6:3(3) ≠ 6:3•(3)?

Rubezahl2000  27.06.2024, 22:17

Warum so eine unklare und unmathematische Schreibweise?
Ist das extra so unklar formuliert um Verwirrung zu stiften?

verreisterNutzer 
Beitragsersteller
 27.06.2024, 22:18

Nein hab eine Solche Aufgabe auf TikTok gesehen und wollte sie lösen. Hatte 6 raus aber der Taschenrechner meint 2/3. Also zu der ersten rechnung

3 Antworten

So wie du es hinschreibst sind beide Ergebnisse gleich. Aber das ":" Zeichen führt häufig zu Verwirrung, es ist besser Bruchstriche (und zwar echte Bruchstriche, nicht das / Zeichen) zu setzen. Diese ersetzen nämlich die Klammern, die für die korrekte Ausführung der Rechnung sorgen.

Im vorliegenden Fall kann man fälschlich glauben dass in der linken Rechnung die zweite 3 an die erste gebunden ist und damit das Ergebnis 2/3 wäre, während im zweiten Fall die 3 an den Bruch 6/3 gebunden ist mit dem Ergebnis 6. Tatsächlich ist aber (ohne Klammerung und Bruchstriche) 6 das richtige Ergebnis bei beiden Rechnungen.


verreisterNutzer  27.06.2024, 22:16

danke, mein Taschenrechner den wir für die Schule benutzen sagt nämlich, dass es 2/3 ist und war verwirrt aber andere Taschenrechner, sagen dass es 6 ist.

Das ist eine sehr nachlässige Notation, man kann nicht wirklich erkennen was nun wirklich gemeint ist. Entweder

6/(3*3) oder (6/3 )*3

Bei der 2. Variante kann man eher darauf kommen das auch die zweite Möglichkeit gemeint ist, weil man den Term einfach von links nach rechts liest. Es ist besser eine Notation zu wählen bei der es diese Unsicherheiten nicht gibt.

danke, mein Taschenrechner den wir für die Schule benutzen sagt nämlich, dass es 2/3 ist und war verwirrt aber andere Taschenrechner, sagen dass es 6 ist.

eben . Man muss die Syntax der TRs kennen , was sie wie abarbeiten (und die Bedeutung der Zeichen )

Neben Probieren hilft oft nur das Handbuch