23 watt Energiesparlampe in 60 watt Fassung?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo ,

Du hast das ja richtig verstanden:

Also bei meiner Lampe von Osram stand 23 Watt / 100 Watt. Heißt ja das die Glühbirne so hell leuchtet wie eine 100 Watt glühbirne.

Da allerdings die Stromsparlampe nicht so heiß wird, wie die entsprechende Glühlampe und auch der Strom entsprechen geringer ist, kannst Du nach der Watt-Angabe der Stromsparlampe gehen, hier 23 Watt. Dazu reicht also die 60 Watt-Fassung aus.

Grüße aus Leipzig

Woher ich das weiß:Hobby – Ab dem Studium bin ich ein Freak für Elektronik u. Computer

IVFalke 
Fragesteller
 08.04.2013, 19:08

Danke. Falls ich dran denke wird das die Hilfreichste Antwort

0

Der Stromverbrauch ist 23 Watt ,die Helligkeit ist die einer 100 Watt Glühbirne.Die Wattangaben auf den Lampen betreffen Glühbirnen und deren Hitzeentwicklung,wenn da mehr Watt reingeschraubt werden dann ist die Hitzeentwicklung zu gross und es kann zu Kurzschlüssen oder zu Bränden kommen wenn die Lampe nicht der Hitze gewachsen ist,zB bei Papierschirmen.Das betrifft aber nicht Energiesparlampen,die entwickeln nicht einmal ansatzweise die Hitze einer Glühbirne,Du kannst sie also bedenkenlos einsetzen.


tanissargu  08.04.2013, 19:16

Naja, sie entwickeln schon Hitze. Gerade wenn man keine Markenprodukte, sondern Billigware kauft. Es gibt auch Energysparleuchten mit deutlich mehr als 60 Watt. Diese würde ich jetzt nicht in eine Lampe schrauben, welche eine 60 Wattbeschränkung empfiehlt. Außerdem weiß ich nicht wie das in einem Schadensfall rechtlich aussehen würde.

0
andie61  08.04.2013, 19:35
@tanissargu

Wo bitte gibt es Energiesparlampen die mehr als 60 Watt haben,das halte ich für eine Fehlinformation,und eine herkömmliche Energiesparlampe mit 23 Watt erreicht niemals die Temperatur einer normalen Glühbirne mit 60 Watt,,auch kein Billigprodukt,auch das halte ich für eine Fehlinformation.Im Schadensfall zählt die Wattzahl der eingesetzten Energiesparlampe,und die beträgt betreffend der Frage 23 Watt,also auch kein Problem.Dein Kommentar ist eine komplette Fehlinformation!!

0

Die Lampe interessiert nur die Hitze und die Stromstärke. Eine Energiesparlampe erzeugt weniger Hitze und zieht auch weniger Strom bei gleicher Lichtleistung. Theoretisch könnte da eine 60W Energiesparlampe eingesetzt werden die einer mehr als 200W Glühbirne entspricht.

Allerdings ist das Problem, dass Energisparleuchtmittel nicht besonders heiß werden dürfen sonst gehen die schnell kaputt. Hier spielt die Belüftung eine sehr große Rolle, staut sich die Hitze, kann auch eine schwache Energiesparlampe schnell kaputt gehen!

Die Lampe hat eine Leistungsaufnahme von 23 Watt. Ihr Lichtstrom entspricht dem einer Glühlampe von 100 Watt. Die würde im Betrieb die etwa die 5-fache Wärme abgeben, somit die Lampenfassung auch auf eine erheblich höhere Temperatur bringen. Daran würdest Du Dir schnell die Finger verbrennen. Da ist die ESP schon erheblich kälter. Die passt immer.

kein Problem. die 60 Watt beziehen sich auf die Wärmeentwicklung der Glühbirne. gehen wir von 5% Wirkungsgrad aus, hieße das, dass 57 deiner 60 Watt in Wärme umgewandelt werden. von den 23 Watt der Energiesparlampe werden aber nur etwa 17 Watt in Wärme verwandelt.

lg, Anna