Ab wann kann man ohne Sattel ins Gelände?

8 Antworten

Wieso möchtest du denn ohne Sattel reiten?

Der Sattel ist keine "Krücke" für unfähige Reiter oder so - er ist wichtig für Pferd und Reiter, denn er verteilt das Reitergewicht und verhindert, dass der Reiter sein gesamtes Gewicht so punktuell auf einem Wirbel platziert, dass es für das Pferd schnell Verspannungen und Rückenprobleme zur Folge hat. Anders als mit dem Sattel der ja eine Lücke hat für die Wirbelsäule, sitzt man ohne Sattel da direkt drauf. Die Sitzbeinhöcker des Menschen drücken dem Pferd noch zusätzlich schmerzhaft in den Rücken.

Wenn ohne Sattel, dann höchstens mal einmal im Monat und für 10 Minuten - nicht öfter. Es ist gut für deine Balance und Pferdegefühl als Reiter - aber schlecht fürs Pferd, daher sollte man es einfach nicht damit übertreiben.

DIe Frage ist WARUM du unbedingt ohne Sattel ausreiten willst?

Und wenn es unbedingt sein muss: warum probierst du das ohne Sattel reiten nicht mal zuerst in der Halle oder auf dem Platz aus?

Ich finde, dass man im Gelände -aus Gründen der eigenen Sicherheit und der des Pferd- mit Sattel reiten sollte. Zumindest so lange, bis man sich zu 99,9% sicher ist, dass man alles unter Kontrolle hat (was schwierig ist).

Der Sattel hat doch eine Funktion und zwar verteilt der Sattel dein Gewicht über eine großt Mögliche Fläche, außerdem sorgt der Sattel dafür dass die Wirbelsäule nicht mit deinem Gewicht belastet wird.

Wenn Du ohne Sattel reitest, dann wirkt dein Gewicht Punktuell über deine Sitzbeinknochen auf den Pferderücken ein, außerdem hockst Du auf der Wirbelsäule.

Das ist sehr Schmerzhaft für das Pferd.

Ein Pferd sollte man nur dann ohne Sattel reiten, wenn es A) Top bemuskelt ist und B) die komplette Zeit in Traghaltung laufen kann.

Dir Unterstelle ich einfach mal, dass Du nochnichtmal weißt, was in Traghaltung laufen theoretisch bedeutet noch dass Du weißt wie man dies reitet.

.

Davon abgesehen, dass Reiten ohne Sattel immer ein Versicherungsproblem ist.

Wenn irgendetwas passiert, wird die Versicherung meistens nicht bezahlen, selbst wenn Reiten ohne Sattel abgedeckt ist.

Denn solche Unfälle werden immer von Sachverständigen geprüft und diese befinden meistens das Reiten ohne Sattel fahrlässig ist.

.

Wenn Du meine RB wärst und ich dich ohne Sattel auf meinem Pferd erwischen würde, wäre dies ein sofortiger Kündigungsgrund für mich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Hunde Erfahrung

"Ist gallopp sehr schwer ohne sattel?" Wenn du dich erst einmal dran gewöhnt hast, dann nicht. Du solltest aber bedenken, dass du vorher den Besitzer fragst, ob du überhaupt ohne Sattel reiten darfst und das du nicht zu oft ohne Sattel reitest. Dann musst du selber wissen, ob du bereit bist, ohne Sattel (aus)zureiten, das kann dir hier keiner sagen, denn keiner weiß, wie du reitest und es kommt auch aufs Pferd an. Also gehe es langsam an und wenn du meinst, es geht, dann galoppiere einfach mal an (vielleicht anfangs aufm Platz).

Ich find es schön ohne Sattel zureiten, weil das Pferd und der Reiter sich freier fühlen. Die Voraussetzung ist allerdings das du auch ohne Sattel reiten kannst. und da kann ich dir nur eines raten üben, üben und nochmals üben. und das nicht im Gelände sondern in der Halle oder auf dem Platz. Hol dir dazu am besten einen Lehrer der dir dann Tipps geben kann und erst wenn ER sagt du bist bereit, gehst du ohne Sattel ins Gelände. :-) Liebe Grüße Rosehill


Wolpertinger  08.12.2013, 17:09

Das Pferd fühlt sich bestimmt nicht freier, dadurch dass ein Mensch mit seinem vollem Gewicht auf der Wirbelsäule hockt und ihm Schmerzen zu fügt.

Wenn Du willst dass das Pferd sich frei fühlt, dann bleib von seinem Rücken runter....

4