Ab wann legen Hennen Eier?
Haben mit unserem Nachbarn im Sommer Küken aufgezogen. Diese sind am 20/21.05.16 geschlüpft. Die Hennen legen bereits einige (wenige) Eier seit mindestens Mitte Oktober, bei unseren Beiden keine Spur davon. Liegt das vielleicht am Futter, da unser Nachbar den Tieren Legemehl gibt uns unsere normales Hühnerfutter bekommen? Wann legen Hennen normalerweise zum ersten Mal Eier mit wie viel Monaten? Lieben Dank! (Uns ist egal, wie viel Eier die Tiere legen, wir haben sie, weil wir sie gern beobachten. Selbst wenn sie keins legen ist das okay, ich finde es bloß seltsam, dass die Hennen meines Nachbars die genauso alt sind wie unsere schon Eier legen und meine nicht.)
3 Antworten
Hühner fangen mit der Geschlechtsreife an Eier zu legen und mit den Jahren nimmt die Anzahl dann immer weiter ab. Legepause ist meistens in der Mauser im Spätsommer/Herbst, das trifft auf deine Junghennen jedoch wohl noch nicht zu. Wie sieht bei dir normales Hühnerfutter aus? Haben die Hennen genügend Kalk zur Verfügung? Im Legemehl ist die Zusammensetzung der Nährstoffe darauf ausgelegt die Eierproduktion anzuregen.... es gibt aber auch genügend Gründe keins zu verwenden, gerade wenn du sagst, dass es dir nicht auf den maximalen Eierertrag ankommt. Laufen die Junghennen schon länger in der Konstellation? Veränderungen im "Rudel" Sind Stress und führen auch zu einer verminderten Legeleistung. Ich habe im Frühling um die 35-40 Eier am Tag und im Moment 4-5 die Woche, das ist aber ganz normal, denn ich habe einen unbeheizten Stall ohne künstliche Lichtquelle und mische mein Futter auch selber an und die Hühner sind Freigänger.
Das klingt für mich alles total normal und als ob sie tolle und Wünschenswerte Bedingungen haben. Meine Junghennen aus dem Frühling legen auch noch nicht und auf Legemehl verzichte ich gerne, lauter Sachen drin die ich nicht haben möchte.
Man kann aber auch selber Futter anmischen was alle Nährstoffe in ausreichender Menge enthält und auch beste Voraussetzungen schafft für eine gute Legeleistung. Besonders auf ausreichend Kalk solltest du dabei achten, denn unsere Böden geben das leider nicht mehr her, dass wir darauf verzichten können.
Na komm.Preußen ist überall.Koch mal ein paar alte,oder zu kleine Kartoffeln,die gibt der Bauer Dir so,und diese gedämpften Kartoffeln verfütterst Du an Deine Hühner.Und bei Schönen Wetter ,es ist ja noch frostfrei,lässte die Hühner mal raus.Die K.cke auf dem Rasen stört im Winter ja nicht,und die fetten Würmer und Engerlinge dazu gefressen,und in wenigen Tagen legen Deine Hühnchen die Erstlingseier und zu Weihnachten ganz sicher tolle ,große Eier.Liebe Grüße
Ach so, unsere Hühner sind den ganzen Tag draußenbleiben, haben eine große Weide zu 7. mit zwei Laufenten und im Moment einer Gans und Kartoffeln und Gemüse bekommen sie immer wenn es was in der Küche gibt. Die kommen bloß nachts in ihren Stall
Hm.Wenn die warmes Futter bekommen,und von dem Ganther nicht gerade gehetzt werden,also wegen Streß keine Eier legen,hätte ich auch keine Idee.Frag doch den Nachbarn was er anders macht als Du.Das es am Raiffeisenfutter liegt,kann ich nicht so recht glauben.Kannst es ja mal mit Legemehl versuchen.Eine wichtige Erfahrungs wärs ja.
Hallo!
Meine Gartenhühner haben ca. im Alter von 5 Monaten zu legen begonnen. Ob du da schon mit einem klassischen Frühstücksei rechnen kannst, bezweifle ich aber. Die Eier sind nämlich am Anfang noch kleiner und werden dann mit der Zeit größer.
Falls du noch mehr Infos brauchst, kannst du gerne auf unserer Website http://www.eigeneshuhn.de vorbeischauen. Ich würde mich freuen!
Viel Spaß mit deinen ersten Frühstückseiern! :-)
Sebastian
Die kleinen waren bis zum 17.10 nachts getrennt und schlafen seitdem zusammen mit allen im Stall. Am Tag sind sie jedoch alle zusammen auf der großen weide. Unser Stall ist auch nicht mit künstlichem nicht und so weiter, deswegen haben wir im Moment gar keine Eier (die Hennen sind zum Teil aber schon sehr alt)