20 km noch kurzstrecke?
Leute ich fahre ein diesel TDI 1,6 und fahre zur arbeit eine strecke 22 kilometer. meine frage ob es noch kurzstrecke ist und zu problemen kommen kann. sonst fahre ich in der woche 2 bis 3 mal kurzstrecken für einkauf oder besuch.
danke im Voraus für hilfreiche antworten
5 Antworten
Eine Kurzstrecke ist eine Strecke, auf der der Motor (wenn überhaupt) gerade mal so eben betriebswarm geworden ist. Und das sollte wohl hier nicht der Fall sein.
(Andersherum - eine wirkliche Langstrecke ist es meiner Meinung nun auch nicht.)
22 km würde ich als Mittelstrecke bezeichnen.
Bei 22 km hat der Diesel womöglich grade seine Betriebstemperatur erreicht. Das ist natürlich besser als nur 10 km zu fahren, aber das Wahre ist es immer noch nicht. Im Öl sammelt sich ja auch gerne mal etwas Kondenswasser. Das hat bei 22km noch keine Zeit vollständig zu verdampfen.
Immerhin hat er damit Zeit die automatische Partikelfilterregulierung einzuschalten (wenn vorhanden). Das ist ein System den DRP künstlich zu erhitzen damit dieser nicht verstopft.
4 Jahre später :-)
Ein warmer Motor hängt aber auch immer von der Aussentemperatur ab.
Wenn ich von meinem Dorf zur AB fahre km ca.7-8 dann ist mein Motor 2.0l FSI bei 5 gard Aussentemp Warm. Aber nur das Wasser! Das Öl noch lange nicht! Das müsst ihr mit ein rechnen. Bei 20 Aussentemp ist er schon nach 4km Wasserwarm. Öl braucht da auch noch was.
Deshalb wie hier schon einer geschrieben hat ab 20Km ist der Motor durchgewärmt bis ca. -5 Gard meiner Meinung nach. Ab da kann das Öl seine gebundenen Wasser und Benzin dämpfe abgasen.
Das ist vollkommen ok. Alles unter 10-15 Kilometer ist Kurzstrecke je nach Art der Strecke.
Kurzstrecke ist es dann, wenn die Zeit nicht ausreicht, damit der Motor auf Betriebstemperatur kommt. Alles, was mehr als 10km ist, sollte ok sein.
Naja 10 bis 20 km ist eher ne halbwarme Zone.