Ab wann ist man wirklich trans?

4 Antworten

Dysphorie habe ich jetzt keine, aber ich fühl mich einfach so, als würde es mir als Frau besser gehen.

Geschlechtsdysphorie oder Genderinkongruenz haben die meisten transgender. Es beschreibt das Unwohlsein mit dem eigenen Körper. Fühlst du dich denn in deinem männlichen Körper wohl? Trotzdem haben nicht alle trans Menschen Dysphorie.

Allerdings geht es mir nicht immer so, es gibt genau so Phasen, in denen ich mich davon distanzieren will und ich den Gedanken als Quatsch erachte, dass ich trans sein könnte.

Nun, man unterscheidet nicht ohne Grund zwischen transgender und den trans* Spektrum. Das trans* Spektrum umfasst nämlich Geschlechtsidentitäten, die eben nicht cis (also das Gegenteil von trans*) sind.

Darunter fällt z.B. das nicht-binäre Spektrum, welches einige Geschlechtsidentitäten beinhaltet. Wenn du dich Mal weiblich, mal männlich fühlst, könnte der Begriff Bigender eventuell passen.

Auch sehe ich irgendwie nicht, dass ich nun anfange eine Geschlechtsangleichung zu machen und plötzlich anfange als Frau zu leben.

Geschlechtsangleichende Operationen sind auch kein Muss. Nicht jede trans* Person lässt solche Operationen durchführen.

Auch hier klingt es aber wieder so, dass du nicht transgender bist, sondern eventuell Bigender oder eventuell Genderfluid, da sich dein Gefühl ja manchmal ändert bzw. nicht konstant ist.

Denn die meisten transgender haben eben Geschlechtsdysphorie und kommen mit ihrem Körper nicht klar; es besteht also ein Leidensdruck, der bei dir nicht vorhanden ist.

Auch ginge es mir nicht darum mit Kleid und Schminke rumzulaufen.

Nicht jede Frau schminkt sich oder trägt Kleider. Das wird zwar als "typisch weiblich" gesehen, ist aber eher ein Rollenbild.

Dennoch würde ich sagen, dass etwa zwei Drittel der Zeit das Bedürfnis danach eine Frau zu sein da ist.

Wie gesagt, der Begriff Bigender (siehe oben) könnte durchaus passen. Bei Genderfluid wäre nämlich ein "flüssiger" Übergang zwischen Geschlechtsidentitäten, was bei dir eher nicht zutrifft, würde ich sagen.

Bigender ist eine Geschlechtsidentität im nicht-binären Spektrum. Man hat quasi zwei Geschlechtsidentitäten gleichzeitig oder eben abwechselnd.

Hier findest du mehr dazu:

Eine Person, die zwei Geschlechtsidentitäten hat, kann sich als bigender bezeichnen. Oft sind diese Geschlechtsidentitäten männlich und weiblich, aber es sind auch andere Kombinationen möglich, wie z.B. männlich und nichtbinär. Die beiden Geschlechtsidentitäten können gleichzeitig oder abwechselnd auftreten.

https://queer-lexikon.net/2017/06/15/bigender/

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community
 Dysphorie habe ich jetzt keine,

Gender Dysphoria ist nicht notwendig, um trans zu sein:

Not all transgender people suffer from gender dysphoria and that distinction is important to keep in mind.

https://www.psychiatry.org/patients-families/gender-dysphoria/expert-q-and-a

nun anfange eine Geschlechtsangleichung zu machen

Auch das ist nicht notwendig, um trans zu sein.

Du könntest nonbinary sein. Man ist nonbinary, wenn man sich nicht eindeutig männlich oder weiblich fühlt.

Nonbinary ist auch ein Überbegriff bzw Sammelbegriff. Darunter fallen demigender, pangender, genderfluid, bigender, agender, demigirl, ...

Bei bigender fühlt man 2 Geschlechter (gleichzeitig oder abwechselnd):

have two distinct gender identities, either at the same time, or at different times. The latter is a form of genderfluid identity,

https://nonbinary.wiki/wiki/Bigender/en

Bei genderfluid ist das empfundene Geschlecht nicht fix, sondern verändert sich: es fließt zwischen verschiedenen Geschlechtsidentitäten (zwei oder mehr).

Das kann langsam, aber auch schnell passieren:

Die Ausprägung genderfluid („fließend“) bewegt sich zwischen den Geschlechtern männlich–weiblich (oder weiteren), teils in wechselnder Ausformung oder veränderlich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Nichtbin%C3%A4re_Geschlechtsidentit%C3%A4t

Auch genderfluid fällt unter nonbinary.

Bild zum Beitrag

 - (LGBT+, Geschlecht, Transgender)

Also eine Transidentität setzt in der Regel schon eine starke Dysphorie gegenüber dem Körper voraus und das Verlangen nach angleichenden Maßnahmen (also Hormone, OP, usw.).


KabaneShinden 
Fragesteller
 06.06.2023, 19:45

Aber was hat es dann mit dieser Geschlechtseuphorie auf sich?

0

Transvestit ist man erst wenn man z.B. als Mann gerne Frauensachen trägt.