3 volt bei N+Pe?
Hallo. Ich habe vorhin in meiner Steckdose zwischen N und pe 3000MV gemessen. Und wollte fragen ob das schlimm ist. Und was der Fehler sein könnte ?
5 Antworten
Das ist kein Fehler, sondern normal.
Eigentlich misst du da den Spannungsabfall über dem Widerstand, welchen der Neutralleiter zwischen deinem Haus und dem Sternpunkt darstellt.
Hier ein grobes Schema der Hausversorgung,
im unteren Bild die Leitungswiderstände, wobei der Erdungswiderstand viel kleiner ist als der Neutralleiterwiderstand.
2-3 Volt sind also normal, abhängig davon, wieviel Stromstärke aktuell fliesst.

Ich habe auch schon 10 Volt gesehen, und das bei "klassischer Nullung". Das war die Spannung zwischen PEN (also Metallgehäuse der Geräte) und Erde. Und da floss nicht mal viel Strom.
Das Problem bei der Messung war, einen passenden Messpunkt für die "Erde" zu finden.
Ich hätte da noch eine Frage. Meine ganzen Lampen innen und außen haben aus unerklärlichen Gründen angefangen zu flackern obwohl N und L da sind?
Ich hätte da noch eine Frage. Meine ganzen Lampen innen und außen haben aus unerklärlichen Gründen angefangen zu flackern obwohl N und L da sind?
Das ist ganz normal, wenn der N belastet wird.
Leitungen haben einen gewissen Widerstand (Leiterwiderstand). Dadurch kommt es bei Belastung zu einem leichten Spannungsabfall auf beiden Leitern, welche die Last versorgen.
Dieser führt dazu, dass du dann ein paar V zwischen dem N und dem unbelasteten PE hast, da alle Verbraucher in deiner Wohnung gewisse Abschnitte des Ns gemeinsam haben.
das bedeutet, dass über den nulleiter, an dem du die spannung gemessen hast, ein gewisser strom fließt.
9 meter kupferkabel, 1,5 mm² haben einen widerstand von etwa 0,1 Ohm. dazu kommen noch die widerstände an den klemmen etc. da reichen dann schon ein paar ampere stromfluss aus, um eben jene 3 volt spannungsdifferenz zu erzeugen.
bitte NICHT ausprobieren, aber wenn du den finger richtig nass machen würdest, könntest du die 3 volt sogar spüren, aber unter normalen umständen, fließt da so wenig strom, dass du es nicht fühlst.
bei ganz alten installationen gibt es keinen seperaten schutzleiter. da wurde der schutzkontakt, wenn überhaupt, mit an den nulleiter angeschlossen.
wenn man da z.B. dann zwei computer an zwei untershciedlichen steckdosen stecken hat, kann auf grund dieser spannungsdifferenzen zwischen den schutzkontakten an der steckdose ein ausgleichstrom von einem zum anderen über ein lankabel mit dem sie verbunden sind fließen. das kann zu problemen mit der datenüberteagung führen. beim fernsehn etc. kann dir so was auch blühen. das sieht und oder hört man dann als flimmern oder brummen.
das ist neben der sicherheit einer der zahlreichen gründe, aus denen man heute schutz- und neutralleiter immer getrennt von einander verlegt.
lg, anna
ein "kollege" von mir hat tatsächlich mal sich A gewundert, wo die 3. phase ist, und B am "Nulleter" einen geschruppt bekommen....
dass im TNC Netz früher üblicherweise der blaue Leiter L3 ist, und PE und N die gleiche ader sind, das kannte er garnicht...
also WENN der kerl wirklich, woran ich meine zweifel habe, die gesellenprüfung bestanden hat. dann stimmt was gewaltig nicht! - eine weiß ich, auch wenn er sich so nennt oder nannte, elektriker ist oder war das nie einer.
lg, anna
Es könnte sein, dass ein hoher Strom durch N fließt und durch den Widerstand der Leitung bis zum Punkt, wo PE und N zusammengeführt sind, sich hier die Spannungsunterschiede aufbauen.
Stell die vor, die Leitung hat einen Widerstand von 0,1 Ohm.Fließen 30 A Strom darüber, hast du schon die Spannung von 3 V.
Ich hätte da noch eine Frage. Meine ganzen Lampen innen und außen haben aus unerklärlichen Gründen angefangen zu flackern obwohl N und L da sind?
Hast du einen großen Verbraucher wie einen Durchlauferhitzer oder ein älteres Schweißgerät? Oder einen älteren großen Antriebsmotor? Dann kann das erklärlich sein. Wie ist deine Zuleitung, Freilandleitung über mehrere 100m oder dickes Erdkabel in einer Straße in der Stadt?
Nein. Ich habe solche Geräte nicht, die zu Leitung über das erdkabel zur Uv 35 meter 4x2.5 Alu wohne in einem Dorf
Ich bezweifle das dein Messgerät dazu geeignet ist Megavolt zu messen, mV wären bei Belastung auf dem N relativ normal.
verPENnte Installation :)