Ab wann brauchen Kinder ein eigenes Zimmer?
Hallo,
Wir haben 2 Kinder. Darunter ein Kleinkind (3 Jahre alt). Kind 1 ist 7.
Wir wohnen in einer 3 Zimmer Wohnung. Meine beiden Kinder schlafen beide bei mir im Schlafzimmer. K1 ab dem 6 LM und K2 seit Geburt an.
So nun fragen wir uns, ab wann braucht ein Kleinkind ein eigenes Zimmer? Ich weiß diese Frage ist schwierig zu beantworten weil eben jedes Kind anders ist aber mich beschäftigt es dennoch. Mein kleines spielt im Wohnzimmer und mein großes Kind hat sein eigenes Zimmer. Im Wohnzimmer befindet sich also das komplette Spielzeug von meinem Kleinkind und das nimmt in unserem Wohnzimmer enorm Platz ein. Es stört uns zwar nicht aber es ist schon einiges (trotz immer wieder ausmisten 🙈). Kommt einfach immer irgendwas dazu (von Oma, Opa, und uns).
Da meine Kinder eigentlich schon immer bei mir schlafen habe ich auch irgendwie ein schlechtes Gewissen daran zu denken das meine Kinder so plötzlich jetzt in ihrem eigenen Zimmer schlafen sollen weil sie es einfach nicht kennen allein zu schlafen und denke mir, ich würde sie nachts "verscheuchen"..... Mein Kleines schläft auch gar nicht ohne mich ein. Mein Mann schläft seit der Geburt unseres Kleinkindes im Wohnzimmer, da er morgens um 5 raus zur Arbeit muss und nachts den Fernseher laufen lässt (er kann nicht ohne TV schlafen ich hingegen kann mit TV gar nicht schlafen 🙈). Damit arrangieren wir uns auch sehr gut.
Umziehen ist hier in unserer Umgebung sehr schwierig, da hier fast keine bezahlbaren 4-Raum Wohnungen verfügbar sind. Wir hätten auch gerne unbedingt was von Privat aber das ist hier wie gesagt nicht ganz so einfach. Wir suchen seit 2 Jahren aber finden einfach nicht wirklich was gescheites was uns auch zusagt und gefällt.
Was meint ihr denn, ab wann braucht ein Kleinkind (s)ein eigenes Zimmer? Beide Kids in ein Zimmer ziehen lassen geht nicht, da das Zimmer von meinem großen Kind dafür zu klein wäre da beide seeehr viel Spielzeug insgesamt haben und mein großes Kind braucht ab und zu einfach auch mal Ruhe um sich zurück ziehen zu können.
Würden beide ein eigenes Zimmer haben würden wir Eltern dann im WZ schlafen aber naja ich weiß nicht ich bin echt hin und her gerissen. Einerseits fände ich es echt schön wenn beide ein eigenes Zimmer haben aber andererseits schläft mein kleines nicht ohne mich ein und ich möchte es auch nicht dazu "zwingen" das auf biegen und brechen schaffen ohne das ich dabei bin.
Hat jemand einen Tipp?
LG
6 Antworten
Wie du schon sagst, das ist bei jedem Kind unterschiedlich und teils auch eine Frage des Platzes. Das Kind eines Kollegen ist 5 und schläft noch bei den Eltern im Bett, passt für alle.
Grundlegend finde ich die Aussage, dass dein Kleiner nicht ohne dich schlafen kann, so eine Sache. Das ist Grundlegend in dem Alter okay, allerdings ändert sich da nichts dran ohne Übung. Gleichzeitig solltest du es dir gegenüber nicht als Ausrede benutzen.
Ich würde sagen, spätestens ab Grundschulalter sollte dein Kind in der Lage sein, selbstständig schlafen zu können, das ist ja auch ein wichtiger Schritt in der Entwicklung.
Wie gesagt, dazu kommt natürlich der Platz. Früher war es nicht unüblich, dass sich mehrere Geschwister und teils auch die Eltern ein Schlafzimmer geteilt haben, trotzdem ist die Menschheit nicht ausgestorben. Und eben auch heute kann das eine Notwendigkeit sein. Wenn für euch ein Zimmer passt, okay, dann würde ich aber soweit möglich mit getrennten Betten arbeiten. Ich würde am ehesten den Kids ein eigenes Zimmer geben (das Größere), allerdings teilen mein Mann und ich uns ein Zimmer.
Aber wie du sagst, das muss eben für alle passen. Und wie du auch sagst, deine Kinder sind da auch wohl eher später dran im Durchschnitt. Das ist ja auch überhaupt nicht schlimm, aber natürlich kann ein älteres Kind, sofern es nicht extrem klammert, viel besser mit sowas umgehen, umso mehr, wenn der Umzug vom Kind ausgeht.
Ich würde in dem Raum ein Stockbett aufstellen, was weniger Platz in Anspruch nimmt, als zwei Betten. Die beiden Kinder in diesem Zimmer unterbringen.
Da das größere Kind bereits in die Schule geht, braucht das einen Platz zum Lernen im Zimmer. Doch irgendwann sollte jedes Kind sein eigenes Zimmer haben.
Da muss man eben ständig auf der Suche sein, etwas passendes an Wohnung zu finden. Vielleicht mal ein Inserat in der Zeitung aufgeben, oder in Supermärkten einen Aushang anbringen. ;Mitunter hat man da auch Glück und findet etwas Passendes.
Ab einen. gewissen Alter sollten Kinder schon im eigenen Bett schlafen. Daran kann man ein Kind gewöhnen. Genauso wie es sich daran gewöhnen muss einen Kindergarten oder später die Schule zu besuchen. Da fliessen anfangs bei einigen auch die Tränen, aber irgendwann löst sich das Problem von selber wenn es ersten Kontakt mit anderen gibt.
Wir haben unseren Kindern immer etwas vorgelesen wenn sie ins Bett gingen.
Die schliefen dann ein. Das könnte man versuchen , um ein Kind an das Schlafen alleine, zu gewöhnen.
.
Ich hab mit meinem Bro ein 16 m² Zimmer bis zu seinem Abi geteilt, war aber nur 1 Jahr jünger.
Ungünstig ist mMn vor allem der Altersabstand, weil die Zeiten der Aktivität sehr unterschiedlich sind, der ältere jetzt zur Schule geht, Zeit, Platz, Ruhe und einen Schreibtisch zum Lernen und für Hausaufgaben braucht! Auch die Zeiten zum Schlafe und Aufstehen werden unterschiedlich sein!
kinder brauchen kein eigenes zimmer und haben auch rechtlich keinen anspruch auf ein eigenes zimmer. richtet das größte zimmer als kinderzimmer ein und gebt es beiden kindern. das kleinste richtet ihr als gemeinsames schlafzimmer ein.
dein jüngstes kind ist seit 3 jahren alt genug für ein eigenes bett und ein eigenen platz zum schlafen. weder braucht es dich zum einschlafen noch zum schlafen, dass ist dein bedürfnis welches du über das kindeswohl stellst.
Ehm nein ich Stelle garantiert nicht mein Bedürfnis über das Kindeswohl. Wie kommst du darauf? 😡 kennst du mein Kind oder mich um so etwas behaupten zu können? Kennst du unseren Wohnungsschnitt? Mein Kind schläft einfach nicht ohne mich ein. Das habe ich schon oft versucht aber mein Kind weint dann immer und das möchte ich nicht. Daher bleibe ich. Sowas wie liebevolle Einschlagbegleitung kennst du aber oder?
Ich habe mein kleines auf Anraten meiner Hebamme seit der Geburt bei mir schlafen lassen. Aber Urteile du ruhig weiterhin über Menschen die du nicht persönlich kennst aber hör auf, jemandem einfach was zu unterstellen was du nicht zu 100% weißt und daher auch beurteilen KANNST!!!!!!!!!!
Ab der Pubertät würde ich sagen.
Ich finde nicht, dass das "Übung" braucht. Meine Große hat mit 7 beschlossen im eigenen Zimmer zu schlafen. Finden viele bestimmt spät, aber es war ihre Entscheidung und das war so dann in Ordnung. Mein Kleiner schläft mit 5 immer noch mit mir, ab und zu mit der großen Schwester und wir sprechen mit ihm darüber sein eigenes Zimmer zu gestalten und zu beziehen und er hat Interesse, will aber noch bei Mama schlafen. Und das finde ich so OK.