Kann mir jemand phsykalisch/technisch erklären, warum Räume in denen man Kühl - und Gefriergeräte aufstellt, beheizt werden müssen?
Und was ist der technische Unterschied zwischen Geräten , die mindestens 16°C brauchen und den teureren, die nur 10°C brauchen?
Wäre es nicht auch möglich Geräte herzustellen, die auch mit niedrigeren Temperaturen klarkommen?
O.k. den Kühlschrank kann man im Winter einfach ausstellen, verträgt der dann ausgeschaltet auch weniger Temperatur? Aber bei Gefriergut geht das natürlich nicht. Tiefkühltemperaturen sind in Deutschland selten (-; und dann müßte man auch alles umlagern und dann noch tiersicher.
(In Finnland haben wir echt mal den überschüssigen Fisch in einem Schneehaufen eingefroren, aber die Sicherung vor Tieren war echt ein Problem. Und am Ende des Urlaubs Tauwetter(nach anfangs -30°C), wurde aber trotzdem nichts schlecht geworden, am Ende alles verbraucht