3 Kommas in einem Satz?
Könnt ihr mir bitte sagen ob diese Kommasetzung im Satz richtig ist?
Vielen Dank
Der Veranstalter bat darum, aufgrund der weiterhin bestehenden strengen Corona Regeln, um Mitteilung, wie viele Mitglieder an diesem Tag teilnehmen werden.
3 Antworten
Nur das letzte Komma ist korrekt und notwendig,
eine bessere Satzstellung zeigt das deutlich:
Der Veranstalter bat aufgrund der weiterhin bestehenden strengen Corona-Regeln (darum) um Mitteilung, wie viele Mitglieder an diesem Tag teilnehmen werden.
oder
Aufgrund der weiterhin bestehenden strengen Corona-Regeln bat der Veranstalter (darum) um Mitteilung, wie viele Mitglieder an diesem Tag teilnehmen werden.
Ich dachte mir das auch, aber vllt. ist es eine Begründung für etwas Vorhergegangenes.
Ich meine das Komma nach Regeln müsste da nicht sein. Kann mich aber auch täuschen. Ich finde den Satz aber an sich nicht schön, ich würde eher "Aufgrund der fortbestehenden strengen Corona Regelungen bat der Veranstalter um Mitteilung, wie viele Mitglieder an diesem Tag teilnehmen werden.
Ich finde den Satz "vermackelt". Mein Vorschlag:
- Der Veranstalter bat aufgrund der... Corona-Regeln um Mitteilung, wie viele Mitglieder an diesem Tag teilnehmen werden.
Dann hast du nur ein Komma - und keinen Schachtelsatz.
Gruß, earnest
Was bedeutet "vermackelt" genau? Für mich ist "darum" überflüssig, und die Kommas vor und nach der kausalen Nominalphrase sind falsch. Das "darum" könnte nur dann einen Sinn ergeben, wenn zuvor schon ein weiterer Grund genannt worden wäre. Es ist übrigens auch nicht klar, an welchem Ereignis die Mitglieder teilnehmen. Der Tag selbst ist ja wohl keins😉.
Schau mal:
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=Vermackelt
Das ist meine Art, "mängelbehaftet" etwas volkstümlicher auszudrücken.
;-)
Hm, wusste gar nicht, dass es von Macke auch ein ugs. Adjektiv gibt. Ja, man lernt nie aus.
Das "darum" empfinde ich als überflüssig.