3D Drucker Filament klebt nicht auf Druckbrett?

CoSci  25.12.2024, 23:20

Hast du ein beheiztes Druckbett?

Richtig geleveled?

6 Antworten

Solch eine goldene Platte habe ich auch mal gekauft, Merkwürdiger Weise hat bei mir nicht mal PLA darauf gehalten.

Ich habe noch nicht raus wie man das mit dieser Platte hinbekommt. Ich hätte besser die schwarze nehmen sollen.

Ich werde mal auf meinem Sovol Sv03 die vom Sv08 ausprobieren. Die ist einfach unglaublich gut. Da haftet alles ohne Probleme drauf. PLA, TPU und PETG habe ich bereit mehrfach damit gedruckt. Nie ist was von selbst abgegangen.

Als erstes: Druckbett gründlich reinigen.

Bei texturierten/rauen Druckplatten geht das tatsächlich am besten einfach mit stinknormalem Geschirrspülmittel und warmem Wasser.

Einfach über dem Spülbecken abspülen und z.B. mit einem weichen Schwamm reinigen (es sollte natürlich ein extra Schwamm sein, der nur dafür benutzt wird. Man möchte natürlich weder Lebensmittel/Fett auf der Druckplatte haben, noch Plastik am Geschirr und dem Essen).

Bei glatten Druckbetten reicht Alkohol (wie z.B. Isopropanol) meist aus, gerade bei den texturierten Druckbetten kann sich aber Fett in den Vertiefungen absetzen, wo man es nicht so einfach rausbekommt. Mit Alkohol verteilt man es da eher, als das man es von der Platte bekommt. Deshalb funktioniert hier eben Wasser mit Spülmittel so gut. Spülmittel ist dafür gemacht, Fett zu lösen, sodass man es mit dem Wasser restlos von der Platte spülen kann.

Zwischendurch wische ich auch meine Druckplatte mit Isopropanol ab, aber ich spüle sie eben auch regelmäßig wie beschrieben komplett ab.

Natürlich solltest du auch vermeiden, direkt auf die Druckplatte zu fassen, damit sie länger sauber bleibt.

Wenn es nach dem reinigen noch Probleme gibt, solltest du nochmal den Z-Offset, das Leveling und die Slicer-Einstellungen für die erste Schicht überprüfen. Auch die Temperaturen solltest du nochmal mit den Angaben auf der Filalentspule abgleichen.

Außerdem kann es helfen, das Druckbett schon einige Minuten vor dem Druckvorgang vorzuheizen, sodass die Temperatur gleichmäßiger ist. Der Drucker misst in der Regel nur einer oder ein paar wenigen Stellen, daher kann es sein, dass nicht alle Bereiche der Platte direkt die eingestellte Temperatur haben. Daher kann Vorheizen dsbei helfen, dass sich die Temperatur etwas besser ausgleicht.

Insbesondere nach dem letzten Fehldruck solltest du sicherstellen, dass die Düse sauber ist. Wenn Kunststoff an der Düse hängt, kann es schnell passieren, dass weiterer Kunststoff an der Düse haften bleibt und dadurch vom Bett gezogen wird.

Entweder anderes/neues Druckbett kaufen oder Haftspray verwenden.

Ich bin kein Fan von Chemikalien und würde eher zu einem anderen/neuen Druckbett greifen.

Viel Erfolg.

Den Drucker neu Leveln und z Offset anpassen. Das Druckbett mit Isopropanol reinigen um Fett zu entfernen.
Dann sollte es wieder gehen. Es gibt auch ein Spray für PLA was du auf die Platte sprühst und für mehr halt sorgt. Ist aber kein Leim.


ProCrafterX3656 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 23:24

Geht das auch mit Aceton

Ireeb  26.12.2024, 05:02
@ProCrafterX3656

Nicht nur "kann" die Beschichtung beschädigen - Aceton würde die Druckbettbeschichtung (PEI) quasi direkt auflösen, daher sollte man das Druckbett damit auf keinen Fall reinigen.

Digibike  02.01.2025, 19:23
@ProCrafterX3656

Nur, wenn du die Beschichtung gleich schrotten willst! Aceton ist viel zu aggressiv. Und Isopropanol löst Fett und verdünnt es, aber es nimmt es nicht unbedingt auch auf. Im dümmsten Fall ist dann, der Fettfilm dünn und gleichmäßig auf das Bett verteilt... Besser ist nicht rückfettendes Geschirrspülmittel (billiges) und Wasser gut spülen. Danach kann man eventuelle Rückstände mit Isopropanol reinigen. Aber Aceton ist ein komplettes NoGo auf beschichteten Platten...!

Ich verwende selbstklebende transparente Overheadfolie alle 3 bis 4 Drucke erneuert bed 90° geht bei mir super

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung