20 Volt gefährlich?
hallo ich wollte mal wissen ob 20 Volt gefährlich sein könne weil ich baue gerne einbisschen rum
11 Antworten
eine Spannung von 20 Volt ist völlig ungefährlich, wenn die Gesamtleistung auf 50 bis 100 Watt begrenzt ist (beherschbarer Kurzschluss-Strom) und es sich um eine Schutzkleinspannung (sichere Trennung vom Stromnetz) oder um eine Batterie betriebene Spannungsquelle handelt.
die frage ist, wie groß die zu erwartenden ströme sind. wenn du z.b. bei ner autobatterie nen kurzen baust, kann dir die batterie um die ohren fliegen und oder die bude abfackeln. am besten du baust dir für deine bastelein eine sicherung in den stromkreis.
lg, anna
Wer bastelt schon mit Auto-Akkus oder womöglich mit Schweiß-Transformatoren? Sowas kann ja ein Kind kaum tragen. Das ist natürlich ein Sonderfall. Bislang stand hier nur die Gefahr durch Stromschlag in der Betrachtung, nicht durch Feuerwerk. Ein Feuerwerk kannst Du durch Lichtbogen an einem Auto-Akku entfachen, aber auch mit Streichhölzern oder Chemikalien. Mit 20 V kannst Du auch (bei sehr langer Betriebszeit) Salzwasser dissoziieren und damit Knallgas erzeugen, bei dessen Entzündung Dir die Bude um die Ohren fliegt. Ich habe in jungen Jahren schon an einer hoch brandgefährlichen 2V-Anlage der Berliner S-Bahn gearbeitet, bei vollem Betrieb. Das ist aber nicht die kindliche Bastlerwelt. Die hier üblichen Transformatoren (oder auch Taschenlampenbatterien) lassen keine brandgefährlichen Stromstärken zu. Da kostet es schon Mühe, einen sichtbaren Abriss-Funken zu erzeugen. Was ist dagegen ein Feuerzeug?
Volt ist nicht die Gefahr. Ampere ist die Einheit die da gefährlich werden kann, und bis 42 Volt musst Du Dir keine Sorgen machen
Das sind Hochspannungsimpulse. Ist schmerzhaft, aber nicht gefährlich. Aber auf den Zaun pinkelst Du nicht ein zweites Mal. Ich hab es auch ausprobiert.
20V sind ungefährlich, da fließt durch den Körper auch zu wenig Strom (zu hoher "Innenwiderstand") um gefährlich zu sein http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinspannung
Kommt auf die Stromstärke an. Aber in der Regel nicht.
Die Stromstärke im Bastler-Stromkreis ist hier völlig bedeutungslos. Die Stromstärke im menschlichen Körper (bei entsprechender Berührung) dagegen wächst linear mit der Spannung (sofern sie dabei nicht abfällt durch einen in Reihe liegenden Widerstand). Diese Stromstärke kannst Du nur über Deinen Körper messen und vorher nur sehr schwierig grob einschätzen, weil der jeweilige Körperwiderstand unbekannt ist. Nach der Messung bist Du vielleicht tot. Fazit: Hier kommt es nur auf die Spannung an.
aahhh ja , das erklär mal jemanden der auf einen koppeldrahtzaun gepinkelt hat