Ab welchen Temperaturen sind Winterreifen eigentlich besser als Sommerreifen?

8 Antworten

http://www.handelsblatt.com/auto/news/winterreifen-und-die-sieben-grad-regel;983169

FRANKFURT. Der Oktober ist vorbei. Zum Novemberanfang ziehen Regenwolken über das Land. Auch wenn die Temperaturen noch angenehm sind – viele Autofahrer gucken schon verunsichert auf die Straße.

Als magische Grenze, ab wann ein Auto nicht mehr ohne Winterreifen auf die Straße sollte, galt bisher immer eine Außentemperatur von unter 7 Grad Celsius.

Warum das so ist, weiß niemand so genau. Die Reifenindustrie freut sich in jedem Fall auf steigende Absatzzahlen, sobald das Thermometer fällt.

Erfindung der Autoindustrie „Diese 7-Grad-Regel hat die Reifenindustrie aufgestellt, um mehr Produkte zu verkaufen“, vermutet Ulrich Buckmann vom ADAC Frankfurt.

Es stimmt, dass die Gummimischung von Sommerreifen bei winterlichen Temperaturen aushärtet und dann weniger Grip aufbauen kann. An der Marke von 7 Grad lässt sich der Zeitpunkt, wann Autofahrer von Sommer- auf Winterreifen wechseln sollten, aber nicht festmachen.

Fakt ist: Bei Schnee und Eis sind Winterreifen immer noch unerlässlich. Dank der Lamellen im Profil kommt ein Auto mit Winterreifen auf diesem Untergrund beim Bremsen viel schneller zum Stehen als eines mit Sommerreifen.

Ganz anders sieht es bei Nässe aus. Hier haben Winterreifen nämlich das Nachsehen. „Ein Sommerreifen hat bei Nass-Trocken-Wechsel die besseren Eigenschaften“, sagt Buckmann. Beim Winterreifentest der Zeitschrift „Auto Bild“ beispielsweise fährt zum Vergleich immer ein Fahrzeug mit Sommerreifen mit.


Entdeckung  03.11.2010, 20:47

Wer also die Möglichkeit hat, an den wenigen Schneetagen im Jahr auf sein Auto zu verzichten, kann auch mit Sommerreifen über den Winter kommen.

„Der ADAC empfiehlt Winterreifen vom 31. Oktober bis zum 31. März nur für die Fahrer, die täglich auf ihr Auto angewiesen sind“, sagt Buckmann.

Die Winterreifen beschäftigen auch den Gesetzgeber. Er plant eine „situationsabhängige Winterreifenpflicht“.

Wer bei Schnee mit Sommerreifen erwischt wird, soll 20 Euro zahlen. Bei einer Behinderung des Verkehrs sind es sogar 40 Euro. Der Bundesrat muss allerdings noch zustimmen. Das Gesetz bezieht sich nur auf Witterungsverhältnisse – und nicht auf eine Zeitspanne, in der Winterreifen Pflicht sind.

0

von O - O heißts eig. .... also von Oktober bis Ostern, ich glaube ab 8 °C verändert sich die gummimischung/haftung u. dann sollte man winterreifen aufziehen die damit besser zurechtkommen. Würde aber auch noch ein bisschen warten, so 1 - 2 Wochen ;) Aufgepasst dieses Jahr gibts für falsche Bereifung Bußgeld von der Polizei!

Ich würde an deiner Stelle jetzt schon die Winterräder drauf machen, da 1. es bei diesen Temperaturen keinen merkbaren Unterschied macht ob du Winter- oder Sommerreifen drauf hast 2. die Werkstätten jetzt schon relativ viel zu tun haben aber es bei dem ersten Schneeeinbruch immernoch Tummulte in den Werkstätten gibt. Jetzt kannste froh sein wenn du nur ne Stunde auf dein Auto warten musst. Wenn der erste Schnee liegt kannste den ganzen Tag warten und beten das es schon geklappt hat.

unter 10 grad. hier ist der winterreifen aufgrund der weicheren mischung dem sommerreifen bez. haftung (vor allem beim bremsen) überlegen.

ausserdem ist unter 10 grad der winterreifen bereits im temperaturbereich in dem keine erhöhte abnutzung erfolgt.