Suche Kontakt außerhalb der Schule. Sportvereine, Spielegruppen, zocken etc., Schulfreundschaften sind oft genug sehr oberflächlich.

...zur Antwort

Mit 18cm spießt du die Durchschnittsfrau komplett auf, sollte den wenigsten gefallen, wenn du ihren Muttermund, Cervix und ihre Eierstöcke maltretierst.

...zur Antwort
ja

Hätte ich definitiv, allein schon aus dem historischen Kontext heraus. Da ich vom Charakter her allerdings sehr fair und pragmatisch bin, wäre ich allerdings vermutlich einer der "netten" Sklavenhalter gewesen. Keine Folter, keine Erschießungen, keine Zwangsprostitution usw., was damals vielerorts Alltag war. Vernünftige Versorgung und die Möglichkeit sich frei zu kaufen wären definitiv auch dabei gewesen.

...zur Antwort

Nein, man kann niemanden komplett kennen.

...zur Antwort

Shit happens, muss man durch als Lurch.

...zur Antwort
Sollten sich die Kirchen aus der Politik heraushalten oder nicht?

Sinnstiftung und Seelsorge statt Politik? Die Äußerungen von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) zur Rolle der Kirchen haben eine kontroverse Debatte ausgelöst. Klöckner hatte den Kirchen geraten, sich stärker auf seelsorgerische Aufgaben zu konzentrieren und sich bei tagespolitischen Themen zurückzuhalten. „Wenn Kirche manchmal zu beliebig wird, oder zu tagesaktuellen Themen Stellungnahmen abgibt wie eine NGO und nicht mehr die grundsätzlichen Fragen von Leben und Tod im Blick hat, dann wird sie leider auch austauschbar”, sagte Klöckner der Bild am Sonntag.

Als Beispiel brachte die CDU-Politikerin kirchliche Stellungnahmen zu verkehrspolitischen Maßnahmen wie dem Tempolimit. „Klar kann sich Kirche auch zu Tempo 130 äußern, aber dafür zahle ich jetzt nicht unbedingt Kirchensteuer“, so Klöckner. Rückendeckung erhielt sie von Thorsten Frei (CDU). Wer sich als Kirche zu tagespolitischen Themen äußere, begebe sich ins politische Spielfeld und müsse dann auch Widerspruch aushalten, sagte er am Dienstag bei RTL. Zuletzt kritisierte auch Historiker und CDU-Mitglied Andreas Rödder Vertreterinnen und Vertreter der Kirche, als diese sich gegen einen Antrag der Unionsfraktion zur Asylpolitik stellten, der mit AfD-Stimmen im Bundestag beschlossen wurde.

"Kirche war schon immer politisch”, meint dagegen Armin Laschet (CDU). Das politische und soziale Engagement der Kirchen sei hierzulande zentral für die Gesellschaft, erklärte er vorgestern bei Phoenix. Kritik übte auch CDU-Sozialflügel-Chef Dennis Radtke. Er halte den Versuch für höchst irritierend, den Kirchen ihre Kommunikationsfreiheit zu beschneiden und sie auf vermeintliche Kernaufgaben zu beschränken, sagte er der taz. SPD-Politiker Ralf Stegner kritisierte die jüngsten Aussagen als eine „österliche obrigkeitsstaatliche Zurechtweisung“ und betonte, die Kirchen sollten sich eher häufiger und deutlicher zu Themen wie Frieden und Gerechtigkeit äußern. 

Quelle

  • Wie findet Ihr Julia Klöckners (CDU) Forderung, dass Kirchen sich auf Fragen von Leben und Tod sowie Seelsorge konzentrieren sollten, statt politisch Stellung zu beziehen?
...zum Beitrag
Eher falsch

Da die Kirche immernoch großen Einfluss hat, ist sie automatisch ein politischer Mitspieler.

Zudem sollte eine Politikerin einer "christlichen" Partei erstmal über ihre eigenen Werte nachdenken und ob sie nicht woanders besser aufgehoben wäre.

...zur Antwort

Das Konzept der natürlichen Familienplanung funktioniert sehr gut, wennman sich an die Regeln hält. 2,5 Jahre Beziehung erfolgreich verhütet damit und ist mein persönlicher Favorit. Leider eine Methode die kaum Beachtung findet, obwohl sie sehr effizient ist. Natürlich aber nur für stabile Beziehungen geeignet.

...zur Antwort

Wenn er nichts sagt, musst du ihn auch nicht korben, ganz einfach weiter machen wie bisher.

...zur Antwort

Verbuddeln, aber nicht nur 5cm tief sondern eher 50.

...zur Antwort