Wie viel Grad hat Wasser im Kochtopf?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das flüssige Wasser wird immer um die 100°C haben, je nach Luftdruck.

Allerdings muss man dabei beachten, dass das Wasser im Topf nicht überall gleich heiß ist, an der Oberfläche ist es zB kälter als 100°C. Sobald der Wasserdampf den Topf verlässt kühlt er sofort unter 100°C ab und es bildet sich Nebel.

Die Temperatur des Wassers bleibt bei etwa 100 Grad (je nach Luftdruck), die weiter zugeführte Wärme wird für das Verdampfen benötigt (Loslösen der Teilchen für den Übergang in den gasförmigen Zustand). Erst wenn alles Wasser verdampft ist, heizt sich die Pfanne weiter auf und kann dabei Schaden nehmen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

das Wasser wird nicht heißer,  sondern es verändert seinen Aggregatzustand ..... es verdampft. Das kannst du permanent beim Kochen beobachten!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In einem normalen Topf verdampft das Wasser bei 100°C und das zurückbleibende Wasser wird nicht mehr heißer. In einem Schnellkochtopf mit bis zu 0,8 bar Überdruck kommt man hingegen auf etwa 117°C.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker

um heißeres, flüssiges Wasser als 100 °C zu bekommen, muss man es gas UND druckdicht einschließen, zB in einem Schnellkochtopf.

Bei 1,8 bar schafft man dann zB ca. 117 °C.