Wie kann ich zwei Schalter übereinander anschließen?
Hallo!
Ich habe im Wohnzimmer zwei Lampen, die durch zwei Ein/Aus-Schalter die direkt übereinander liegen angemacht werden. Mein Freund war so lieb und hat die alten Schalter entfernt, ohne nach zu schauen, welches Kabel wo rein gehört...
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Bitte schaut Euch meine Skizze an und erklärt mir anhand der Zahlen und Farben der Kabel, was ich wo anschließen muss. Ein schwarzes Verbindungskabel zwischen beiden Schaltern muss auch noch eingeklemmt werden.
L ist bei den Schaltern auf der anderen Seite als hier
Mache bitte ein Foto von der Anschluss-Seite eines oder beider Schalter und stelle das hier zur Verfügung. Haben diese Schalter eine Kontroll-Leuchte, oder warum ist blau an einem?
Keine Kontrolleuchte, dh der blaue ist überflüssig?
1 Antwort
bei Schaltern ist das eigentlich kein Problem.
Der blaue und der gelb/grüne werden bei Schaltern nicht gebraucht. Die Enden sollten aber isoliert in der Luft hängen.
Jeder Schalter sollte einen Anschluss mit der Kennzeichnung P haben.
Mit einem Phasenprüfer kannst du testen, welcher der Drähte die Phase ist.
Ich vermute braun.
Der muss dann sowohl an Schalter 1, als auch an Schalter 2 "P" . Dafür dürften je 2 Klemmstellen vorhanden sein.
Die schwarzen Drähte dürften die sein, die zu den Lampen gehen.
An den Schaltern sind dann außer "P" zwei weitere Anschlüsse. Welchen du da benutzt ist egal. Damit wird nur festgelegt, ob für "Ein" die Wippe noch oben oder unten gedrückt werden muss.
dann nicht P wie Phase, sondern L wie Leiter, sonst bleibt der Text gleich.
Achte drauf, das weder blau, noch gelb/grün nirgendwo angesteckt werden dürfen.
Habe es so versucht, geht nicht, keine Ahnung was ich falsch mache... blau und gelb/Grün sind ungenutzt und ich habe -wie Sie sagten- oben bei L das braune Kabel rein, direkt daneben das schwarze Verbindungskabel und mit dem Schalter 2 bei L verbunden. Bei beiden steckt jeweils unten ganz links das Lampenkabel.
Ist das ein normaler Ein/Aus Schalter oder ist das jeweils ein Serienschalter?
Okay, um das für Dich unterscheiden zu können, hat der Schalter nur einen Kippmechanismus und bleibt der Schalter in der jeweiligen Stellung gekippt?
Oder hat der Schalter zwei Kippstellen oder ist das sogar so, dass es keine feste Kippstellung gibt, sondern nur kurz in andere Kippstellung gebracht werden kann, dann zurück in vorherige Ruhestellung geht?
Es gilt zu prüfen, ob es tatsächlich Schalter oder Taster sind. Schalter bleiben in der jeweiligen Kippstellung, Taster kippen zurück in ihre Ruhestellung. Taster wären hier ungeeignet, es müssten Schalter sein.
So, um in der Sache vernünftig weiter zu kommen wird ein Lügenstift benötigt, oder ein Messgerät das Wechselspannungen im Bereich von 230 messen kann.
Es müsste geprüft werden, welche Ader die 230 V Spannung zur Verfügung stellt. Nebenbei auch ob die blaue Ader die übliche Ader für den Neutralleiter ist.
Lügenstift wird dieser Schraubendreher mit Signal-leuchte genannt. Damit sollte geprüft werden, welche Aderfarbe die Netzspannung 230 V liefert. Wenn das vernünftig gemacht wurde, sollte die braune Ader diese 230 V liefern. Und falls ein Messgerät vorhanden ist, sollte das auf Wechselspannungsmessung und Bereich größer 200 V geschaltet sein und erwartungsgemäß zwischen blauer Ader und brauner Ader 230 V anzeigen.
Prüft das mal entsprechend und berichtet. Aber keine Ader etc körperlich berühren, es besteht Lebensgefahr bei einem Stromschlag!
Es muss eindeutig sein, sind es Schalter und welche Aderfarbe liefert die 230 V.
Erst wenn das bekannt ist, kann weiter gemacht werden.
Es ist ein Wechselschalter. Habe es jetzt auch gelöst bekommen: braun ist die Phase die habe ich oben bei L rein und direkt daneben das Verbindungskabel das nach unten zu L kommt. Oben ist der schwarze das Lampenkabel gewesen und unten der blaue. Daher war gelb/grün und einer der schwarzen überflüssig.
Jetzt funktioniert es ohne Probleme.
der Blaue als Leitung zur Lampe?
Das ist Pfusch und kann gefährlich sein.
Vielleicht hat der, der die alten Schalter entfernt hat, auch die zugehörige Sicherung entfernt und nicht wieder eingeschraubt bzw. eingeschaltete.
Bei blau in der Luft hängen lassen bin ich davon ausgegangen, dass der Elektriker der das mal gebaut hat, auch an Standards gehalten hat. Wenn das jedoch ein Pfuscher war ....
Es würde natürlich funktionieren, wenn jemand den blauen Draht oder gar den gelb/grünen als Phase benutzt hat.
Nur muss man wissen, dass man sich darauf verlassen muss, dass gelb/grün nur zum Schutz verwendet werden darf. So einen Draht muss man gefahrlos berühren dürfen. Den für andere Zwecke zu verwenden ist höchst gefährlich und verboten.
Wer es anders macht, macht sich strafbar, auch in der eigenen Wohnung.
Der blaue Draht sollte auch keine nennenswerte Spannung führen, heißt auch den sollte man anfassen dürfen, ohne einen elektrischen Schlag zu bekommen.
Kaufe dir z.B. im Baumarkt einen Phasenprüfer (keine 2,-€). Der hat eine Glimmlampe, die anzeigt, wenn Spannungen über ca. 120V anliegen.
Die Glimmlampe leuchte (schwach) wenn man damit eine spannungsführende Leitung berührt. Aber Finger oben auf die Metallkappe, sonst fließt kein Strom und es leuchtet nichts!
Lese gerade das es jetzt funktioniert. Wohl ist mir dabei aber nicht, denn blau kennzeichnet immer den Leiter, der auch Null- oder Neutralleiter genannt wird.
Bei deiner Schaltung wird er aber bei "Ein" auf 230V gelegt.
Ich würde zwar auch vorher messen, bevor ich da anfasse, andere fallen u.U. gleich tot um.
Meine Empfehlung: lass das von einem Fachmann in Ordnung bringen.
Unklar ist bei deiner Überlegung was der blaue auf dem unteren Schalter zu suchen hat! Ich wäre gleich deiner Ansicht, mich stört nur momentan die blaue Ader am unteren Schalter.
Kein Schalter hat die Kennzeichnung "P" 😅 bitte nutzen sie meine Skizze von der Rückseite der Schalter, damit ich Ihnen ohne Probleme folgen kann und nichts falsch mache. Danke für Ihre Hilfe.