A320 roter Knopf am Sidestick - wofür?

1 Antwort

Der hat zwei Funktionen:

1. Wenn der Autopilot eingeschalten ist, kann er damit ausgeschalten werden

2. Drückt man den Knopf und hält ihn gedrückt, wird der zweite Sidestick inaktiv. Wird er länger als 30 Sekunden gedrückt, hat der Stick volle Priorität. Stichwort: Side-Stick Priority

https://youtube.com/watch?v=SKNJ-ABAPuY




Agentpony  16.07.2017, 13:36

Inkorrekter Gebrauch der Priorität war leider einer der Gründe, warum AF 447 abstürzte.

0
Hardware02 
Fragesteller
 16.07.2017, 13:45

Ah, okay, danke. Das wusste ich nicht, dass es da einen extra Knopf gibt, um den Autopiloten auszuschalten. 

Kannst du mir das mit der Side Stick Priority noch genauer erklären? Mein "Fluglehrer" hat mir da einen anderen Knopf am Front Panel gezeigt und meinte, das geht nur, während von beiden Seiten gleichzeitig Eingaben gemacht werden. 

Wenn man mit diesem roten Knopf den Sidestick auf der anderen Seite ausschaltet - wie lange bleibt das dann so? Bis die andere Seite auch den roten Knopf drückt, oder wie funktioniert das?

Ich brauche das für eine Kurzgeschichte. Bis jetzt ist das so, dass der Sidestick auf einer Seite - Überraschung - plötzlich ohne Funktion ist, weil er von der anderen Seite aus ausgeschaltet wurde. Kann man das mit diesem roten Knopf so machen? Und bleibt das auch erst einmal so?

(In der einen Geschichte nimmt diejenige auf der anderen Seite die Kontrolle dann wieder an sich. In der anderen Geschichte nicht, weil sie da keine Ahnung vom Fliegen hat und nur feststellt, dass ihr Sidestick nicht mehr funktioniert.)

0
LukasVoss  16.07.2017, 16:45
@Hardware02

Der Knopf ist böse... zumindest dann, wenn der Co nicht ganz bei der Sache ist... hust. :-D

Hier wurde ja schon eine Erklärung abgeliefert. Die andere Seite bleibt so lange inaktiv, bis auf dieser Seite der Sidestick wieder aktiviert wird. Ist dasselbe Verfahren.

1
Hardware02 
Fragesteller
 16.07.2017, 21:31
@LukasVoss

Danke. Das hätte ich alles vor meinem "Flug" wissen müssen, dann hätten wir das mal ausprobieren könnten ;-)

Die Zeit ist aber sowieso schon zu knapp geworden. Egal, in nicht allzu ferner Zukunft wird man mich hoffentlich wieder fragen, was ich mir zu Weihnachten wünsche. Eine Antwort weiß ich dann schon. ... Bis Januar habe ich dann vielleicht auch das PDF-Dokument durchgelesen, das ich mit dem obigen Suchwort gefunden habe. Da ist ja die komplette Steuerung beschrieben! 

Jedenfalls passt in meinen Geschichten alles. Die eine "Pilotin" kann die Kontrolle nicht zurück nehmen, weil sie in Wirklichkeit gar keine Pilotin ist und daher keine Ahnung hat, wie man das macht. Die schaltet dann ein Triebwerk aus. Ich habe mich erkundigt, das kann man tun. 

Und die andere Pilotin, die nimmt die Kontrolle ja kurz darauf wieder an sich, aber erst, nachdem sie den F.O. mit ihrer Lichtfeuerwaffe schachmatt gesetzt hat. (Keine Sorge, das schadet ihm nicht weiter. Ist so was ähnliches wie ein Elektroschocker, nur weiter entwickelt - und um lange zu diskutieren, hat sie in der Situation nicht mehr die Zeit.)

Hmm ... ich hoffe nur, ihr macht solche Spielchen nicht auch in echt. Vielleicht doch ganz gut, dass man nicht reinkucken kann ;-)

0
LukasVoss  16.07.2017, 22:04
@Hardware02

Hm... nö. Mit irgendwelchen Lichtschwertern fummeln wir eigentlich nicht im Cockpit herum. Genausowenig wie mit Elektroschockern. Dafür haben wir uns alle zu lieb (außerdem isses alleine langweilig da vorne... ;-) ). Also keine Bange. ;-)

Jup, ein Triebwerk kann man ausschalten. Muss man im Notfall auch (beispielsweise bei Triebwerksbrand).

Solch ein Simulatorflug kann schonmal recht erheiternd sein. Je nach Kollegen haste da auch mal Szenarien dabei, die Du im normalen Flugbetrieb nicht machen kannst. Zum Einen weil es dann teuer wird und zum Anderen, weil Dir die Paxe auf´s Dach steigen. ^^

Wen hatteste denn neben Dir sitzen? Vielleicht kenne ich den Kollegen ja.

0
Hardware02 
Fragesteller
 17.07.2017, 11:31
@LukasVoss

Kein Kampf mit Lichtschwertern im Cockpit? Wie langweilig ;-)

Also ich glaube nicht, dass du den kennst, der am Freitag mit mir geflogen ist. Er hieß irgendwas mit U, ich glaube Ulrich oder so. Aber er arbeitet noch nicht als Pilot, sondern hat gerade erst seine Ausbildung abgeschlossen. 

Letztes Jahr im Sommer bin ich mit einem Andreas von Air Berlin geflogen. Der Flug war auch sehr cool. Da sind wir mit doppeltem Triebwerksausfall in Anchorage gelandet. Ich habe ihn ja im Verdacht, dass er ein bisschen mitgeholfen hat bei der Landung, aber immerhin haben wir es überlebt :-) 

Am Freitag sind wir bei Innsbruck gegen einen Berg geflogen. Eigentlich wollte ich nur die Warntöne hören, aber weil die Zeit nicht mehr gereicht hat, bin ich nicht in Innsbruck gestartet, sondern Kollege U hat mich von München aus dorthin gebeamt. Dann war der Simulator noch recht lange im abgesicherten Modus. Erst als ich schon in den Acker eingetaucht war, kam die Warnung "don't sink", und dann auch die Terrain-Warnung. Bis zur Master Warning bin ich dann nicht mehr getaucht. 

Mich hat nämlich dieses "don't sink" genervt, da bin ich wieder höher geflogen. Hat das simulierte Flugzeug auch klaglos mitgemacht. Nur U meinte dazu, "nein, wir sind tot" ;-)

Nächstes Mal möchte ich aber mal vernünftig fliegen. Wenn ich schon im echten Leben nicht die Chance habe, kann ich mir ja wenigstens im Simulator Mühe geben. 

0
LukasVoss  17.07.2017, 12:20
@Hardware02

Ulrichs kenne ich einige, aber die haben schon alle einen Job. Andreas kenne ich bei AB auch einige. Da kam in den paar Jahren, die ich dort war etwas zusammen. ;-)

Hm... ich hatte mal die Gelegenheit in einem B737-Simulator mitzufliegen. War etwa zweieinhalb Jahre, nachdem ich das T/R auf dieses Muster gemacht hatte. Bin dann allerdings auf die A320-Family gekommen. Hatte im Sim einen Kapitän neben mir sitzen und bin dennoch in den Tower vom Düsseldorfer Airport geknallt. Sein Kommentar: "So schlimm sind die Lotsen hier aber auch nicht!"

Ein weiteres Mal war Ende 2015, als ich das T/R auf die 767 gemacht habe. Beim Start sollte eines der Triebwerke ausfallen - allerdings erst, als wir nicht mehr abbremsen konnten (V1). Wusste der Kollege neben mir nicht - er hatte allerdings die gleiche Idee. Hieß also, dass planmäßig Triebwerk Nummer zwei ausfiel, allerdings zu fast dem gleichen Zeitpunkt auch Nummer eins. Maschine hob ab, Lukas wollte ein wenig angeben und dennoch starten. Natürlich gings nicht und die Maschine ist in das nächstbeste Gebäude gekracht. Ich bin ja immernoch der Meinung, dass es vorher nicht dort stand... :-) Hat bei uns allen aber einen ordentlichen Lacher gegeben. :-D

Tjaja, sind schon lustige Szenchen dabei - ob nun gewollt oder nicht. Aber da siehste mal, dass sogar ausgebildete Verkehrspiloten ab und an mal nur Unsinn bauen, wenn die in einem solchen Ding sitzen...

In welchem Simulator warst Du denn? Also nicht Muster, das weiß ich. ;-) Welche Stadt? Hier in Düsseldorf?

1
Hardware02 
Fragesteller
 17.07.2017, 12:58
@LukasVoss

Nein, nicht in Düsseldorf, obwohl ich hier wohne. Aber der Simulator stand in Essen / Mülheim. 

Fand ich von der Atmosphäre her aber nicht so toll. Das Café direkt vor dem Simulator passt irgendwie nicht. Abgesehen davon ist es eine halbe Weltreise, dort hinzukommen. Erst mit der S-Bahn nach Essen, dann mit der U-Bahn zu diesem Einkaufzentrum in Mülheim, und dann noch ein Stück mit dem Bus. Fahrtzeit ungefähr eineinhalb Stunden. Und da man ja nicht zu spät kommen will, verbringt man vorher besser noch ein Stündchen im Einkaufszentrum, bevor man den Bus nimmt. Da ist fast der ganze Tag weg.

Aber für diesen Simulator gab es letztes Jahr ein Angebot, zwei Stunden fliegen zum Preis von einer. Das wurde mir zufällig beim Übersetzen auf LEO angezeigt, weil ich doch vorher wegen meiner Kurzgeschichte recherchiert habe, wie man so einen A320 überhaupt steuert. Lenkrad? Servolenkung? Ich hatte damals echt keine Ahnung. Die Flüge habe ich mir dann zum Geburtstag gewünscht und bekommen :-)

Kannst du denn 737, 767 und A320 fliegen und immer wechseln? Oder muss man dann fest beim A320 bleiben?

Was sollte man denn machen, wenn nach V1 beide Triebwerke ausfallen? Ich meine, ist es nicht logisch, dass man den Start fortsetzt?

Ob dein Gebäude vorher schon dort stand, kann ich dir nicht sagen - nachher jedenfalls nicht mehr ;-)

Ist schon ein schönes Spielzeug, so ein Simulator. 

0
LukasVoss  17.07.2017, 13:41
@Hardware02

Ja, man muss starten. Abbremsen kann man da nicht mehr. Allerdings wollte ich die Maschine auch wieder einigermaßen gut auf den Boden bringen. So quasi aus Prinzip.

Nein, momentan fliege ich die Boeing 757 und 767. Die A320-Family fliege ich nicht mehr - genauso wie die 737 (welche ich übrigens nie aktiv geflogen bin). Es gilt: Ein Pilot, ein Rating. Ausnahmen sind hier die A320-Family (-18 bis -21), B 757/B767 und A330/A340. Nur als Testpilot fliegt man möglicherweise Airbus und Boeing gleichzeitig.

Nun, man kann sich ja auch einen schönen Tag in Essen machen. Ganz verschwendet hat man ihn so nicht. :-)

Was schreibst denn Du für Kurzgeschichten? Würde mich mal interessieren.

0
Hardware02 
Fragesteller
 17.07.2017, 14:21
@LukasVoss

Das sind Science Fiction Kurzgeschichten. Perfekt sind die zwar beide noch nicht, aber vielleicht würden sie dir gefallen. Ich habe mir jedenfalls Mühe gegeben. Wer weiß, wenn das mal mit unserem Kaffeetrinken klappt, drucke ich sie aus und bringe sie mit. :-) Habe ja jetzt einen schicken neuen Drucker. 

Nein, war schon gut, mal wieder nach Essen zu kommen. Dort liegt IKEA so schön zentral, da wollte ich sowieso schon lange mal wieder hin, und jetzt hat es mal geklappt. Aber der Simulator - dieser wird es beim nächsten Mal wohl nicht mehr werden. ... Die Wartezeit auf einen Termin ist dort auch kürzer geworden.

Da gibt es einen bei Köln, der ist zwar noch schwerer zu erreichen (ein Bus pro Stunde!), aber das Besondere daran ist, dass man hier nicht pro Person zahlt, sondern für die Zeit. Muss mal meine Schwester fragen, vielleicht möchte sie auch mitfliegen. Das wäre schon witzig. Der Pilot sitzt dann auf dem Jump Seat, wenn man zu zweit fliegt.

Oder ich fliege mal in Frankfurt mit dem A380 ;-) Wenn man rechtzeitig bucht, kostet die Zugfahrt nur EUR 30,- und man kann auch unterwegs noch kurz aussteigen und etwas herumgehen, wenn man es entsprechend bucht.

Ein bisschen habe ich ja noch Zeit, um nach einem passenden Angebot zu suchen. 

0
LukasVoss  17.07.2017, 15:00
@Hardware02

Würde mich mal interessieren, ja. Vielleicht kriegen wir das wirklich mal hin - im nächsten Urlaub eventuell. Oder man trifft sich mal zufällig über den Wolken. ;-)

Ja, so ähnlich ging es uns damals auch. Habe meiner Verlobten vor zwei Jahren solch einen Simulatorflug zum Geburtstag geschenkt. Wir sind früh morgens losgefahren und haben uns einen schönen Tag in Düsseldorf gemacht (habe zu dem Zeitpunkt noch nicht dort gewohnt). Allerdings wurde es da auch teuer, weil Frauchen shoppen gehen wollte. :-D Ich denke in Essen wird das nichts... da kommen wir gar nicht mehr aus dem IKEA raus, so eine Einrichtungswut wie sie hat, lach.

FRA ist eine gute Idee. Kannst dort ja auch in einem FFS (Full Flight Simulator) rein, falls Du noch nicht drinnen warst. Das ist realistischer als ein Standsimulator. Da kann man sich - je nach Datum und meiner verfügbaren Zeit - ja mal treffen und eine Runde in dem Ding drehen.

0
Hardware02 
Fragesteller
 17.07.2017, 15:32
@LukasVoss

FFS - upps, teuer. ... Das möchte ich schon gerne mal machen, aber beim nächsten Mal wird es wohl noch ein Standsimulator werden, weil ich noch zu wenig über das Fliegen weiß, um jetzt schon so viel Geld für 20 Minuten Flugzeit ausgeben zu wollen. Aber irgendwann mache ich das mal. Dann kann ich dich gerne noch einmal darauf ansprechen :-)

Ach ja, das mit zu viel shoppen könnte mir (leider) nicht passieren. Ist ein Problem von mir; ich muss manchmal zwei oder drei Mal in die Stadt gehen, um ein einfaches T-Shirt zu finden. 

Aber klingt, als hättet ihr einen schönen Tag in Düsseldorf gehabt. Und das ist ja die Hauptsache. 

Jetzt muss ich mich langsam auf den Weg machen, wie haben heute noch ein letztes Mal in diesem Semester unsere Schreibwerkstatt. Da lernen wir, wie man gute Texte schreibt. 

Wenn du mir sagst, wie ich dir die Geschichte zukommen lassen kann, dann kann ich dir die auch so schon mal schicken. Würde mich interessieren, wie du sie findest.

0