Ab wann muss mein Kind beim Papa schlafen?
Hallo!
Meine Kleine ist 4 Jahre alt und der Papa und ich leben getrennt, das alleinige Sorgerecht hab ich. Wir wohnen 700km weg vom Papa und bis jetzt hat das mit dem Besuchen usw immer gut geklappt. Der Papa hat seit kurzem eine neue Freundin und seit dem ist der Kontakt zum Kind leider etwas schlechter geworden.. ich hoffe, es reguliert sich wieder und ist auf die Verliebtheitsphase zu schieben. Er fordert neuerdings allerdings, die Kleine mit zu sich nachhause zu nehmen und dass sie dort übernachtet. Kind liebt den Papa und verbringt tagsüber gerne Zeit mit ihm. Nachts möchte sie allerdings zuhause schlafen, weil sie dort zum einschlafen auch noch gestillt wird und da derzeit nicht drauf verzichten möchte. Der Papa wohnt ja auch nicht gerade um die Ecke, so dass mir da nicht wohl bei wäre, vorallem gegen den Willen unserer Tochter. Hinzu kommt noch, dass seine neue Freundin, mit der er zusammen wohnt, selbst drei Kinder hat, die nicht bei ihr leben und sie nur unter Beobachtung sehen darf. Warum genau weiß ich nicht, das wurde scheinbar gerichtlich beschlossen. Mir ist da einfach nicht wohl bei, mein Kind 700km weg zu schicken, auch wenn der Papa dabei wäre. Kiffen ist bei denen auch an der Tagesordnung, womit mir ebenfalls nicht wohl ist. Hat da jemand Erfahrung? Ab wann MUSS ich mein Kind für Übernachtungen zum Papa mitgeben?
Danke und liebe Grüße 🌼
3 Antworten
der vater hat das recht auf umgang:
- 2-3 nachmittage die woche mit einer übernachtung
- jedes zweite we von fr-mo
- hälftige ferien und feiertage
- 3 wochen urlaub
da die entfernung sehr groß ist, ist hier unter der woche schlecht mit umgang. man könnte einfach jeden monat 1-2 wochen draus machen bis zur einschulung.
dieser umgang ist seit geburt möglich mit übernachtungen und problemlos umsetzbar. für stillen eines 4jährigen ergibt sich keine begründung mehr und das ist überhaupt nicht notwendig. das ist ehr dein egoismus. hier solltest du dich in psychologische behandlung begeben, hier läuft bei dir gewaltig was schief.
von dir wird verlangt das du umgang zu fördern und umzusetzen hast. du hast also seine forderungen zu erfüllen, da kv den umgang dort durchführt wo er es für richtig hält. dies bestimmt er im rahmen seiner alleinigen alltagssorge.
weiterhin hat er das recht auf gemeinsames sorgerecht. das kann er jederzeit einfordern oder wenn nötig gerichtlich gegen dich und zu deinen lasten durchsetzen.
Er fordert neuerdings allerdings, die Kleine mit zu sich nachhause zu nehmen und dass sie dort übernachtet
Mit Recht. Mit 4 Jahren kann ein Kind das ... und auch aushalten. Es kann sich durchaus in einer neuen Umgebung eingewöhnen, auch wenn Mutter das sich nicht vorstellen kann.
Dazu sollte Mutter das Kind auch ermuntern. Es ist EUER Kind, nicht nur Deines.
vorallem gegen den Willen unserer Tochter.
Das ist wohl mehr der Wille der Mutter
Hinzu kommt noch, dass seine neue Freundin, mit der er zusammen wohnt, selbst drei Kinder hat,
Das geht Dich nichts an. Du würdest Dir auch nicht hineinreden lassen, würdest Du Dir einen Partner suchen und zulegen.
Mir ist da einfach nicht wohl bei, mein Kind 700km weg zu schicken, auch wenn der Papa dabei wäre.
Du würdest auf die Barrikaden gehen, würde er das Kind nicht zurückbringen mit der Begründung er fühle sich nicht wohl, wenn das Kind bei Dir ist.
Auch wenn es Müttern grundsätzlich schwer fällt. Man kann alle mütterlichen Bedenken auch gegen die Mutter anwenden.
Denk an Euer Kind und lasse Deine Empfindsamkeiten mal etwas mehr bei Dir.
.
.
Habe gerade gelesen:
das alleinige Sorgerecht hab ich
Warum?
Ich würde als Vater sofort das gemeinsame Sorgerecht bei Bericht beantragen.
Mach ich wahrscheinlich auch.. will nur eigentlich nicht, dass er seine Tochter noch weniger sieht..
Ich stelle mich nicht quer. Er stellt sich mit seinem Konsumverhalten quer!!
Das Kind ist alt genug für
jedes zweite Wochenende
halbe Ferien
gerne auch 1 - 2 Tage die Woche
Im besten Fall einigt ihr euch friedlich! Kriegt ihr das nicht hin, dann regelt es gerne das Familiengericht für euch.
Also muss ich mein Kind gegen seinen Willen, trotz stillen, 700km weg beim Papa übernachten lassen, der jeden Tag kifft und dessen Freundin ihre eigenen Kinder nicht sehen darf? Hast du da ne Quelle zu, oder was entnimmst du das?
Gegen seinen Willen?
Na, wenn du dem Kind immer eintrichterst wie schrecklich Papi ist, dann kann es kaum einen anderen Willen bekunden.
Der Kindsvater hat ein Recht auf Umgang! DU kannst es nicht bestimmen, wann und ob er sein Kind sehen darf. Möchtest du eine gerichtliche Klärung, dann geh zum Anwalt und trage es dem Familie Gericht vor. Wenn die es ähnlich sehen wie du, dann Glück für dich. Falls nicht...
Mal im Ernst: du hast dir doch von diesem Mann ein Kind machen lassen und nun möchtest du ihn nicht mehr als Kindsvater? Und das er jeden Tag kifft weißt du woher? Lässt du ihn 24/7 überwachen?
Und was interessiert in dem Zusammenhang seine Freundin? ER ist der Vater und er hat Anrecht auf Umgang.
Und die Quelle ist das BGB. Da wird dich dein Anwalt dann gerne genauer einweisen.
Boah bist du giftig! Ich trichter meinem Kind gar nichts ein, das hast DU reininterpretiert!! Naja.. er kifft sogar während eines Videocalls mit der Kleinen. Ich dachte halt ich kann den Weg übers Gericht umgehen, weil es unnötiger Stress ist und ich damit irgendwie einen Krieg anfange, was ich eigentlich nicht möchte. Bist du so unempathisch oder würdest du dein Kind zum Papa geben, der mit seiner Freundin, die ihre eigenen Kinder nicht alleine sehen darf, täglich mehrfach kifft (weiß ich aus erster Hand, weil die da kein Geheimnis draus machen)??
gegen seinen willen ist es nur deinetwegen, well du das so hören willst
Ja, ja... schon klar... Sind immer die Anderen schuld. Und das Familiengericht sieht es nun wie?
Interpretiere bitte nicht unnötig rein.. unter anderen Umständen würde ich mir ein schönes Wochenende machen und meine Freizeit genießen.
Mir ist das mit den Drogen in Kombination mit der Entfernung und der Freundin, die ihre eigenen Kinder nicht sehen darf nicht geheuer. Ein Familiengericht würde sowas als Pro Kindeswohl entscheiden oder wie?