50ccm Roller kaufen was beachten und Drosselung auf 45km kosten?
Ich wollte mir was fahrbares kaufen das nicht soviel Geld schluckt wie ein Auto.
Hier verkauft grad jemand im Kreis eine 50ccm ...
Ich hab den ganz normalen Autoführerschein, damit fahren kann ich ja, aber ich darf ja nur mit 45kmh fahren. Der Roller fährt maximal um die 62 -.
Ich denke also ich müsste den erstmal drosseln um Ihn legal zu fahren? Kostenpunkt - Internet - 150-250€ für so ein Drosselkit, kommt das hin?
Außer der jährlichen Versicherung,
muss ich noch etwas anderes beachten da Verkauf von Privat?
Fahrzeugpapiere brauche ich.. sonst noch was?
Hab so keine Ahnung von Autos und allem, stimmt es das man für den Roller keinen TÜV oder ähnliches regelmäßig hat? Also kaufen, Versichern und go?
5 Antworten
Schau erst mal in den Papieren was da für eine Höchstgeschwindigkeit steht. Vielleicht brauchst Du ihn gar nicht zu drosseln.
Das wird alles nicht so heiß gegessen wie es gekocht wird. Wenn das im Rahmen bleibt wird Dir nicht viel passieren wenn das etwas schneller fährt. Wenn Du allerdings Bedenken hast, dann darfst Du das halt nicht machen. Ab Besten wäre es dann einen mitzunehmender sich auskennt und dem Du vertraust.
Da reicht aber der Führerschein für Pkw nicht!!
Für Moped (50 ccm und max. 45 kmh) braucht man den Führerschein AM, für ungedrosselte 50er den A1.
Warum liest hier keiner die Fragen und anwortet auf genau diese? Stattdessen werden Fakten die ich bereits aufgelistet habe nochmal als Antwort auf eine nicht existierende Frage gestellt. Mann.
Mir ist klar das nur 45 erlaubt sind, deshalb rede ich von der Drosselung!?
Es gibt wohl öfter den Fall das die schneller fahren als 45, man aber die Versicherung trotzdem reinkriegt, weil es Ausnahmen gibt. Hängt auch vom Baujahr ab, neuere Fahren immer Glatte 45 etc. So mal reingelesen grob...
Also meine Frage war nicht ob dürfen oder nicht, das ist selbsterklärend hier raus zulesen DEUTLICH, das dies bekannt ist.
Die kaufst ein Fahrzeug mit erloschener BE. Beim Kauf muss der Verkäufer die Originalität wieder herstellen, nicht du .
es gibt keine offizielle Drosselung von 62 auf 45km/h, da die 62 schon nicht offiziell waren. Wenn die 62 mit GPS gemessen stimmen, dann hat irgendjemand was verändert. Wenn die 62 bergab auf dem Tacho erreicht werden wird es wohl passen.
Du kannst dir nur schriftlich bestätigen lassen, dass der Vorbesitzer nichts verändert hat oder bei den üblichen Stellen selber nachschauen
eine 50ccm Roller darfst du doch fahren. egal wie schnell er fährt ( wenn er natürlich nicht schneller gemacht wurde ) Mein 50er ist auch etwas schneller gewesen. du gehst mit den PaPieren zu einer Versicherung ( hug coburg ist günstig ) ; bezahlst um die € 60,- und los gehts. kein tüv keine prüfung ...............
Habe jetzt neuere Forenbeiträge noch gelesen.. Also ich kenne es aus der Versicherung so das man selbst verantwortlich ist. Sprich wenn in den Papieren 45kmh steht, das Ding aber 55 fährt (Was wohl öfter der Fall ist bei den 50ccm Maschinen) und man einen Unfall bsps erlebt... dann ist man eben nicht versichert. Weil die Betriebserlaubnis erlischt.
Außerdem wie kann ich erkennen ob die von irgendeinem Vorbesitzer mal "schneller gemacht" wurde als Laie?
Humbug was du schreibst. In deinem Fall müsste ein Leichtkraftrad daraus gemacht werden. Kennzeichen ist dann Pflicht und die A1.
Wenn du so was vermittelst, übernimmst du dann auch die Verantwortung dass ein Fahrzeug nicht gedrosselt auf 45 unrechtmäßig am Verkehr teilnimmt und der Fahrer dafür keine Berechtigung hat?
Natürlich nicht. Ich bin Versicherungsmakler und kein Kindergärtner.
Dass du nicht verantwortlich bist wenn einer sein Moped versichert welches der BE entspricht und was danach getunt wird, ist mir klar. Kommt aber einer zu dir und sagt dass seine Karre getunt ist und diese schneller fährt wie die BE hergibt, dürfte in meinen Augen kein Vertrag zu Stande kommen. Wäre doch auch so wenn einer an die Garage einen Schwarzbau anbaut und die Versicherung versichert das als Nachtrag mit.
Wenn einer mit einer illegalen Karre ankommt, fliegt er vom Hof!
Nehmen wir an da stehen 45kmh in den Papieren. Das Teil fährt aber bis 55kmh..
Erlischt nicht der Versicherungsschutz trotzdem?
Außerdem hab ich ja dann die Vermutung, das der Roller nicht mehr im Originalzustand ist, als Laie sehe ich sowas nicht.