Ab wann ist man ein freier Mensch?
Was versteht ihr unter dem Begriff Freiheit?
13 Antworten
Man ist frei....
- Wenn man lebt, statt gelebt zu werden.
und
- Wenn die Wahrnehmung der Realität nicht durch unbemerkt durch Projektionen, Beurteilungen und Konditionierungen getrübt wird.
und
- Wenn man den mittleren Weg zwischen "Notwendigkeit" und "Wunscherfüllung" gefunden hat und diesen übt.
Ausführlicher gesagt:
Ich denke, das Freiheit nichts permanentes ist, das unabhängig von uns existiert, sondern wir schaffen uns das Bewusstsein für Freiheit selbst.
Freiheit bedeutet aus meiner Sicht nicht, sich gänzlich von Unfreiheit zu befreien, da dies gar nicht möglich ist.
Denn unser Bewusstsein bewertet immer und wir haben auch immer Wünsche und Abneigungen. Auch äußerlich sind wir immer Beschränkungen unterworfen.
Freiheit besteht aus meiner Sicht darin, sich seiner Unfreiheit bewusst zu sein und diese selbstverantwortlich zu beeinflussen, statt unbemerkt von ihr beeinflusst zu werden.
Leben, statt gelebt zu werden.
Was ist Freiheit?
Die eigentliche Freiheit
ist mächtig.
Sie hat die Kraft,
zu tun, was sie eigentlich
will.
Der Mensch ist gut
geschaffen.
Was der Mensch eigentlich
will,
ist darum das Gute.
Wer es schafft,
sein Handeln am Guten zu
orientieren,
der ist wirklich frei.
Gott will den Menschen nicht
einengen.
Das wäre ein falsches
Gottesbild.
Im Gegenteil,
Gott will den Menschen frei
machen.
Wer ist freier:
Derjenige, der in ein Casino
gehen darf
und dort sein gesamtes
Monatsgehalt verspielt;
oder derjenige,
der innerlich frei von
Spielsucht ist
und über sein Monatsgehalt
vernünftig verfügen kann?
Über die Jahrhunderte gab es Lehnsherrschaft und es war durchaus nicht selbstverständlich, dass jeder Mensch frei war.
Ich finde in der heutigen Zeit ist man nur "frei" wenn die persönliche Freiheit mit finanzieller Freiheit einhergeht Sonst hat man nämlich die Freiheit auf Grund seiner finanziellen Abhängigkeit schnell wieder eingebüßt .
Freier Mensch ist man, wenn man wählen kann zwischen Bier oder Schnaps, zwischen Eier- oder Schinkenbrötchen, zwischen Sandalen oder Gummistiefeln. Auch wenn man die Mainstream-Presse eine Lügenpresse nennt, obwohl dann alle "rechts, rechts" schreien. Die fabulieren dann gern und ausladend von "Freiheit", und meinen nur ihre links-verträumte Freiheit und die Möglichkeit, jede abweichende Meinung in die "rechte" Ecke stellen zu können. Denen den nackten Hintern zu zeigen, damit sie mal können, das ist Freiheit, die wir NOCH haben. Wenn dann die linken Freiheitskämpfer endlich Herr der Zensur sind, ist auch dieses relative Stückchen Freiheit vorbei. Warte mal die Reaktionen auf diese Provokation ab. Dann erfährst Du, was Freiheit ist. Wenn dann die Ökos und Veggies an die Macht kommen, kann ich nicht mal zwischen Eier- oder Schinkenbrötchen wählen. Dann bleiben nur Sandalen oder Gummistiefel und statt Bier oder Schnaps wird meine Wahl eingeschränkt auf Brennessel- oder Löwenzahnsaft. Freiheit ist immer nur relativ und wehe, ideologische Schrumpfgeister kommen an die Macht, dann hat man halt nur die Wahl zwischen laufen oder Fahrrad fahren.
Gute Frage. Ich finde es schwierig sich frei zu fühlen, immer arbeiten zu müssen den ganzen Tag um Geld zu verdienen und dann damit sein Essen und Wohnung zu bezahlen find ich ist keine Freiheit. Besonders nicht, wenn man bei einer Firma Angestellt ist. Und ich finde Besitz ist auch eine Last. Digitale Normaden sind da schon freier.
Aber ich glaub du musst dich auch von den Bindungen von Menschen befreien. Gesetze schränken auch sehr ein.
Eigentlich ist Freiheit permanent machen können was man will, wo man will und wie man will ohne Zwang es machen zu müssen.
Aber wo nimmst du die paar Millionen her, die man dafür brauchst? Und nein, es geht nicht so einfach, wie du erträumst.