3d drucker kaufen?
Ich will mir einen 3d drucker (Filament) kaufen, kenn mich aber noch nicht wirklich aus. Könnt ihr mir einen empfehlen der Preis Leistungs technisch gut ist. Sollte nicht zu teuer sein.
5 Antworten
Also Resin hast du ja bereits ausgeschlossen.
Dann wäre noch die Frage ob gern bastelst und ob dafür auch dein Drucker potentiell in Frage käme.
Wenn du das mit einem klaren und eindeutigem nein beantworten kannst, dann schaust du auf einen bambulab A1. Bambulab gibt sich viel Mühe das 3D drucken so anfängerfreundlich wie möglich zu gestalten. Du schließt den am Strom an, verbindest ihm mit deinem WLAN und folgst den Anweisungen zur ersteinrichtung.
Dafür bist du mit replacement parts eher eingeschränkt.
Falls du gern an deinem Drucker basteln möchtest, dann würde ich zu einem Open Source modell raten. Da haben die Hersteller alles vom Drucker frei zugänglich gemacht. Angefangen von der Firmware bis hin zu sämtlichen Konstruktionsmodellen. Das macht es der Community einfach Modifikationen für diese Geräte zu erstellen.
Zb der Sovol SV08, die Community hat für den einige mods erstellt, teils welche um die Einsparungen von Hersteller zu kompensieren (Laute Lüfter) aber auch welche um die Funktionalität massiv zu erweitern (Toolchanger)
Der Sovol ist zwar teurer als der A1 von bambulab, ist aber auch deutlich größer und eine allgemein höhere Geräteklasse die von bambulab erst in ihren 1000€ Modellen abgedeckt wird.
Ich habe mit einem Elegoo Neptune 4/4 Pro angefangen. Kosten aktuell im Angebot 200€ und haben semi automatisches Leveling, High Speed Druck und so weiter.
Nun, erstmal solltest du entscheiden ob resin oder filament.
Filament ist günstiger, geruchsarm, sauberer usw.. Aber, mit harz kann man besser feinere details Abbilden. Wenn du also z.B. warhammer miniaturen drucken willst, wäre harz die bessere wahl. Ansonten für das meiste eher filament.
Nun, dann musst du überlegen was dein budget ist.
Ich würde persönlich einen geschlossenen holen wenn möglich(wobei du natürlich auch einen offenen einfach in ein selbstgebautes gehäuse stellen kannst), einige materialien neigen stark zu verzerrungen ohne gehäuse. Und auf jeden fall einen mit beheiztem druckbett. Ansonsten ist es wichtig dass der drucker stabil gebaut ist, das ist wohl der wichtigste faktor für die präzision.
Definiere "nicht zu teuer" und den Use Case, insbesondere ob Filament oder Harz.
Ich werfe sonst einfach mal den BambuLab A1 in den Raum, sofern du mit Filament drucken willst.
Filament oder Resin-Drucker?
Filament: Neptun 4 pro
Resin: Saturn 3
Schon mit Filament. Sollte halt ein Mittelklasse drucker sein ich kenn mich aber nicht aus was so etwas kostet