3D Drucker hat in den letzten Layern den Druck abgerissen?

2 Antworten

Die Adhösion des Druckes auf dem Druckbett ist manchmal problematisch. Ich habe früher imme rmit Haarspray direkt auf Glasplatte gedruckt, das geht jetzt nicht mehr, weil unser Hund dann kotzt...

Es gibt aber günstige Alternativen, die kein oder viel weniger Chemie benötigen.

Eine Druckplatte aus Pertinax (1mm Dicke) kann genutzt werden, darauf haftes das PLA super, wenn das Bett gut ausgelevelt ist. Das Druckbett sollte 60 Grad haben.

Man kann aber auch andere Stoffe für die Adhäsion nutzen, z.B. Holz-Weißleim oder billigen Pritt-Stift. Das geht auch auf Glas.

Auf was fpr einem Material druckst Du, ist das Druckbett beheizt?

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

TyHONE 
Beitragsersteller
 03.01.2019, 23:29

Das druckbett ist beheizt und ich habe keine Agnung, aus was das besteht. Morgen kann ich aber mal die Bezeichnung posten

0
TyHONE 
Beitragsersteller
 04.01.2019, 12:50
@TyHONE

ist eine "Ultrabase" von Anycubic

0
Minihawk  07.01.2019, 08:51
@TyHONE

Ich kenne das Brett nicht. Ich habe mal gegoogelt, sieht aus wie das Brett, was bei meinem Tronxy dabei war. Das habe ich gar nicht erst genommen, das hat mit nicht gefallen, zu sensibel, wenn man mal mit der Düse zu feste reinfährt.

Es gibt aber auch andere Gründe, warum der Druck nicht auf dem Brett haftet. Wenn Deine Objekte zu wenig Aufstandsfläche haben, so ist halt auch die Adhäsion gering udn die Gefahr groß, dass der Druckkopf das mal mitreißt. Da kann man aber im Slicer Abhilfe schaffen, und zwar durch Druck eines Rafts unter das Obejekt, das ist wie ein netz, was die Adhäsion steigert. Das Netz lässt such später einfach lösen.

0

Inwiefern hat sich das Druckbett verschoben? Haben die Schrittmotoren aktiv das Druckbett verschoben oder hat sich das Druckbett aus anderen gründen verschoben? (Riemen nicht fest?)


TyHONE 
Beitragsersteller
 03.01.2019, 18:44
Wie kann ich das verschieben vom Druckbett verhindern?

Ich miente das Verschieben des Druckes auf dem Druckbett

0
xXPaDDyXx121  03.01.2019, 19:27
@TyHONE

Stelle sicher dass du im Slicer Programm den richtigen Drucker ausgewählt hast (In Cura kannst du z.B. genau dein Druckermodell angeben, Cura übernimmt dann die Einstellungen für dich)

Darüberhinaus solltest du das Beheizte Druckbett des i3 Megas verwenden. Wenn du mit PLA druckst kannst du dein Druckbett ruhig auf 60°C Erhitzen. (Mach ich immer so) dann sitzt dein Druck bombenfest auf dem Druckbett.

Wenn dein druck fertig ist solltest du unbedingt warten bis dein Druckbett abgekühlt ist bevor du den Druck entfernst.

1
TyHONE 
Beitragsersteller
 03.01.2019, 19:31
@xXPaDDyXx121

Habe ich bisher immer so gemacht aber danke dir trotzdem Paddy. Aus irgendeinem Grund funzt es jetzt

1