Ab wann schadet Motorklopfen?
Kann man grundsätzlich sagen es schadet erst wenn es wie ein Hammer "Peng" macht und nicht, wenn man es noch nicht hört?
5 Antworten
Kommt etwas auf den Motor an und die Ursache an. Moderne Motoren erkennen das anhand von Sensoren und versuchen gegenzusteuern, in dem sie den Zündwinkel ziehen und den ladedruck verringern etc. Das verringert die Leistung, sorgt aber dafür, dass es etwas weniger schädlich für den Motor ist. Aber die Systeme haben ihre Grenzen und können das nicht beliebig gegensteuern. Klopfen ist immer schädlich für den Motor. Mit ordentlichem Sprit und richtiger Einstellung sollte das aber nicht als Dauerzustand vorkommen.
Schadet Volllast denn wenn zwar Super+ empfohlen ist aber mindestens Super95 freigegeben? Weil in meinem Fahrzeugbuch steht nur was von geringfügiger Leistungsminderung mit Super95 und nix davon, dass es schädlich wäre bei hohen Drehzahlen. Das steht nur bei ROZ91
Es schadet auch schon, wenn man es noch nicht hört.
Ja aber dann schadet es doch nicht wenn sie es verhindert von der Frequenz
Die Kolben haben kolbenringe und diese sind Schwachstellen, aber es gibt auch Motoren deren Metall abgeplatzt ist.
Es sind nunmal druckwellen und da gibt halt irgendwann etwas nach.
Ist irgendwo der Anfang gemacht, wird es dort immer schlimmer.
Gedanklicher Vergleich: Staudamm
YouTube - Motoren Zimmer hatte mal einen Benz bei dem jemand sogar an der Klopfregelung rumgefummelt hat. Schau mal ob du es findest, ist interessant für dich.
Klopfen schadet immer, nicht immer sofort, aber langfristig auf jeden Fall.
Moderne Motoren erkennen die Neigung zum Klopfen und unterbinden sie.
Schaden gibt es dabei keine.
Und wozu gibt es die Klopfregelung dann? Ich dachte die hält die Frequemz so gering, dass es nicht schaden kann