50k Leitung aber nur 1mbp/s doawnload über WLAN (EWE)?
Moin, ich habe ein Problem ich habe eine 50k Leitung jedoch wenn ich z.b versuche etwas zu downloaden kommt nur "HÖCHSTENS" 1mpb/s an und das ist schon viel.
Meistens ist es sogar drunter ab und zu geht es sogar auf 35kb runter aber nur für ganz kurze Zeit. Und nein ich möchte nicht aufs LAN-Kabel umssteigen da ich dies durch das ganze Haus verlegen müsste. Ich habe die Fritzbox 7490 und einen WLAN-Stick von Techkey der laut beschreibung bis zu 400mbp/s empfangen kann. Ich habe auch einen Wlan-Verstärker direkt vor meiner Tür da ich dachte das könnte vielleicht helfen jedoch hat es kaum was gebracht. Der Router ist schon ein stück weit von meinem Zimmer entfernt ungefähr 10-15m und dazwischen sind 2-3 Wände. Wenn ich im Internet einen WLAN-Speedtest ausprobiere kommen anscheinend 48-50mbp/s auch an merke ich jedoch absolut nichts von. Ich weiß auch nicht wie seriös diese Speedtests im Internet sind. Falls noch Fragen sind einfach fragen ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen. LG
7 Antworten
Das ist kein Problem bei dir Zuhause sondern beim Anbieter. Es kann sehr langsam kommen weil in den Zeiten viele User gerade online sind. Du solltest Anbieter wählen die fast keiner nutzt. Denn sie haben in den meisten Fällen das beste Internet
du irrst dich total. es gibt aber auch 1&1 wo viele User es nutzen aber es mehr Sicherheit bei Datenverlust gibt und du somit einen flüssigen Internetfluss hast
Mach mal die beiden Speedtests am PC:
Zeigen die beide 50 Mbps ?
Stell dich danach mit deinem Handy direkt neben den Router um den bestmöglichen Empfang zu haben und starte dann einen Download am Handy. Wie schnell läuft das?
Eigentlich sind die Speedtest von den üblichen Verdächtigen zuverlässig.
Problem kann aber der Kontroller in dem WLAN Stick sein. Ist dieser von billiger Qualität, oder schlicht langsam, bremst dir der das Internet ab.
Auch könnte es sein, dass andere Quellen, wie das Windows Update, oder Microsoft Store Updates gerade Downloaden, und dir den Speed klauen.
Je nach Performance des PC, kann es aber auch an zu wenig Arbeitsspeicher, oder langsamen Prozessor liegen, der die Flut an Daten nicht schnell genug verwurstet bekommt.
Dann gibt es noch die Server die du ansurfst. Der Server gibt die Geschwindigkeit vor. Und ist dieser Überlastet, kann dein Internet noch so schnell sein, dann bremst der Server die Download-/ Ladegeschwindigkeit.
WIndows Updates oder anderes sind es nicht alles aufm neusten stand ich habe einen Ryzen 5 2600x und 16gb Ram ich denke das sollte normalerweise reichen
Normalerweise schon, bliebe der WLAN Stick. Oder deine Mitmenschen saugen in der Zeit auch noch was aus dem Internet. Sofern du nicht alleine lebst/ wohnst.
Sind schon relativ viele im Internet bestimmt 4-8 Menschen
Da kannst du dann sehr grob gerechnet, die 50MBit/s geteilt durch 4 - 8 machen. 😉 Wenn alle 4 - 8 gerade im Internet herum surfen, downloaden, oder sich Filme rein ziehen.
Selbst wenn 8 Leute gleichzeitig im Internet sind und ich es durch 8 Teile sollten ja mind. 6mpb/s ankommen und es kommt nichtmal 1 mpb/s an
50MBit/s sind bereits umgerechnet um die 6Mbyte/s. Die Internetgeschwindigkeit wird meist in Bit angegeben. Gedownloadet wird aber meistens in Byte. Kleiner feiner Unterschied.
Auch wenn du kein LAN willst... Was für ein Ergebnis hast du den per LAN ?
Ansonsten bleibt noch zu sagen ....
Ein WLAN Verstärker hilft dir nichts direkt neben dein Zimmer, der verstärkt nur dein schlechtes WLAN bringt aber keine Besserung, schlecht bleibt schlecht.
Ein WLAN Verstärker bringt nur etwas in der ca. Mitte zwischen Router und Endgerät.
Willkommen im schönen heilen WLAN-Zeitalter
WENN Du hier wirklich nahezu 100% leistung am PC anbringen lassen willst: in jedem Zimmer dazwischen einen WLAN-Repeater von AVM unterbringen und ein Mesh aufbauen damit. hier gibts den 3000 und neu den 6000. Mit allen Anderen wirst auch weiterhin ein Problem haben
natürlich Du mußt das WLAN-Signal ohne Verluste dahin bringen, wo Du es haben willst und da helfen eben nur Repeater und zwar gute, keine so 20€-Billigdinger vom großen MM oder S
Ich habe einen AVM Fritzbox Verstärker und der hat mir nicht wirklich was gebracht ist direkt vor meiner Tür
Klar: Zu weit vom Router weg. Mittig oder halt ausprobieren, den Repeater verstellen so lange testen bis Du ne halbwegs optimale Position zwischen WLAN-Stick und Router gefunden hast
Aber ich bezweifle das es nur an der Position des Repeaters liegt selbst wenn ich ihn an die Ideale Position bewege und es dann 2-3Mbp/s sind isses ja immernoch eine Frechheit wie wenig ankommt
Dann tausch Deinen Stick aus und zwar gegen einen leistungsfägigen
Entweder Stick in einer USB-Dockingstation mit externen Antennen oder eine PCIe-WLAN-karte mit externen Antennen
Und der Spruch "das ist eine Frechheit" zieht nicht (bei mir). Wir reden hier über WLAN. Funktechnik, die von handy gestört werden kann, Decken und Wände sind eh ein Übel für Funktechnik usw usw usw Selbst die Mikrowelle kann negativ hier reinpowern
"Zieht nicht bei mir" klingt ja fast so als wärst du der Anbieter. An meinem WLAN-Stick ist tatsächlich eine Antenne dran weiß nicht ob du das meinst oder was anderes.
NÖ
ABER es ist WLAN und WLAN ist und bleibt nun mal störanfällig
Willst Du 100% Leistung OHNE störeinflüsse: verlege ein Kabel
Willst Du dies nicht und nur WLAn, dann mußt Du damit leben und so lange ausprobieren und testen und nachkaufen und austauschen bis Du es geschafft hast, das raus zu holen, was Du willst
Du kannst auch mal noch Powerline testen, vielleicht taugt das in Deiner Wohnung mit den Stromleitungen mehr
ABER
auch hier gibts Salz in der Suppe: Leistungseinbußen durch Stromleitungen, Sicherungen, Steckdosen, Klemmen usw UND Powerline kann derbe negativ ins DSL reinschlagen
es lohnt sich überhaupt gar nicht mehrere zu kaufen weil ich bei meinen 50mbit/s volle Leistung durch WLAN mit nur einem repeater erreiche
Darum gings mir ja auch mitunter: optimale Ausrichtung des Repeater zum Router sowie des Endgerätes
Da muß man halt Zeit investieren
Also der Internetanbieter stellt 50Mb zur Verfügung, dei auch am Router ankommen, ABER die kommen im hintersten Ecken per WLAN nicht an...
Wieso ist dann der Anbeiter Schuld? Hat der das haus gebaut und garantierte 100%-WLAN im hintersten Ecken?
Ich würde nicht behaupten das EWE ein außergewöhnlich viel benutzer Anbieter ist oder Irre ich mich?