkegruppen bei Telegram. Da kommt der Interessent und holt es auch noch ab, was du zu verschenken hast. (So habe ich 1 ganzen Container gespart - 100jährige Fensterläden gingen weg wie nichts!) 😀
Vergiss die zerkleinerte Glaswolle, da hast du dann ständig frei fliegende Bruchstücke die sich als Staub überall absetzen. Wenn der Raum über der Kellerdecke geheizt ist, brauchst du auch keine zusätzliche Isolierung. Die 3,5cm Luft sind schon ziemlich gut.
btw. Ich würde keine Styroporpaneele nehmen, wenn das mal brennt, kommt da keiner mehr lebend raus. Und Styropor ist nicht für seine Feuerbeständigkeit berühmt! Nimm besser Paneele aus Holz oder Holzfasern bzw. Spänen, die sind deutlich schwerer entzündlich und wenn die brennen entsteht auch kein giftiges Chlorgas.
Wie befestige ich die Wärmedämplatten aus ... (Pressspan)
mit den Systemklammern, die im Laden daneben am Ständer hängen
Wie befestige ich die Wärmedämplatten aus ... (Pressspan)