Ab wie viel Grad springt Glas?
Wie heiß darf Glas maximal werden? Ich meine eher so typischer Fensterglas oder Trinkglas. Also in dem Bereich. Kein Spezialglas.
4 Antworten
Es kommt darauf an, wieviel Temperaturdifferenz (auf kurzer Streckenlänge) Du innerhalb des Glaskörpers aufbaust. Nicht auf die absoluten Temperaturen.
Wenn Du in ein Wasserglas kochendes Wasser schüttest, dann kann es springen. Weil das Glas an einer Stelle 100°C hat und 2 mm weiter nur Raumtemperatur. Das hält es möglicherweise nicht aus.
Es ist nicht leicht zu sagen, wieviel räumlichen Temperaturgradienten ein Glas verträgt und wann es springt. Das hängt nämlich nicht nur von der chemischen Zusammensetzung ab, sondern auch davon, wie schnell es nach dem Blasen abgekühlt wurde. Je länger das Abkühlen gedauert hat (z.B. Stunden im langsam erkaltenden Ofen), desto hitzeschockresistenter ist es nachher.
Die Frage kann so nicht beantwortet werden. Glas springt durch Hitzespannung, nicht durch Erwärmung.
Bei gleichmäßiger Erwärmung kann das Glas geschmolzen werden, ohne zu zerspringen. Getempertes (d.h. ungleichmäßig abgekühltes) Glas zerspringt schon bei Raumtemperatur.
Kann man so nicht sagen
Es kommt immer auf die Dicke des Glases an und wie viel man einfüllt + wie viel ° hinter dem Glas sind
Gruß Gummikugel
Es kommt drauf an ob es gleichmäßig erwärmt wird oder Punktuell. Glas springt durch Hitzespannung.