220V Schalter Anschließen
Ich habe mir einen Doppelwippenschalter gekauft und immer wenn ich versuche ihn anzuschließen springt die Sicherung raus Ich brauche nur einen der beiden wippen. Ich hoffe ihr könnt mir helfen


6 Antworten
Du hast Phase (Außenleiter) und Neutralleiter zusammen auf die selbe Klemme (A1) gesteckt. Das ist ein satter Kurzschluss! Ansonsten:
- Unsinniger Kauf. Braucht man nur einen einzelnen Ausschalter, dann kauft man keinen Serienschalter
- Wer installiert, der sollte Schaltbilder lesen können und vor allem Ahnung von Elektrik haben (man schaltet keinen Neitralleiter!)
- Der Schalter hat zwei Wechsler, d.h. die Phase (der Außenleiter) wird am jeweiligen Mittelkontakt angeschlossen (entweder an L oder an C)
- Entsprechend wird die geschaltete Phase (der Schalter-Ausgang zur Lampe) bei L entweder an A1 oder A2 angeschlossen, bei C entweder an B1 oder B2.
Wie unter 2. schon angemerkt: Der Neutralleiter wird durchverbunden! Nur die Phase wird geschaltet.
Hast Du Probleme mit Schaltbildern und Aderfarben, dann solltest Du die Finger von dieser Installation lassen und eine fachkompetente Person beauftragen, welche wirklich weiß, was sie tut!
Nachdem ich mir die Bilder noch einmal angesehen habe, läuten bei mir die Alarmglocken:
Du darfst nicht einzelne Adern ohne Mantelisolierung außerhalb eines Gerätes verdrahten! Zwischen Schalter und Abzweigdose wie auch vom Schalter durch das Leerrohr (wahrscheinlich auch in Richtung einer Abzweigdose oder der Lampe) muss mindestens eine mantelisolierte Leitung gelegt werden! Das, was Du da machst ist Pfusch, lebensgefählich und außerhalb jeder fachlichen Kompetenz und Toleranz!
(doppelten Kommentar gelöscht, ich war zwischenzeitlich unwissentlich ausgeloggt)
der schalter ist jetzt schon schrott. war er eigendlich schon in dem moment. als er in China in den Blister eingeschweißt wurde...
ganz abgesehen davon ist deine Installation die du da zusammengedübelt hast der letzte Murkx, kein Berührungsschutz (doppelte Isolation erfoerderlich, und schaltungstechnisch scheint da auch was nicht zu stimmen...
daher mein ernstgeminter, dringender rat. mach garnichts mehr daran, und hol dir so schnell es irgend geht einen elektriker, der dir das installiert. viel aufwand kann das nicht sein, daher auch nicht unbezahlbar
lg, Anna
zu so einer murksinatallation darf man keinen rat geben.sieh dir erst mal wo anders an wie man das richtig macht und dann reden wie über die verdrahtung weiter
Grundsätzlich: Die Hauselektrik arbeitet mit gefährlichen Spannungen (230V /400V). Deshalb sollte die Verdrahtung auch nur von Fachleuten ausgeführt werden. Niemand kann anhand der Farben sagen, an welchem Kabel das Pluspotenzial liegt. Es ist vom Grundsatz her das schwarze, ich würde mich aber nicht darauf verlassen. Ein Schalter ist ein Mittel, das einen Stromkreis schließen oder unterbrechen kann. Bei einadrigen einpoligen Schaltungen dient er lediglich als Unterbrecher i.d.R. der Phase. Das heißt aber auch, dass das zweite kabel ohne Unterbrecher zum Verbraucher führt. So wie ich es sehe, hast du hier einen Kurzschluss gebaut - das ist nicht gut, kann bei defektem Automaten u.U. zum Kabelbrand führen. Bitte beauftrage eine Fachkraft, denn an ein paar € könnte dein Leben hängen.
In der alten Norm war das 3 adrige grün/gelb, blau, schwarz und das 5 adrige hatte 2mal schwarz und einmal braun.
Nach der aktuellen Norm hat 3adriges grün/gelb, blau, braun und 5adriges zusätzlich noch schwarz und braun.
du hast einen kurzen drauf , nur EIN Kabel darf in den Schalter ,das andere bleibt ganz. mach ne Listerklemme zwischen blaues und blaues kabel dann funktioniert es
nennt sich lüster und ist murks,wenn dann einzelklemme aber sicher im schalter
Bitte, bitte, bitte...
Es gibt im Haushaltsstomnetz kein "Pluspotenzial".
Und auch "vom Grundsatz her das schwarze" trifft nicht zu, da es hier nur blaue und braune Aderfarben gibt.