Welche Glühbirne muss in meine Schreibtischlampe?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Glühbirnen wandeln einen erheblich größeren Anteil an aufgenommener Leistung in Wärme um als Energiesparlampen (sagt ja schon der Name).

Das heißt, um es genauso hell wie bei einer 20W Spar-Lampe zu haben, brauchst Du vermutlich eine 75 W Birne. Wenn Du's genau wissen willst, schau im Internet nach, da gibts Tabellen. Meiner Erfahrung nach: Als Schreibtischlampe mind. 60W!

Die meisten Lampen sind noch für Glühbirnen ausgelegt, sollte also Grundsätzlich kein problem sein, Glühbirnen mit einer höheren Wattzahl reinzuschrauben.

ABER:

Zu beachten gibt es, daß bei fast allen Lampen Begrenzungen der Wattzahl wegen der Wärmentwicklung von Glühbirnen angegeben sind: Auf jeden Fall in der Bedienungsanleitung, falls nicht mehr vorhanden: Schau mal in der Lampe nach, meistens ist auch ein kleiner Aufkleber innerhalb des Lampenschirms, auf dem Lampensockel, auf der Birnenfassung, beim Typenschild, auf dem Netzteil (wenn vorhanden) oder sonstwo, so in der Art "max 60W", oder so.

Wenn Du das nicht einhältst, geht das im besten Fall auf die Lebensdauer der Birne, im schlimmsten Fall kokelt Dir die Lampe an...

Wenn nichts auf der Lampe bzw. deren Fassung steht, kannst Du nicht wissen welche Verlustleistung bzw. Stromstärke die verkraftet. 40W gehen eigentlich immer, nur ist das extrem dunkel.

Also entweder wieder eine Energiesparlampe mit 20W da rein drehen oder ein möglichst starkes LED Leuchtmittel. Statt 40W Leuchtobst kannst Du Dir gleich ein paar Kerzen kaufen, wäre dann heller!

Wenn jetzt eine 20W! Energiesparlampe eingebaut ist, dann musst, um dieselbe Helligkeit zu bekommen, eine 100W Glühlampe nehmen. Leider gibt es die nicht mehr. Besorge dir eine LED Lampe die der Helligkeit von 100W entspricht. Das müssten so 5 bis 7 W sein. Die kosten ein wenig mehr, halten aber zig tausend Stunden und sparen eine Menge Energie.


elektrofuzzi49  09.01.2013, 13:50

Birnen wachsen auf dem Baum lieber Destop. Aber 5 bis 7W LED reicht nicht für 100W Glühlampe. Teil durch 5.

1
Commodore64  09.01.2013, 14:38
@elektrofuzzi49

Früher sagte man offiziell "Birne". Und ich finde den Begriff schön um zwischen Energisparlampe und Glühlampe (=Birne) zu unterscheiden ohne immer einen ellenlangen Begriff herunter zu rattern!

0
smatbohn  10.01.2013, 01:26
@elektrofuzzi49

Eigentlich bin ich diesbezüglich leidenschaftslos, kann aber ums Verrecken nicht verstehen, warum man nicht die richtigen Wörter benutzen soll und eine Lampe ist eben nun einmal eine solche (auch das Wort ist nur zweisilbig, man vertut also keine Zeit beim Aussprechen). Und als Lampe schraubt, steckt oder setzt man sie in eine Leuchte.

Birnen sind tatsächlich etwas zum Essen - und ich esse sie sehr gern.

Aber natürlich können wir demnächst auch alle "Strom" sagen, wenn wir Spannung meinen, außer Donnerstags, dann meinen wir natürlich Ladung - ach, heute ist ja Donnertag ...

0

Vermutlich wäre eine 40W-Glühlampe eher geeignet. Das 20W heißt ja nur, dass die Leistungsaufnahme der Energiesparlampe 20 W beträgt. Eine alte Birne muss üblicherweise mehr Leistung aufnehmen, um gleich hell zu leuchten und wird dabei obendrein heißer, weil sie weniger effektiv ist. Normalerweise steht auf dem Lampensockel, wieviel Watt maximal erlaubt sind.

Bei deiner Lampe wirst du wahrscheinlich keine Probleme bekommen, doch beachte bitte, wenn du diese LAmpe bereits mit einer nergiespahrlampe fekauft hast, ist die seine neue Serie!

Dort hast du dann o dünne und feine Drähte das die sehr schnell durchbrennen, im schlimmsten Fall entsteht ein Brand.

Hast du unter die Lampe geschaut? Also unterm Sockel? Dort ist dann oft auch eine Angabe über die max. Wattzahl angebracht.