2-Jährigen Formen spannend beibringen
Wollte in meiner Sichtstunde auf mathematisches Denken eingeehen. Die Kinder sind zwischen 2 und 2 1/2 Jahre alt. Deswegen wollte ich mit hnen Formen üben. Weiß aber noch nicht genau, wie ich das anstellen soll. Wie ich ihnen Quadrate, Rechtecke, Dreiecke usw. näher bringe. Habe ein Buch mit Fischen, de verschiedene Formen haben und einen Kasten, in dem sich unterschieliche Formen befinden. Ich dachte mir, sie können mir zeigen, welcher Fisch welche Form hat und sie dann benennen. Hab nur leider keine Sternform, denn dort ist auch ein Seestern drin. Hab ihr noch ne andere Variante den Kinder Formen beizubringen oder ein Tipp, wie ich es besser und vielleicht mit mehr Spaß und Spannung vermitteln kann? Meine Alternative wäre noch das Lied "Hoch am Himmel", was aber zu wenig Zeit einnimmt, oder ein einfacher Händedruck, der aber zu aufwendig sein könnte, oder aber Bilderlotto, wobei ich dann aber nicht genügend Kinder mit einbeziehen könnte. Vielleicht könnt ihr mir ein wenig helfen. Den Kinder etwas über Formen bezubringen, gefällt mir eigentlich am Besten.
11 Antworten
Lass ihn einfach einmal Kind sein - nicht schon mit 2(!) Jahren weiß was können/wissen wollen und mach dir selber keinen Stress damit: Kinder fragen eh, wenn sie was interessiert und dann ist alles interessant und der richtige Zeitpunkt da, wo er alles aufsaugt wie ein trockener Schwamm! LG Bruni
Wenn es schon um Formen geht, dann forme doch mit den Kindern etwas aus Ton. Das machen sie gerne und du kannst sie anleiten, Verschiedenes zu formen; entweder frei oder mit Keks-Ausstechern. Kinder lieben es in solchen Dingen wett zueifern, oder zu raten, welche Formen es sein könnten.
Ich denke, das werde ich einmal in einem normalen Angebot machen. Diese Idee ist sehr schön. Ich habe letztens mit ihnen Knete hergestellt. Vielleicht kann man damit auch ein bisschen was machen. Ansonsten ist mir das doch ein wenig zu "kompliziert" für die Sichtstunde. Trotzdem vielen lieben Dank. Das werde ich noch umsetzen.
Also auf Super RTL im Vorschulprogramm gibt es eine Sendung namens Mr. Maker! Ziemlich zum Schluss der Sendung werden Kinder die Formen Dreieck, Quadrat, Rechteck und Kreis näher gebracht.
.
Da das ganze spielerisch gemacht wird, finde ich die Idee sehr nett. Gerne erkläre ich Dir hier, wie die das machen. Das kannst Du auch ganz leicht mit Deinen Schützlingen nachmachen!
.
Zuerst wird ein Lied von einem Kreis, Quadrat, Rechteck und Kreis gesungen, die dazu tanzen.
.
Eine der Figuren wird dann ausgewählt und anschliessend sieht man beispielsweise ganz viele wirr umherfliegende Quadrate. Diese konstallieren sich dann irgendwann zu einem ganzen Bild zusammen.
.
Habe Dir ein Video dazu bereitsgestellt von Mr. Maker. Zwar ist das auf spanisch, aber das ist ja erstmal egal. Nur damit Du siehst, wie das abläuft.
.
Du könntest es so machen, dass Du einzelne Formen zur Hand nimmst, die man im Bastelladen erhält, z. B. aus Mossgummi oder diese zuschneidest. Du müsstest dann vor den Augen der Kinder nach und nach ein Bild daraus zusammenlegen, während die Kinder anfangen zu erraten, was es wird bzw. nach Fertigstellung ist.
versuchs doch mal mit nem fühlpuzzel, kannst du dir schnell selbst basteln.
dazu brauchst du nur ein säckchen, in das du die unterschiedlichen formen reinpackst, verschiedene bauklötze oÄ und los gehts, mit dem raten. ;)
oder wie wäre es damit, wenn du ein blatt anfertigst, auf das du verschiedene formen, als umriß zeichnest und die kleinen dann die teile passend auflegen läßt.
oder ihr zeichnet mit bestimmten schablonen bilder. beispiel haus, ein quadrat, ein dreieck und ein rechteck und noch ne sonne dazu und schon ahst du 4 formen in einem bild. ;)
als bewegungsspiel käme auch noch ein eckenrennspiel in frage. dafür malst du vier unterschiedliche formen auf ein blatt papier und hängst sie in die vier ecken der turnhalle. und du nennst dann unterschiedliche dinge, die genau diese form haben und die kinder müssen dann zu der passenden ecke laufen. beispiel reifen, alle mann rennen zum kreis, beispiel hausdach, alle laufen zum dreieck etc. pp. noch einfacher wirds, für jene, die noch nicht abstrakt denken können, wnen du verschiedene gegenstände mit entsprechender form hoch hälst.
man kann z.b. jedem ein blatt geben mit verschiedenen formen drauf (ist ja schnell ausgedruckt und kopiert) und dann sollen sie diese unterschiedlich ausmalen. z.b. dreieck rot, viereck blau und kreis gelb. dann kann man spielzeug oder altagsgegenstände hochhalten und die kinder sollen sagen, ob sie an den gegenständen eine der formen erkennen können. z.b. die reifen vom auto sind ein kreis oder das segel vom segelbot ist ein dreieck. das blatt papier ist ein viereck, wenn man es schräg faltet erhält man ein dreieck usw. du kannst mit ihnen auch kartoffeldruck machen. schneide die formen in eine kartoffel, wie eine art stempel, da dann farbe drauf und losstempeln, für die kleinen sicher ein riesen spaß. mir fällt da noch viel ein, aber ich glaube das reicht für die kleinen...
Du brauchst ihnen nichts beizubringen, es genügt, sie auf etwas aufmerksam zu machen, ihre Aufmerksamkeit auf etwas Bestimmtes zu lenken.