Ab wann Sonderfahrten in der Fahrschule?
Hallo,
ich mache gerade meine praktische Fahrausbildung. Bisher habe ich mit meinem Fahrlehrer nur Übungsfahrten in der Stadt gemacht. Als ich ihn fragte, wann wir die Sonderfahrten machen könnten, meinte er, dass ich dafür zuerst komplett fehlerfrei in der Stadt fahren müsste. Als Fehler zählen dabei auch „kleinere“ Dinge, z.B. aus Versehen ein paar km/h zu schnell zu fahren.
War das bei euch auch so? Denn ich dachte, bei den Sonderfahrten hat man ja auch noch die Möglichkeit, die Feinheiten zu lernen. Die Basics sollten aber sitzen, das ist klar.
Ich würde mich über ein bisschen Orientierung in der Sache freuen!
2 Antworten
Aus Versehen ein paar km/h zu schnell fahren ist nichts "kleineres" das zeigt, das du dich nicht auf den Verkehr und gleichzeitig die Geschwindigkeit konzentrieren kannst, da würde ich auch nicht mit dir auf die Bahn oder die Landstraße
Der Fahrlehrer kann besser beurteilen wann die SF gemacht werden sollten. Meist gegen Ende, kurz vor der Prüfung. Die Kleinigkeit "ein paar km/h zu schnell zu fahren." wäre das Ende der Prüfung.