27,5 Zoll Fahrradreifen hat einen Umfang von 2750 mm?
Hey liebe GF Community,
Ich bin gerade dabei meinen Tacho neu einzustellen. Ist es möglich das mein Mountenbike(27,5 Zoll) einen Radumfang von 2750 mm hat?
Habe den Umfang mal so gemessen das ich eine Stelle am Reifen und am Boden markiert habe, eine Radumdrehung und dann wieder den Boden markiert habe. Die Länge gemessen von cm in mm umgerechnet und dann hoffentlich meine Lösung bekommen habe.
Habe ich alles richtig gemacht? Kommt dann 2750 mm raus? Ist das möglich?
Hoffe mir kann hier ein Fahrrad Experte helfen, weil ich sonst echt nicht mehr weiter weis und sonst nochmal zum Fahrrad Laden muss das die mir dann das einstellen.
Aber ich hoffe hier auf die richtige Antwort :)
5 Antworten
Das sollte schon funktionieren, wenn du es ausrechnen willst schau hier: http://de.fahrrad.wikia.com/wiki/Reifenumfang_(Tabelle)
Meist liegt im Handbuch des Tachos auch eine Tabelle dabei.
Nein, das ist zuviel. Irgendwo hast du einen Fehler gemacht. Und vergiss die Berechnungsformeln, die hier zum Besten gegeben werden. Der Umfang des Reifens ist auch entscheidend von seiner Breite abhängig, breite Reifen haben einen größeren Außendurchmesser als schmale Reifen bei gleicher Nenngröße von 27,5 Zoll bzw. 584 mm. Nimm einfach einen Wert aus der Tabelle mit der richtigen Breite. Das kommt so ungefähr hin. http://www.schwalbe.com/de/reifenmasse.html
Den genauesten Reifenumfang wirst du so ermitteln, indem du den stehenden Reifen (und die Aufstandfläche) mit Kreide markierst und dann das Rad eine Umdrehung weit schiebst.
Dann die Aufstandfläche wieder markieren und den Abstand zwischen der ersten und der zweiten Markierung ausmessen.
Hat er/sie ja gemacht und auf 2750 mm gekommen. Der Fehler kann nur falsche Markierung oder ein Messfehler sein.
Oh nein oh nein, was habt ihr denn geraucht?
Auch wenn der Thread alt ist:
Der ungefähre Radumfang eines 27,5 Zoll Rades hat je nach Luftdruck und Reifen folgenden Umfang:
ETRTO 54-584 = 2195 mm Umfang
ETRTO 57-584 = 2215 mm Umfang
ETRTO 60-584 = 2240 mm Umfang
ETRTO Norm z.B. 54-584 sagt aus, dass die Breite 54 mm und der Innendurchmesser des Reifens 584 mm beträgt.
FS schrieb:
Habe den Umfang mal so gemessen das ich eine Stelle am Reifen und am Boden markiert habe, eine Radumdrehung und dann wieder den Boden markiert habe. Die Länge gemessen von cm in mm umgerechnet und dann hoffentlich meine Lösung bekommen habe.
Habe ich alles richtig gemacht? Kommt dann 2750 mm raus? Ist das möglich?
Grundsätzlich war die Vorgehensweise richtig. Nur hat FS irgendwas verkehrt gemacht, denn den größten Umfang hat ein 29 Zoll Reifen
54-622: 2310 mm
57-622: 2330 mm
60-622: 2340 mm
Nein der Durchmesser liegt bei 27,5 Zoll * 2,54cm=69,85 cm.
Schau dir doch ein 27,5 Zoll Laufrad an das hat doch nicht im Durchmesser 27,5cm.
1 Zoll = 2,54 cm.
bei Fahrrädern wird aber der Felgendurchmesser angegeben, da kommt noch der des Reifens dazu, welcher schon einiges ausmacht.
Nein, da irrst du dich. Die 27,5 Zoll stellen den ungefähren Außendurchmesser des Reifens dar, was umgerechnet 698,5 mm sind. Bei der ETRTO-Angabe bezieht man sich auf den Innendurchmesser des Reifens, wodurch sich auch eindeutig die passende Felge zuordnen lässt. Und der ist bei 27,5 Zoll Reifen 584 mm. Auf den Felgen steht dann z.B. 584 x 19C.
2,54 mal 27,5 dann oder? Aber dann kommt ja was anderes raus wie 27500 mm ?
Ja, tut mir leid Hasibert bei der Messung und bei den 207,5 cm ist mir irgendwie ein Fehler unterlaufen.
Und Danke für deine Antwort und den Link.
Werde mich jetzt einfachmal nach der Tabelle richten.