Fi fliegt raus, sobald Schalter gedrückt wird. Wechselschaltung?
Moin, folgendes Problem:
normale Wechselschaltung mit zwei Schaltern. Über den einen Schalter funktioniert diese einwandfrei. Falls der andere betätigt wird fliegt der RCD. Das aber nur wenn wenn die Wippe ihre position komplett geändert hat; also rastet: D.h. wenn man die Wippe auf der mitte festhält und wackelt, lässt sich die Lampe problemlos ein und aus schalten ohne dass der RCD fliegt. Desweitern tritt der Fehler nicht permanent auf, sondern nur ab und an.
Ich hoffe auf einen netten Rat. Danke
3 Antworten
kabel lose oder klemmfehler. noch mal alle klemmen kontrollieren. auch kontrollieren ob die richtige jeweils die richtige ader am fußkontakt des schalter angeklemmt ist.
Vielleicht sollte mal von dem Stromkreis eine Isolationsmessung durchgeführt werden? Die Kabel sind schon älter...
Entweder ein Isolationsfehler in einer der beiden korrespondierenden Adern (in letzter Zeit Löcher in die Wand gebohrt oder Nagel gesetzt?), oder eine der Befestigungskrallen in die Phase gedreht, so dass der Tragring des Schalters unter Spannung steht und es einen Kurzen gibt, sobald etwas Bewegung auf den Schalter kommt, was besonders in dem Moment passiert, wo du die Wippe umlegst und diese an ihren Anschlag stößt.
Klingt aber eher nach dem zweiten Fall. Ich gehe davon aus, dass es der netzseitige Wechselschalter ist. Wenn sich darunter eine Steckdose befindet, kann auch hier eine Kralle schuld sein, da sich die Tragringe idr. leitend berühren.
Die älteren Leitungen liegen Unterputz. Der Putz wurde vorkurzem komplett erneuert
Und dabei die ollen Leitungen nicht ersetzt? Wäre die Gelegenheit gewesen. Zumal alte Leitungen oft brüchig sind und Isofehler vorprogrammiert sind, wenn der Presslufthammer den alten Putz drumherum wegkloppt.
Klar würde eine Isolationsmessung positiv ausfallen (sonst hättest du das Problem ja nicht, gell?). Das Isolationsmessgerät mit Fehler-Such-und-Beheb-Automatik ist allerdings noch nicht erfunden.
Andersherum wäre sinnvoller: Erst Schaler raus, Fehler suchen, Fehler beheben und dann auf den beiden der 4 möglichen Schaltstellungen einer Wechelschaltung, wo das Licht an ist, jeweils nachmessen, ob der Fehler behoben ist.:)
Kann mehrere Ursachen haben. Eine davon wäre, dass du den PE am Schalter angegeschlossen hast.
Ja es ist der netzseitge Schalter ohne Steckdose. Die älteren Leitungen liegen Unterputz. Der Putz wurde vorkurzem komplett erneuert. Vielleicht sollte mal von dem Stromkreis eine Isolationsmessung durchgeführt werden? Das Problem ist dabei warum, dann es mal funktioniert und dann hin und wieder der RCD fliegt. Blöde Leckströme.